Der obere Wert (akt.) zeigt die aktuell benötigte Datenrate an.
172
Der untere Wert zeigt die maximal mögliche Ausgangsdatenrate an.
—> Die maximal mögliche Ausgangsdatenrate ergibt sich aus den Ein-
stellungen für die Ausgangsmodulatoren.
Wird der Modulator einer Linie ausgeschaltet
möglichkeit für die Ausgangsdatenrate
—> Die Hintergrundfarbe
nen Overflow der Ausgangsdatenrate.
Ändern Sie in diesem Fall die Ausgangseinstellungen oder entfernen
Sie im Menü Multiplex einzelne Programme aus dem Datenstrom.
Schalten Sie mit den Schaltflächen der Spalte Ausgang das Ausgangssi-
173
gnal der einzelnen Linien ein oder aus.
Einstellung der Multicast-IP-Adresse
174
Multicast-IP-Adressen werden den Streams zugeordnet. IGMP-fähige
Switches erkennen die Adressen automatisch und leiten bei entsprechen-
der Konfiguration die Streams nur bei Anforderung an Endgeräte weiter.
Dies reduziert den Datenverkehr im Netzwerk enorm.
—> IP-Adressen im Bereich 224.0.0.0-239.255.255.255 sind Multi-
cast-Adressen, aber viele Adressen in diesem Bereich sind reserviert
(www.iana.org/assignments/multicast-addresses).
—> Verwenden Sie den Bereich 239.x.y.z!
Er ist für das Streaming von TV-Inhalten geeignet und muss auch für
Panasonic-Viera-TV-Geräte verwendet werden.
Verwenden Sie für x nur den Bereich 1...127.
Für y und z steht der Bereich 0...255 zu Verfügung.
—> Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen für die Konfiguration eines
Streaming-Netzwerkes finden Sie im Menü Hilfe > Multicast Setup.
Einstellung des Ausgangs-Port
175
in Spalte Linie gibt einen Hinweis auf ei-
- 31 -
, wird die Einstell-
151
des IP-Ausgangs aktiv!
176
MUX 1916 IPM CT CI