5.3 Zulässige Tragfähigkeit des Montagearbeitsplatzes ermitteln
Herabfallende Bauteile (optionale
Baugruppen)
Zulässige Tragfähigkeit ermitteln
29.05.2019
Zulässige Tragfähigkeit des Montagearbeitsplatzes ermitteln
VORSICHT!
Quetsch- und Stoßgefahr durch Herabfallen von
optionalen Baugruppen!
Durch zu hohe Druck- und Momentenbelastung auf die
einzelnen optionalen Baugruppen können diese herab-
fallen und Verletzungen verursachen.
–
Niemals die durch die RK Rose+Krieger GmbH
festgelegten Druck- und Momentenbelastungen im
Kapitel
auf Seite 43 überschreiten.
Bei der Auslegung des Montagearbeitsplatzes steht Ihnen unser
Kundenservice zur Verfügung:
RK Rose+Krieger GmbH
Telefon
E-Mail
1.
Eigengewichte der betreiberseitigen, zusätzlichen Anbau-
Baugruppen und die dazugehörigen betreiberspezifischen
Lasten (Werkzeuge, Schrauben etc.) ermitteln.
2.
Belastungskennwert B
auf Seite 36).
Sicherstellen, dass B
Die ermittelten Werte müssen kleiner gleich den zuläs-
sigen Werten sein.
Dabei auch auf ein ausreichendes Kippmoment im
belasteten und unbelasteten Zustand des Montagear-
beitsplatzes achten (Sicherheitsfaktor gegen Kippen
> 1,5).
Im Zweifel die RK Rose+Krieger GmbH kontaktieren!
Montagearbeitsplatz RK Easywork
Ä Kapitel 8 „Technische Daten"
+49 571 9335-801
anfrage.vertrieb@rk-online.de
berechnen (
Ä „Berechnungsbeispiel"
k
£ 1 je Auflager ist.
k
Montage
35