Menüsprache wählen (Deutsch/Englisch)
55
Anzeige von Datum und Uhrzeit des letzten Logins.
56
Über die Schaltfläche Abmelden verlassen Sie die Bedienoberfläche.
57
Über das Hilfemenü können Sie die Montageanleitung (PDF), Hinweise
58
zur Konfiguration eines Multicast-Netzwerks (PDF) sowie eine ZIP-Datei
mit einer Liste und allen Lizenzen der verwendeten OpenSource-Software
aufrufen.
Eingang Tuner
59
Übersicht
der
und C/N-Wert. Über die hinterlegte Farbe der Spalte Linie er-
halten Sie Informationen über die Qualität der Eingangssignale
(
gut/
schlecht/
—> Werden im Menü Konfiguration/Eingang (Seite 23) KEINE Transpon-
dernamen vergeben, wird der Name des ersten Service jedes Trans-
ponders angezeigt.
—> Der maximal angezeigte C/N-Wert ist 15,0dB bei DVB-S bzw. 20,0dB
bei DVB-S2. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Wert ≥15/20dB ist.
Eingang MPTS
60
Übersicht der IPTV-Eingangsdatenströme mit IP-Adresse:Port und den ent-
haltenen Services.
Eingang SPTS
61
Übersicht der IPTV-Eingangsdatenströme mit IP-Adresse:Port und den ent-
haltenen Service.
Gesamt-MPTS-Ausgangsdatenrate aktuell/maximal (∑ 1-16).
62
Ausgang QAM+MPTS oder COFDM+MPTS
63
Übersicht der HF-Ausgangstransponder, IPTV-Ausgangsdatenströme mit
IP-Adresse:Port sowie den zugewiesenen Services.
Hardware-Monitor; zeigt den Status der Netzteile und Lüfter.
64
Über die Schaltfläche Herunterladen kann ein Konfigurations-Protokoll
65
als Textdatei gespeichert, bzw. mit einem Texteditor geöffnet werden.
—> Aus dieser Protokolldatei kann z.B. mit einem Texteditor eine Liste
der programmierten Sender/Programme erstellt werden.
eingestellten
Transponder
kein Signal).
- 21 -
mit
Eingangsfrequenz
MUX 1916 IPM CT CI