Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GSS MUX 1916 IPM CT CI Montageanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUX 1916 IPM CT CI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"Private Data Specifier"-Wert
263
—> IEC 62216-1 empfiehlt für "Private Data Specifier" den Wert
0x00000028.
Da es international unterschiedliche Festlegungen gibt und die Funk-
tion letztendlich von den verwendeten Endgeräten abhängt, kön-
nen wir hier nur gebräuchliche Werte vorschlagen: Großbritannien
0x0000233A, Nordig 0x00000029, Frankreich und European
Association of Consumer Electronics Manufacturers 0x00000028.
Bits der LCN-Datenstruktur
264
—> IEC 62216-1 empfiehlt für "Bits for LCN Data Structure" den Wert
"10 Bit". In den deutschsprachigen Regionen werden überwiegend End-
geräte mit dieser Spezifikation verwendet. Da in einigen Regionen (z.B.
Großbritannien, Nordig, Frankreich etc.) abweichende Festlegungen be-
stehen, müssen bei Bedarf länderspezifische Vorgaben beachtet werden.
Hier können Sie Services manuell hinzufügen.
265
—> Es stehen nur TS-/ON-IDs zur Auswahl, die in
der NIT eingetragen sind.
—> Für die Eingabe/Anzeige der verschiedenen
IDs kann im Menü System > Firmware als Zah-
lenformat hexadezimal oder dezimal eingestellt
werden.
Mit dieser Schaltfläche können Sie alle SD-LCNs der Liste löschen.
266
Mit dieser Schaltfläche können Sie alle HD-LCNs der Liste löschen.
267
Mit dieser Schaltfläche können Sie die LCNs als ".bin"-Datei exportieren.
268
—> Die exportierte Datei enthält sowohl die LCNs als auch die NIT.
Hier können Sie eine ".bin"-LCN-Datei laden/hinzufügen.
269
—> Sie können auch eine "*.gsl"-Datei, die Sie mit einer PSW 1000
(ab Version 61) oder einer PSW 160 (ab Version 17) erzeugt ha-
ben, einfügen.
- 43 -
MUX 1916 IPM CT CI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mux 1916 ipm ci

Inhaltsverzeichnis