Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo ESTETICA E50 Gebrauchsanweisung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA E50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ESTETICA E50
2 Sicherheit | 2.3 Sicherheitshinweise
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Setzen auf horizontal ausgerichteten Patientenstuhl.
▶ Nicht auf das Kopfende oder das Fußende des horizontal ausgerichteten Pa‐
tientenstuhls setzen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Abstützen auf Schwenkarm.
Wenn der Schwenkarm überlastet wird, kann es zu Beschädigungen und in der
Folge zu Verletzungen von Patient oder Anwender kommen.
▶ Schwenkarm, Federarm und Arztelement niemals durch Abstützen belasten!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch hängende Instrumente (S-Tisch).
Patienten können sich an scharfen Spitzen der Instrumente verletzen.
▶ Beim Bewegen des Arztelements darauf achten, dass keine Personen verletzt
werden.
▶ Patienten und Behandlungspersonal auf Verletzungsgefahr hinweisen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Reinigen der Behandlungseinheit.
Mangelnde Einweisung des Reinigungspersonals und fehlende Vorbereitung der
Behandlungseinheit kann zu Verletzung des Reinigungspersonals führen.
▶ Aufenthalt in den Behandlungsräumen nur geschultem Fachpersonal und ein‐
gewiesenem Reinigungspersonal erlauben.
▶ Stuhl für Reinigung positionieren und Gerät ausschalten.
VORSICHT
Elektrizität
Elektrischer Schlag durch falschen Anschluss eines nicht medizinischen Systems
an die Schnittstellen des Geräts.
▶ Beim Anschluss eines IT-Gerätes an das medizinische System ist die EN
60601-1-1 (Systempapier) zu beachten.
▶ Die USB-Schnittstelle am Arzt- oder Assistenzelement darf nur in Verbindung
mit dem dafür vorgesehenen KaVo Multimediasystem betrieben werden.
▶ Der Gebrauch der USB-Schnittstelle für andere Geräte ist nicht zulässig.
VORSICHT
Gesundheitsschäden durch Keimbildung.
Infektionsgefahr.
▶ Vor Arbeitsbeginn sämtliche Wasserentnahmestellen ohne Instrumente durch‐
spülen.
▶ Vor Erstinbetriebnahme und nach Standzeiten (Wochenende, Feiertage,
Urlaub usw.) Luft- und Wasserleitungen durchspülen bzw. durchblasen.
▶ Optional: Intensiventkeimung durchführen (wenn Bausatz vorhanden).
▶ Mundglasfüller mehrmals betätigen.
14/145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis