Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 8100 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eencffiung d# eerüW als #mawar
i'
1.
Füllen Sie den Behälter bis zur MAX-Markie-
rung mit Wasser.
2.
Schalten Sie das Gerät an dem roten I/O-
Schalter unten am Handgriff ein. Bei dieser
Funktion wird das Wasser aufgekocht und
anschließend warm gehalten, d.h. sobald die
Wassertemperatur unter ca. 75 'C fällt, wird
das Wasser erneut aufgekocht.
ACHTUNG:
In der Samowar-Funktion
schaltet sich
das Gerät nicht automatisch ab.
3.
Während des Auftochens leuchtet die Kon-
trollleuchte am Sockel. Sobald der SiedepunK
erreicht ist, schaltet sich diese Leuchte aus.
4.
Die Kontrollleuchte am Handgriff schaltet sich
ein, sobald der Siedepunkt erreicht ist. Wenn
das Wasser wieder auf ca. 75oC abgekühlt
ist, schaltet sich die Kontrollleuchte am Hand-
griff aus, der Kochvorgang beginnt erneut
und die Kontrollleuchte am Unterteil schaltet
sich ein. So sehen Sie jedezeit, in welcher
Phase sich der Samowar gerade befindet.
5.
Füllen Sie die gewünschte Teemenge in den
Teefilter (bis ca. 1/3 der Höhe des Filters)
und seüen diesen in die Teekanne ein. Bei
einer größere Teemenge können sich die
Teeblätter nicht mehr entfalten und der
Geschmack wird beeinträchtigt.
6.
Gießen Sie nun heißes Wasser auf und lassen
Sie den Tee nach Geschmack ziehen. Sie
erhalten einen stark konzentrierten Tee.
7.
Füllen Sie den BliEkocher erneut mit Wasser
und stellen ihn wieder auf das Untefteil.
Durch die eingeschaltete Samowar-Funktion
wird das Wasser bei Absinken der Tempe-
ratur automatisch wieder aufgekocht.
8.
Seuen Sie die Teekanne anstelle des Deckels
auf den BliEkocher. Durch den aufsteigenden
Dampf wird das Konzentrat bei etwa 70oC
warm gehalten.
9.
Zum Teetrinken füllen Sie etwas von dem
Teekonzentrat aus der Teekanne in eine
Tasse und verdünnen dieses nach Geschmack
mit heißem Wasser aus dem Bliukocher. So
können Sie die Stärke lhres Tees individuell
nach Ihrem GeschmaCk bestimmen.
10. Stellen Sie danach den Bliükocher wieder auf
das Untefteil sowie die Teekanne mit dem
Teekonzentrat zum Warmhalten wieder auf
das Bliukocher. Die Warmhaltefunktion wird
fortgesetzt.
11. Bitte denken Sie daran, das Gerät nach Ende
Ihrer Teezeremonie auszuschalten.
6ränerTee
Füllen Sie Teebläüer in den Teefilter (ca. 1/3 der
Filterhöhe).
Grüner (unfermentierter) Tee wird nicht mit
sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen.
sondern mit ca. 70-80oC heißem Wasser, d.h.
warten Sie, bis das Gerät nach dem ersten
Auftochen wieder etwas abgekühlt ist und
nehmen Sie den Behälter vom Sockel, wenn die
Kontrollleuchte im Sockel sich zum erneuten
Aufkochen wieder einschaltet.
SeEen Sie die Kanne zum Warmhalten auf den
Samowar. Lassen Sie den Tee ziehen.
äu
rcFtung wn fffi
Für einen optimalen Teegenuss sollte das Wasser möglichst weich sein. Verwenden Sie ggf. eines der
marktüblichen Wasserfi ltersysteme.
ffitwrzerTx
Für 0,5 Liter Teekonzentrat werden ca. 8-10 TL
Tee in den Filter gegeben (ca. 1/3 der Füllhöhe
des Filters).
Gießen Sie sprudelnd kochendes Wasser auf und
seEen Sie die Kanne zum Warmhalten auf den
Samowar. Lassen Sie den Tee nach Geschmack
ziehen.
Heißer Tee kann nach längerer Ziehzeit bitter
weroen.
Das Konzentrat kann 2-3 mal wieder aufqefüllt
und weiterverwendet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis