Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 8100 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ReaiW.
üerRathersrlt&p
Die magenfreundliche, teeinfreie Alternative aus
dem südafrikanischen Rooibos-Strauch, tanninarm
und reich an Mineralstoffen und Vitamin C.
Füllen Sie den Teefilter zu ca. l/3 mit Rooibostee
und gießen diesen mit kochendem Wasser auf.
Teekanne auf den Samowar seEen und den Tee
nach Geschmack ziehen lassen.
Frü&tet*
Füllen Sie den Teefilter zu 1/3 mit einem
Früchtetee nach Wahl und gießen diesen mit
sprudelnd kochendem Wasser auf. Setzen Sie die
Kanne zum Warmhalten auf den Samowar und
lassen Sie den Tee mindestens 10-15 Min. ziehen.
Ein starker Früchtetee kann mit Wasser oder
Fruchtsaft verdünnt werden und als Basis z.B. für
einen Früchtepunsch verwendet werden,
l(äe$e*tae
Tee aus Kräutern und Heilpflanzen mit heilsamer
und erfrischender Wirkung.
Die Aufgusstemperatur und Ziehzeit ist stark
abhängig von den jeweiligen Kräutern. Bitte
beachten Sie die Angaben auf der Verpackung.
Aufgrund der Warmhaltetemperatur
des Konzen-
trats von c. 70oC ist die Zubereitung im Samowar
eine schonende, Wirkstoff erhaltende Zuberei-
tunosart.
äee-Speialitätun
DfgttlEclgheTerlfgifec
In Russland wird traditionell stets Teekonzentrat
(Tschainik) und heißes Wasser im Samowar
bereitgehalten.
Für die russische Teezeremonie wird bevozuqt
eine starke Teemischung gewählt, z.B. grusini-
scher Tee oder Assam-Tee. Kochen Sie ein
Teekonzentrat wie oben beschrieben.
Dazu serviert man Zucker, Konfitüre und in
Zuckersirup eingelegte Früchte,,Warenije.'. Zu-
nächst füllt man nach Geschmack ca. 1 Teil
Teekonzentrat und 2 Teile heißes Wasser in ein
Teeglas. Dann nimmt man nach Geschmack
Zucker, Konfitüre oder Früchte in den Mund und
lässt den Tee darüber laufen.
Tee wird in Russland auch gerne mit herzhaften
Beilagen serviert, z.B. mit Blini (kleine Buch-
weizenpfannkuchen, serviert mit saurer Sahne,
Kaviar und Räucherlachs) oder mit piroschki
(Teigtaschen mit Hackfleischfüllung).
Wlnteryunsdt
wohltuend bei Erkältungen
7z I starker schwarzer Tee, l/s I Rum, y4 | Rot-
wein, 1 Stange Zimt,1/zTL getrockneter Ingwer, 3
Gewüznelken, 7+ | Orangensaft
Zuerst den Tee zubereiten, wie oben beschrieben.
Orangensaft, Rum und Rotwein in einem Toof
zusammen mit den Gewürzen erhiuen, aber nicht
kochen. Den schwazen Tee zufügen, nach
Geschmack verdünnen und mit Honig süßen.
Zimt@
wirK aufbauend und stärkend
Ca. 8 TL schwaaen Tee zusammen mit 2 Zimt-
stangen in der Teekanne überbrühen und ziehen
rassen.
Tee nach Geschmack verdünnen und mit Honio
süßen.
4
T@M
-,Tee auf ßtfrFegerrArt
Tee ist das Nationalgetränk der Ostfriesen und
wird zu fast jeder Tageszeit und sowohl zu Süßem
als auch zu Salzigem getrunken.
Verwenden Sie
einen
kräftigen Tee,
z.B.
Ostfriesenmischung oder Assam und kochen Sie
ein Teekonzentrat wie oben beschrieben.
Zum kräftigen ostfriesischen Tee qehören auf
jeden Fall KlunSbund Wutf;je.
Legen Sie großes Stück Kandiszucker (Klunge) in
die Teetasse und gießen Sie nach Geschmack
Teekonzentrat und heißes Wasser auf. Es muss
knistern. Gießen sie dann mit einem Sahnelöffel
einen Löffel Sahne (,,Wutkje=Wölkcken") in den
Nicht umrühren!
Das Klunge reicht meistens für 2-3 Tassen Tee.
Zur Neujahrszeit gehören dazu auf jeden Fall ost-
friesische Neujahrshörnchen,,Rullerkes.'
und ein
Glas Branntwein.
Kindertre
Mischen Sie 3 Teile Rooibos-Tee, 1 Teil Apfeltee
aus getrockneten Apfelschalen und -stücken und
etwas Zitronensaft oder dünn abgeschälte Schale
einer ungespritzten Zitronen, 1 TL Rohzucker
Aus den Zutaten einen starken Tee kochen. nach
Geschmack verdünnen und mit Honig nachsüßen.
Tipp: Statt Honig 2-3 Fruchtgummibärchen zum
Süßen in die Tasse qeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis