Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
ersetzen Sie ihn mit dem in der Packung enthaltenen zusätzlichen
weißen Adapter.
4. Setzen Sie die Strickhaube auf den Hinterkopf des Patienten, um für die nötige
Stabilität zu sorgen (Haube kann entsprechend der Größe umgeschlagen
werden). Lassen Sie das Band offen (siehe Abbildung 4).
BANDE MIT
KLETTVERSCHLUSS
Abbildung 4
5.
Beginnen Sie wie vorgeschrieben mit der Gaszufuhr. Setzen Sie die
Nasenkanülen in die Nasenhöhlen des Patienten ein. Halten Sie die
Zacken solange fest, bis der Patient stabil ist und das System
kontinuierlich durchströmt wird. Dies kann ein bis zwei Minuten
dauern (siehe Abbildung 5).
Abbildung 5
Die Zacken der Kanülen sollten sicher in den Nasenhöhlen sitzen,
ohne die Nasenscheidewand einzuklemmen. Sitzen die
Kanülenzacken nicht richtig, kann die Schleimhaut geschädigt
werden, was zur Erosion der Nasenscheidewand führen kann.
Die Nasenzacken sollten die Nasenöffnung völlig ausfüllen, ohne die
Haut zu dehnen oder unerwünschten Druck auf die Nasenhöhlen
auszuüben. (Wird der Bereich um die Nasenlöcher weiß, sind die
Zacken vermutlich zu groß.)
Das Verbindungsstück zwischen den Kanülen darf nicht gegen die
Nasenscheidewand drücken. Zwischen dem Ende der
Nasenscheidewand und dem Verbindungsstück zwischen den
Zacken sollte ein kleiner Abstand bleiben.
Hinweis: Durch die Aufbringung eines Hautschutzes an der Kontaktstelle
zwischen Nasenkanüle und Haut lässt sich die Gewebeschädigung so
gering wie möglich halten (siehe Neo-prep Hautschutz, klein, T/N 44-
8000 oder groß, T/N 44-8001).
6.
Biegen Sie die Stay-Flex-Schläuche entsprechend der Kopfgröße
und der Lage des Patienten zurecht (z. B. Bauch- oder Rückenlage).
7.
Platzieren Sie die Stay-Flex-Schläuche für die rechte und linke Seite
fest in die Einkerbung des Schaumstoffblocks (siehe Abbildung 6).
Abbildung 6
8.
Legen Sie die Schaumstoffblöcke zwischen Strickhaube ein und
befestigen Sie sie, indem Sie das Klettband um den Kopf herum wickeln.
So wird ein Verrutschen der Schläuche ohne großen Aufwand verhindert.
Außerdem dient der Schaumstoff als Polster zwischen den Schläuchen
und dem Kopf des Patienten (siehe Abbildung 7).
95 Corporate Drive • Trumbull, CT 06611 USA
Phone: (800) 243-2974 • Fax: (800) 262-0105
37368-DFU • Rev. A • 11/13
STRICKHAUBE
International
Phone: (203) 601-9818
Fax: (203) 601-4747
SCHAUMSTOFFBLOCK
Abbildung 7
9. Richten Sie die Stay-Flex-Schläuche entsprechend der endgültigen
Position der Kanülenzacken ein. Idealerweise sollten ein bis zwei
Drittel der Zacken in die Nasenhöhlen des Patienten reichen.
10. Passen Sie die Positionierung entsprechend an, wenn der Patient von
der Rücken- in die Bauch- bzw. Seitenlage gewechselt hat. Falls
erforderlich positionieren Sie die Stay-Flex-Schläuche neu.
11. Falls erforderlich verwenden Sie einen oralen Magenschlauch, um
eine Insufflation des Magens zu vermeiden.
12. Um den CPAP-Effekt zu optimieren, können Austritte aus dem Mund mit
einem Kinnriemen vermieden werden. Der Kinnriemen wird am Patienten
angebracht, indem die Baumwollseite unter dem Kinn (blaue Linien auf der
Außenseite) positioniert wird. Vergewissern Sie sich, dass die Seite mit den
blauen Linien das Gesicht des Patienten nicht berührt. Die Haftseite des
Klettbands an der Baumwollseite des Kinnriemens befestigen. Beide
Enden des Kinnriemens am Band der Strickhaube befestigen. Aufpassen,
dass der Kinnriemen nicht zu stramm befestigt wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG – INCA-AUSTAUSCHTEILE
Zur Entfernung gebrauchter Schläuche und Kanülen:
1. Ziehen Sie die Kanülen vorsichtig aus den Nasenhöhlen.
2. Heben Sie die Schläuche vorsichtig aus der am Kopf befestigten Halterung.
3. Trennen Sie die gebrauchten Schläuche auf der einen Seite am weißen
Druckadapter und auf der anderen am "T"–Druckadapter vom System. Sollte
das Belüftungssystem keinen separaten Druckkontrollschlauch besitzen,
entfernen Sie den "T"-Adapter und ersetzen Sie ihn mit dem in der Packung
enthaltenen zusätzlichen weißen Adapter.
4. Installieren Sie die Austauschschläuche und Kanülen wie oben angegeben.
BEDIENUNGSANLEITUNG – INCA-ZUBEHÖRKIT
Durch das Zubehörkit erhalten Kliniker weitere Hauben, sollten Kanülen
und Haubengrößen nicht für den Patienten passen. Das Kit enthält
außerdem zusätzliche Kinnriemen, Klettverschlüsse und Schaumstoff-blocks.
Bzgl. des Gebrauchs beziehen Sie sich bitte auf die eingangs
beschriebene Anleitung für den INCA-Komplettsatz.
ERKLÄRUNG VON SYMBOLEN
REF
Bestellnummer
LOT
Chargenbezeichnung
Verwendbar bis
Nicht zur Wiederverwendung
Latexfrei
Sterilisation durch Ethylenoxid, nur Nasenkanüle
ACHTUNG: Bitte Gebrauchsanweisung beachten
Bevollmächtigter Vertreter in der Europäischen
Gemeinschaft
Produkt entspricht der Medizinprodukterichtlinie
93/42/EWG
Hersteller
CooperSurgical, Inc
95 Corporate Drive
Trumbull, CT 06611 USA
EMERGO EUROPE
Molenstraat 15
2513 BH, The Hague
The Netherlands
SCHAUMSTOFFBLOCK
Hergestellt in den USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis