Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 8100 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Leistung:
Inhalt:
Behälter:
Unterteil!
Zuleitung:
Abmessungen:
Gewicht:
Ausstattung:
Zubehör:
TiErswFsdteFp;fun
2200 W - 230 V- - 50 Hz
max. 1.8 Liter, min. 0,7 Liter
Edelstahl, gebürstet
Kunststoff, schwaz mattiert
Kunststoff. schwaz mattiert, mit Kabel und Geräte-
stecker, Kabelaufwicklung,
3600 drehbare
Kontaktverbindung
0.65 m
18 x 23,6 x 25,7135,5 cm (ohne/mit Teekanne)
3750 g
.
zwei l/O-Schalter mit Kontrollleuchte
für
- Funktion BliEkocher (Kochen)
- FunKion Samowar (Kochen + Warmhalten)
.
abgedecktesHeizelement
.
TrockengehschuE
.
Kochstopp mit Abschaltautomatik
.
SicherheitsdeckelfürBliukocher
.
beidseitigeWasserstandsanzeige
.
entnehmbarerKalKilter
Teekanne mit Teefilter und Deckel (ca. 0.7 l)
Bedienungsanleitung
Technische Anderungen vorbehalten.
Siclm*treßßhimfiGrfue
1. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen
und bewahren Sie diese auf.
2. Benutzen Sie den Wasserkocher stets auf
einer ebenen Oberfläche.
3. Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser.
4. Schalter, Unterteil und Kabel dürfen nicht mit
Wasser in KontaK kommen. Falls dies doch
geschehen sollte, müssen vor erneuter Benut-
zung alle Teile vollkommen trocken sein.
5. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung
auf Verschleiß oder Beschädigungen.
6. Veruenden Sie das. Gerät ausschließlich zum
Erhiuen von Wasser und nicht für Milch, da
diese beim Kochen überläuft.
7. Stellen Sie das Gerät (Unterteil) nie auf heiße
Oberfl ächen oder ein Metalltablett.
8. Stellen Sie sicher. dass der Deckel fest
geschlossen ist und schalten Sie niemals ein,
wenn kein Wasser eingefüllt ist.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Der Hersteller übernimmt
keine tlaftung bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung odel nach Durchführung von
Reparatur€n durch nicht autorisierte Werkstätten oder Personen.
ffi;c(
9. Stellen Sie sicher, dass allen Benuzern, ins-
besondere Kindern, die Gefahren durch
austretenden Damof oder heiße Wasser-
sDriEer bekannt sind.
10. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht
über die Arbeibfläche hängt, da dies, insbe-
sondere bei Kleinkindern, die evtl. daran
ziehen, zu Unfällen führen kann.
11. Beide Behälter und das Unterteil nie mit
Zubehör anderer Marken betreiben.
12. Der BliEkocher ist mit einem Trockengeh-
schuz ausgerüstet. Er schaltet das Gerät aus,
wenn die Heizelemente zu heiß werden, z.B.
wenn das Wasser verkocht ist. Lassen Sie das
Gerät ca. 15 Minuten abkühlen. Danach füllen
Sie den BliEkocher mit kaltem Wasser. Der
Trockengehschutz
schaltet sich aus und das
Gerät ist wieder betriebsbereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis