Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Einbauten - Samson EB 8079 Originalanleitung

Ventil typ 3595 ansi-ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Wirkungsweise
Î Maximal zulässige Antriebskraft beach-
ten.
Info
Wenn bei der Kombination Ventil/Antrieb
der Hubbereich des Antriebs größer ist als
der Hubbereich des Ventils, muss das Feder-
paket des Antriebs so vorgespannt werden,
dass die Hübe übereinstimmen, vgl. zugehö-
rige Antriebsdokumentation.
Anstelle des einfachen pneumatischen An-
triebs kann ein Antrieb mit einer zusätzli-
chen Handverstellung, ein elektrischer An-
trieb oder ein hydraulischer Kolbenantrieb
aufgebaut werden.
Balgteil
Bei besonderen, mediumbedingten Anforde-
rungen, kann das Ventil mit einer Balgteilab-
dichtung ausgeführt werden.
3.3 Zusätzliche Einbauten
Schmutzfänger
SAMSON empfiehlt, vor dem Ventilgehäuse
einen SAMSON-Schmutzfänger einzubauen.
Ein Schmutzfänger verhindert, dass Fest-
stoffanteile im Medium das Stellventil be-
schädigen.
Bypass und Absperrventile
SAMSON empfiehlt, vor dem Schmutzfänger
und hinter dem Stellventil je ein Absperrven-
til einzubauen und einen Bypass anzulegen.
Durch einen Bypass muss bei Instandhal-
tungs- und Reparaturarbeiten am Ventil nicht
3-4
die gesamte Anlage außer Betrieb genom-
men werden.
Isolierung
Zur Reduktion des Durchgangs von Wärme-
energie können Stellventile einisoliert wer-
den.
Gegebenenfalls Hinweise im Kap. „Monta-
ge" beachten.
Greifschutz
Für Einsatzbedingungen, in denen ein er-
höhtes Maß an Sicherheit notwendig ist
(z. B. wenn das Stellventil auch für nicht ge-
schultes Fachpersonal frei zugänglich ist), ist
ein Greifschutz vorzusehen, um eine Quet-
schgefahr durch bewegliche Teile (Antriebs-
und Kegelstange) auszuschließen. Die Ent-
scheidung über die Verwendung eines
Greifsschutz obliegt dem Anlagenbetreiber
und ist abhängig vom Gefährdungspotential
der individuellen Anlage und ihren jeweili-
gen Bedingungen.
EB 8079

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis