Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PAVP 4300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GSS PAVP 4300

  • Seite 1 PAVP 4300...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    n h a l t s v e r z e I c h n I s 1 Sicherheitsvorschriften und Hinweise ..............3 2 Allgemeines ...................... 4 Lieferumfang ..................4 Bedeutung der verwendeten Symbolik ........... 4 Technische Daten ................4 Beschreibung ..................5 Anzeige der Software-Version des Bedienteils ........5 3 Montage ......................
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften Und Hinweise

    I c h e r h e I t s v o r s c h r I f t e n u n d I n w e I s e • Montage, Installation und Service sind von autorisierten Elektrofachkräften durchzuführen.
  • Seite 4: Allgemeines

    I n e s 2.1 l I e f e r u m fa n g 1 Cassette PAVP 4300 1 Kurzmontageanleitung 1 Messprotokoll 2.2 B e d e u t u n g...
  • Seite 5: Beschreibung

    Anschlüsse: Video-Eingänge: ............3 (1 pro Modulator) Audio-Eingänge: ............6 (2 pro Modulator) HF-Ausgang: ..............1 IEC-Buchse Anschlussleiste (10-polig): ..Für Versorgungsspannungen und Steuerleitungen Buchse RS 232: .....Serielle Schnittstelle für Softwareaktualisierung Fernwartung Fernbedienbar (über PSW 1000*): ............ja Fernupdate (über BEflash*): ..............ja (* und eine entsprechende Managementeinheit) 2.4 B e s c h r e I B u n g...
  • Seite 6: Montage

    o n t a g e 3.1 c a s s e t t e m o n t I e r e n – Beachten Sie, dass die Kopfstation vibrationsfrei montiert sein muss. Ver- meiden Sie z.B. die Montage der Kopfstation an einem Aufzugschacht oder ähnlich vibrierenden Wand- oder Bodenkonstruktionen.
  • Seite 7: Emv-Vorschriften

    3.2 emv-v o rs c h r I f t e n Um die gültigen EMV-Vorschriften einzuhalten, ist es erforderlich, die von au- ßen kommenden und die nach außen führenden Verbindungen der Kopfstati- on über Kabeldurchführungen herzustellen. Beachten Sie beim Einbau der Cassette in eine Kopfstation, die in einem 19"-Schrank installiert ist, dass die von außen kommenden und die nach au- ßen führenden Verbindungen beim 19"-Schrank über Kabeldurchführungen herzustellen sind. Die Schirmdämpfung der Anschlussleitungen muss den Anforderungen der "Klasse A" entsprechen.
  • Seite 8: Die Cassette Im Überblick

    3.3 d Ü a s s e t t e B e r B l I c k Eingänge des Kanalzugs "A" Audio-Eingang "rechts" Audio-Eingang "links", "Mono" Video-Eingang Eingänge des Kanalzugs "B" Audio-Eingang "rechts" Audio-Eingang "links", "Mono" Video-Eingang Eingänge des Kanalzugs "C" Audio-Eingang "rechts"...
  • Seite 9: Das Bedienfeld Im Überblick

    Ü e d I e n f e l d B e r B l I c k 4.1 m e n Ü p u n k t e Programmieren Sie die Cassette über die Tasten des Bedienteiles der Kopfstati- on.
  • Seite 10: Programmierung

    r o g r a m m I e r u n g 5.1 v o r B e r e I t u n g • Messempfänger am HF-Ausgang bzw. Messausgang der Kopfstation an- schließen. • Ausgangskanäle / Ausgangsfrequenzen der Cassette einstellen (Seite 16) und Messempfänger auf den jeweiligen Kanal / die jeweilige Frequenz abstim- men.
  • Seite 11: Programmierablauf

    5.2 p ro g r a m m I e r a B l au f Ein / On BE–Remote V 45 please wait … t > 10 s Bx 1A TWIN-SAT Böx 4 TWIN-SAT Box 1 Box 2 ....C5-12,S3-24 C5-12,S3-24 –...
  • Seite 12: Cassette Programmieren

    5.3 c a s s e t t e p r o g r a m m I e r e n —> Wird die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der Programmiervorgang abgebrochen. Es erfolgt aus jedem Menü der Rücksprung zum Programmpunkt "Cassette wählen".
  • Seite 13: Kanalzug Wählen

    —> Das Menü "Kanalzug wählen" – "Bx 1A" wird aktiviert. a n a l z u g wä h l e n Bx 1A • Mit den einzustellenden Kanalzug (Modulator) "A", "B" oder "C" wählen. —> Das Display zeigt z.B. das Menü Bx 1A 3AV "Bx 1"...
  • Seite 14: Hf-Ausgangspegel

    hf-a u s ga n gs p e g e l In diesem Menü können Sie die HF-Ausgangspegel der Kanalzüge "A", "B" und "C" auf gleiche Werte einstellen und den Modulator des Kanalzugs aus- bzw. einschalten. Bx 1A MODULATOR Level •...
  • Seite 15: Kanal- / Frequenzeinstellung

    - / f a n a l r e q u e n z e I n s t e l lu n g In diesem Menü können Sie für die Einstellung des HF-Ausgangs die Kanal- oder Frequenzeinstellung wählen. Die Kanaleinstellung deckt den Bereich der Kanäle C02 …...
  • Seite 16: Ausgangskanal Einstellen

    u s ga n gs k a n a l e I n s t e l l e n Bx 1A OUTPUT Bx 1A OUTPUT ▶ Fine ▶ • Mit Ausgangskanal des Modulators einstellen. e I n a B s t I m m u n g e I n s t e l l e n Feinabstimmung (Frequenz-Offset) nur in begründeten Einzelfällen (z.B.
  • Seite 17: Tonart Einstellen

    o n a r t e I n s t e l l e n In diesem Menü stellen Sie ein, in welcher Tonart der Modulator die Audio- Signale modulieren soll. Wird in einem Kanalzug ein Mono-Audio-Signal (Cin- chbuchse weiß) eingespeist, programmieren Sie den zugehörigen Kanalzug auf "Mono L".
  • Seite 18: Abschließende Arbeiten

    B s c h l I e s s e n d e r B e I t e n Um die gültigen EMV-Vorschriften einzuhalten, ist es erforderlich nach der Montage der Kopfstation, der Nachrüstung von Zubehör und dem Bestücken der Cassetten, alle Kabelverschraubungen, Kabeldurchführungen und Abde- ckungen sorgfältig zu befestigen. • Kabelverbindungen unter Verwendung eines geeigneten Gabelschlüssels festschrauben.
  • Seite 19: Kanal- Und Frequenztabellen

    a n a l u n d r e q u e n z t a B e l l e n CCIR – Band I/III (Frequenzraster 7 MHz) 48.25 133.25 175.25 C 11 217.25 S 15 259.25 55.25 140.25 182.25 C 12 224.25...
  • Seite 20: Ce-Konformitätserklärung

    Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877 • Fax: +49 (0) 911 / 703 9210 www.gss.de • info@gss.de CLASS CLASS Kundendienst: Telefon: +49 (0) 911/703 2221; Fax: +49 (0) 911/703 2326; service@gss.de Änderungen vorbehalten. Technische Angaben ohne Gewähr. © by GSS Grundig Systems GmbH V3/001/2017...

Inhaltsverzeichnis