Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - RK Rose+Krieger RK Easywork Betriebsanleitung

Montagearbeitsplatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RK Easywork:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufbau und Funktion

Funktionsbeschreibung

Montagearbeitsplatz (Grundvari-
ante/Tisch)
3.2 Funktionsbeschreibung
24
Abb. 4: Grundvariante/Tisch
1
Gestell
2
Hubsäule Multilift II
3
Fuß
Die Grundvariante des höhenverstellbaren Monatgearbeitsplatzes
besteht aus dem Gestell des Tisches (Abb. 4/1), den Hubsäulen
Multilift II (Abb. 4/2) und den Füßen (Abb. 4/3).
Der höhenverstellbare Montagearbeitsplatz dient ausschließlich als
Arbeitsplatz, bei dem Arbeitsflächen angehoben oder abgesenkt
werden.
Die Höhenverstellung erfolgt über zwei- oder dreistufig ausgeführte
Hubsäulen.
Bei den zweistufigen Hubsäulen (z. B. Multilift II Standard,
Ä Seite 23) wird ein Innenprofil aus dem Außenprofil
Abb. 3/10,
aus- und eingefahren und erzeugt so die Hubbewegung.
Bei den dreistufigen Hubsäulen (z. B. Multilift II telescope,
Ä Seite 23) werden ein Innen- und ein Mittelprofil aus
Abb. 3/17,
dem Außenprofil aus- und eingefahren und erzeugen so die Hub-
bewegung.
Die Hubsäulen werden über externe Steuerungen angetrieben. Ein
Handschalter zum Verfahren der Hubsäule wird an die externe
Steuerung angeschlossen.
Im Folgenden werden Sondervarianten der Hubsäulen Multilift II
beschrieben.
Montagearbeitsplatz RK Easywork
29.05.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading