Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

&nafrung &s 6e$tw ats NFffiadter
1 .
2 .
Schließen Sie das Unterteil mittels Zuleituno
an das Stromnetz an.
Füllen Sie den Behälter vor dem ersten
Gebrauch mit mindestens 0,7 | Wasser und
höchstens 1,8 | Wasser und setzen Sie ihn
gerade auf das Unterteil, damit der Kontald
mit dem Stromanschluss
hergestellt wird.
Das Gerät verfügt über zwei l/O-Schalter
(siehe Abbildung rechts):
a. silberner I/O-Schalter an der Oberseite
des Griffs für die Funktion als BliEkocher
mit automatischer Abschaltung ,
b. roter l/O-Schalter mit integrierter Kon-
trollleuchte für die Samowar-Funktion
ohne automatische Abschaltung (siehe
nächste Seite).
4. Schalten Sie das Gerät über den silbernen
I/O-Schalter oben am Handgriff ein. Die
Konhollleuchte am Unterteil leuchtet auf. Bei
Verwendung dieses Schalters schaltet sich
das Gerät nach Erreichen des Siedeounkb
automatisch ab.
5. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und
gießen Sie beim ersten Mal das Wasser weg.
6. Sobald das Wasser kocht, schaltet der auto-
matische Kochstopp das Gerät aus.
7. Sie können den Behälter auch vor Erreichen
des Kochstopps vom Unterteil abnehmen.
Allerdings wird der Kochvorgang fortgesetzt,
sobald das Gerät wieder auf das Unterteil
gestellt wird.
Selbstverständlich können Sie jederzeit den
Ein-/ Ausschalter bedienen, wenn Sie den
Vorgang früher beenden wollen.
Nach elner angemessenen Kühlzeit kann das
Wasser wieder zum Kochen gebracht werden,
wenn der Schalter auf ,.I. gestellt wird.
ReFnigang und We
].
2.
Ziehen Sie vorher den Stecker aus der
Steckdose.
Behälter, Unterteil und Kabel dürfen nicht in
Wasser eingetaucht werden.
Wischen Sie den Behälter und das Unterteil
mit einem feuchten Tuch und etwas
Spülmittel ab. Verwenden Sie keine scharfen
Scheuermittel oder Stahlwolle.
Um den Kalkfilter zu reinigen, entleeren
Sie das Gerät und lassen dieses abkühlen.
Ziehen Sie den Filter aus der Ausgusstülle.
Reinigen Sie den Filter mit einer Bürste
unter fließendem Wasser oder legen Sie
den Filter in eine Schale mit Entkalker-
lösung. Mit klarem Wasser nachspülen und
wieder in die Ausgusstülle einseEen.
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, je nach
Wasserhärte und Gebrauch evtl. wöchentlich
einmal. Beachten Sie, dass Kesselstein die
Leistung des Gerätes stark mindert.
Zum Entkalken füllen Sie den Behälter bis
höchstens zur Hälfte mit einer Lösung aus
max. 1/3 Haushaltsessig und 2/3 Wasser.
Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und
lassen Sie diese über Nacht im BliEkocher
stehen. Danach füllen Sie frisches Wasser ein
und bringen dieses erneut zum Kochen.
Gießen Sie dieses Wasser weg.
Sie können auch einen handelsüblichen
Entkalker für Kochendwassergeräte
verwen-
den und nach dessen Anweisung vorgehen.
Teekanne, Filtereinsaü und Deckel können in
warmen Wasser mit einem milden Soülmittel
gereinigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis