Herunterladen Diese Seite drucken

RK Rose+Krieger RK Easywork Betriebsanleitung Seite 36

Montagearbeitsplatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RK Easywork:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage
Zulässige Tragfähigkeit des Montagearbeitsplatzes ermitteln
Berechnungsbeispiel
Abb. 20: Materialebene mit
Schwenkblech
36
a = links/b = rechts
Sicherstellen, dass die maximal zulässige Belastung je Auflager
eingehalten wird.
Bei gleichzeitig wirkenden Kräften und Momenten mit folgender
Gleichung den Belastungskennwert B
B
Linker Belastungskennwert
k a
B
Rechter Belastungskennwert
k b
Belastungskennwert B
Materialebene mit Schwenkblech:
n
Länge L = 1250 mm (Abb. 20)
n
F
, F
zmax a
zmax b
n
M
, M
ymax a
ymax b
n
M
, M
= 0, da die Einzellast in Y-Richtung mittig und in X-
y a
y b
Richtung mit einen Abstand von 0 mm auftritt.
1.
Dem Diagramm (Abb. 21) bei einer maximalen Durchbie-
gung von L/300 (1250 mm/300) = 4,167 mm die Einzellast
F
entnehmen:
z
Abb. 21: Einzel-/Streckenlast in Abhängigkeit der Länge
x
Länge L [mm]
y
Einzellast [N], Streckenlast [N/m]
Zulässige Streckenlast bei max. Durchbiegung von L/300
Zulässige Einzellast (mittig anliegend) bei max. Durchbie-
gung von L/300
ð F
= 295 N (F
z
Montagearbeitsplatz RK Easywork
ermitteln:
k
je Auflager muss £ 1 sein!
k
Ä Seite 47)
= 1600 N (
Ä Seite 47)
= 60 Nm (
, F
= 147,5 N)
z a
z b
29.05.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading