Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdecküberwachung; Überwachung Mehrerer Fenster Mit Einem Melder; Zeitbegrenzung Des Prüfverfahrens - Interlogix GS960AM Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Halten Sie das Testgerät 1 bis 3 m entfernt, mit dem
2.
Lautsprecher in Richtung des Melders.
Betätigen Sie erneut den Knopf START um den DRC -
3.
Modus zu initiieren. Die LED des Melders fängt zu flackern
an.
Gehen Sie bis zu der zu überwachenden Verglasung
4.
(max. 9m) und halten Sie das Testgerät mit dem
Lautsprecher in Richtung des Melders.
Die durch den Melder berechnete BRC -Reichweite
(Zone), wird mittels der Anzahl der Impulse (1 bis 3) mit
der LED angezeigt.
Zur Aussendung des DRC-Signals betätigen Sie 2 - 10-
5.
mal den Knopf DRC aus unterschiedlichen Winkeln des
Raumes, um eine optimale Wirkung zu erreichen. Durch
das Blinken der LED des Melders wird der Signalempfang
bestätigt. Danach beginnt die LED zu blinken und flackern.
Der vom Detektor berechnete DRC-Bereich wird als
Anzahl von Impulsen von 1 bis 3 angezeigt. Im Fall, dass
das Signal zu schwach oder zu stark für die Berechnung
der DRC ist, (der Melder ist zu nah zum oder zu weit vom
zu überwachenden Objekt montiert), wird DRC-Reichweite
(Zone) am Melder nicht angezeigt.
6.
Um das DRC-Verfahren zu beenden, bringen Sie das
Testgerät in Entfernung von 1 bis max. 3 m zum Melder
und betätigen Sie den Knopf STOP.
Wenn die durch den Melder gemessene DRC-Reichweite
(Zone) nicht der von Ihnen eingestellten Dip-
Schalterkombination entspricht, dann blinkt die LED- Anzeige
wiederholt ein- zwei- oder dreimal und zeigt somit die korrekt
einzustellende Zone, an.
Wenn die LED einmal blinkt, stellen Sie Dip-Schalter
Kombination der Zone 1 (4–9 m) entsprechend, ein.
Wenn die LED zweimal blinkt, stellen Sie Dip-Schalter
Kombination der Zone 2 (2–4 m) entsprechend, ein.
Wenn die LED dreimal blinkt, stellen Sie Dip-Schalter
Kombination der Zone 3 (1–2 m) entsprechend, ein.
Überwachung mehrerer Fenster mit einem
melder
Es können mit einem Melder mehrere Fenster in einem Raum
überwacht werden, wenn sie sich in seinem
Überwachungsbereich befinden. Führen Sie eine
eigenständige DRC- Prüfung, wie oben beschrieben, für jedes
zu überwachende Fenster durch. Der Melder muss für die
niedrigste Zonenzahl, dass bedeutet für die maximale
Reichweite eingestellt werden.
Zeitbegrenzung des Prüfverfahrens
Die DRC-Prüffunktion ist bei beiden Geräten sowohl beim
Melder als auch bei dem Testgerät zeitbegrenzt. Wenn keine
weiteren Tests durchgeführt werden, wird die DRC-Funktion
des Melders sowie des Testers GS960-TR nach 3–4 Minuten
abgebrochen.
Fernsteuerung des „Scharf/unscharf"-
Modus des Melders
Der (D/N) „scharf/unscharf" Eingang des Melders ermöglicht
die Fernansteuerung sowie Rücksetzung der Alarmanzeige
P/N 422-6368-ML • REV F • ISS 05FEB19
(LED). Dadurch wird die Sicherheit der Melder Funktion erhöht.
Dazu wird die Alarm anzeige ohne Auswirkung auf die
Funktion des Alarmrelais, im „scharfen" Zustand der
Einbruchmeldeanlage (des Melders) abgeschaltet.
Abdecküberwachung
Überprüfung des Abdecküberwachungssystems:
1.
Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Decken Sie
das Mikrofon mit elastischem Material wie Plastilin,
Kaugummi oder Isolierband zu.
Das Alarm- sowie Störungsrelais müssen spätestens
180 s. nach der Abdeckung des Mikrofons Alarm- bzw.
Störungsmeldung generieren.
2.
Nach der Abnahme des Abdeckmaterials sollen sich die
beiden Relais innerhalb einer Minute im ursprünglichen
Zustand befinden.
Selbsttest
Der Melder verfügt über eine Selbsttestfunktion, die die
wichtigen für die Erkennung des Glasbruchsignals
verantwortlichen Teile, durchgehend überwacht.
Beschreibung der LED-Funktionen während
des Betriebs des Melders
Die LED kann die folgenden Betriebszustände annehmen:
LED blinkt 1–3 mal nach Einschaltung der Versorg-
ungsspannung: Anzeige der Bereichseinstellung nach
dem Anlegen der Versorgungsspannung
AUS: Normalzustand, ohne Alarm
Ständig AN: Alarmmeldung – oder der Melder befindet
sich im Speichermodus
Ständig AN mit 1 Unter-brechung in 3 s: Ansprechen der
Abdecküberwachung
Ständig AN mit 2 Unterbrechungen in 3 s: Unter-
spannungsmeldung oder fehlerhafter Selbsttest
Kurzes Blinken: Abdeckungswarnung– fremdes Objekt
befindet sich in der Nähe des Mikrofons
Beschreibung der LED-Funktionen während
der Prüfung des Melders mit dem GS960-TR
Tester
Die LED kann die folgenden Zustände während des Tests
annehmen:
LED Flackert: Gerät befindet sich im Testmodus
LED Flackert und blinkt: Gerät befindet sich im
Kalibrierung Modus
LED blitzt 1,5 s: Bestätigung des Signalempfangs
LED blinkt nach der Kalibrierung langsam 1 mal innerhalb
von 2,5 s: Feststellung der Bereichs Einstellung für Zone 1
(4–9 m)
LED blinkt nach der Kalibrierung langsam 2 mal innerhalb
von 2,5 s: Feststellung der Bereichs Einstellung für Zone 2
(2–4 m)
9 / 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis