Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Und Benutzung - eta Tauro Bedienungsanleitung

Elektrischer dampfkochtopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Die Beschreibung der optischen Signalisierung wird gestartet:
– die Kontrollleuchte blinkt, wenn die Werte des entsprechenden Programms
eingestellt sind,
– die Kontrollleuchte leuchten dauerhaft, wenn das entsprechende Programm aktiv ist,
– die Kontrollleuchte (Punkt) blinkt auf dem Display, wenn das entsprechende
Programm aktiv ist,
– die Kontrollsegmente (Striche) bewegen sich auf dem Display,
wenn das entsprechende Programm aktiv ist und es zu einer
Erwärmung+Druckbeaufschlagung des Topfs kommt.
– Wenn auf dem Display ungewöhnliche Zeichen erscheinen, trennen Sie den
Verbraucher vom elektrischen Netz und schließen ihn nachfolgend wieder an.
– Verwenden Sie die Funktion der Startverzögerung nur bei Rezepten, die Sie vorher
mit Erfolg getestet haben und Sie diese Rezepte nicht ständig ändern.
III. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, nehmen Sie den Dampfkochtopf und
das Zubehör heraus. Entfernen Sie vom Kochtopf alle eventuellen Klebefolien,
Aufkleber oder Papier. Entfernen Sie bitte nicht die Warnschilder. Platzieren Sie den
Kochtopf auf eine ebene und trockene Oberfläche (z.B. Küchentisch) außerhalb der
Reichweite von Kindern. Waschen Sie vor der ersten Verwendung die Teile, die in
Kontakt mit Lebensmitteln kommen, in warmen Wasser mit etwas Spülmittel, spülen
Sie sie gründlich mit frischem Wasser ab und trocknen Sie sie ab, lassen Sie sie
eventuell trocknen. Setzen Sie den mit sauberem Wasser bis zum Teilstrich 2/5
gefüllten Behälter zurück in den Topf ein und schließen Sie den Deckel. Stellen
Sie nachfolgend das Programm „Druckkochen" ein und schalten Sie den Verbraucher
unter Aufsicht für ca. 5 Minuten ein, lassen Sie dann den Kochtopf abkühlen.
Eine eventuelle kurze, leichte Rauchentwicklung ist kein Mangel und Grund zur
Reklamation des Verbrauchers. Jetzt ist der Verbraucher zur Verwendung bereit.
Zusammenbau des Kochtopfs für das Kochen (Abb. 2, 3, 4, 5, 6)
Nehmen Sie den Griff des Deckels B1, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zur
Endposition und heben Sie ihn nach oben an. Entnehmen Sie den Innenbehälter
C, legen Sie in ihn (z.B. mittels des Messbechers D1 oder des Löffels D2)
die notwendigen Zutaten hinein und füllen Sie ihn mit Wasser nach dem
entsprechenden Rezept. Die Gesamtmenge an Zutaten mit Wasser darf maximal
bis zum Füllstrich 4/5=FULL (3,94 l) im Behälter reichen. Füllen Sie den Behälter
bei der Zubereitung von Essen, das während des Kochens an Volumen zunimmt,
den Behälter maximal bis zum Füllstrich 3/5 (2,89 l). Die minimale Menge an
zu kochendem Essen darf jedoch nicht geringer sein, als wie der Füllstrich 1/5
(0,86 l) anzeigt. Reinigen Sie mit einem geeignetem Tuch oder Küchenpapier den
oberen Rand des Innenbehälters C und eventuell alle sonstigen Teile, die während
der Befüllung des Innenbehälters mit Lebensmitteln verunreinigt wurden (z.B.
Außenboden). Reinigen Sie auch den inneren oberen Rand des Außenbehälters A2
und vergewissern Sie sich, dass auf der Heizplatte A3 sich keine Lebensmittelreste
befinden. Setzen Sie dann den Innenbehälter C in den Außenbehälter A2. Drehen
Sie den Innenbehälter nach dem Einsetzen leicht in beide Richtungen, damit der
richtig auf der Heizplatte sitzt.
ACHTUNG
10
/ 19
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis