Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750 Serie Handbuch Seite 15

2ai 4-20ma hart 2-kanal-analogeingang; 4...20 ma; hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-482 2AI 4-20mA HART
Tabelle 4: Anwendungsarten
Anwendungsarten des HART-Moduls
1
Aus IEC61131-3 Programmen kann mittels SPS-Bibliothek
„WagoLibHART_0x.lib" von programmierbaren Feldbuscontrollern mit
HART Geräten kommuniziert werden.
2
Mit einer Vielzahl von WAGO ETHERNET Feldbuscontrollern und dem
ModbusTCP/HART Gateway 759-359 ist FDT Toolrouting zum DTM des
angeschlossenen HART Gerätes möglich.
3
In das zyklische Prozessabbild des PROFIBUS Feldbuskopplers 750-333
bzw. Feldbuscontrollers 750-833 können durch Parametrieren über GSD
(Gerätestammdaten) oder WAGO-I/O-CHECK bis zu 4 HART
Nebenvariablen (PV, SV, TV, QV) eingeblendet werden.
4
In Verbindung mit dem PROFIBUS DP/V1 Feldbuskoppler 750-333 bzw.
Feldbuscontroller 750-833 und dem PROFIBUS/HART Gateway DTM
759-360 ist FDT Toolrouting zum DTM des angeschlossenen HART
Gerätes möglich.
Eine grüne Status-LED je Kanal zeigt den Betriebszustand an.
Eine rote Fehler-LED je Kanal zeigt einen Kurzschluss, Drahtbruch oder eine
Messbereichsüber/ -unterschreitung an.
Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente" beschrieben.
Das I/O-Modul 750-482 (2AI 4-20mA HART) erhält über die als Messerkontakte
ausgeführten Leistungskontakte von einem vorgeschalteten I/O-Modul oder dem
Feldbuskoppler/-controller die 24V-Versorgung für die Feldebene und stellt diese
über die als Federkontakte ausgeführten Leistungskontakte für nachfolgende I/O-
Module zur Verfügung.
Hinweis
Potentialeinspeisemodul für Erdpotential einsetzen!
Das I/O-Modul besitzt keine Leistungskontakte für die Aufnahme und
Weiterleitung des Erdpotentials.
Setzen Sie ein Potentialeinspeisemodul ein, wenn bei den nachfolgenden
I/O-Modulen eine Einspeisung des Erdpotentials benötigt wird.
ACHTUNG
Maximale Werte über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Stromwerte können die Leistungskontakte beschädigt
werden und eine Überschreitung der zulässigen Betriebstemperatur
entstehen.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass der zulässige,
maximale Stromwert nicht überschritten wird. Bei einem höheren
Strombedarf müssen Sie ein zusätzliches Potentialeinspeisemodul zur
erneuten Einspeisung der Feldspannung einsetzen.
Gerätebeschreibung
Handbuch
Version 1.2.0
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-482750-482/025-000750-482/000-300

Inhaltsverzeichnis