Head-end modulator fm 2xsat+asi to 12xf (31 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für GSS stc 160
Seite 1
COFDM-AV-Modul HDCT 460 AV Hinweis zur Montageanleitung Neben dieser Montageanleitung (Ergänzung) gelten die Sicherheitsvorschriften und Anweisungen der Montageanleitung der Kopfstation STC 160. Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877 Grundig SAT Systems GmbH Fax: +49 (0) 911 / 703 9210 Beuthener Straße 43...
Sicherheitsvorschriften Beachten Sie die in der Montageanleitung der Kopfstation STC 160 gelisteten, für das Modul zutreffenden Sicherheitsvorschriften. Beachten Sie bei Arbeiten an den Modulen die ESD-Schutzmaßnahmen! Allgemeines 2.1 Lieferumfang 1 Modul HDCT 460 AV 1 AV-Kabel 1 CD (Montageanleitung) - 3 -...
Sie, unter Verwendung eines PCs oder Notebooks und der Software “BE-Flash”, die Betriebssoftware des Digital-Moduls aktualisieren. Die aktuelle Betriebssoft- ware finden Sie auf der Website “www.gss.tv”. Das Digital-Modul ist ausschließlich für den Betrieb in der Kopfstation STC 160 vorgesehen. - 5 -...
Vor Bestückung oder Wechsel eines Moduls Kopfstation ausschalten oder Netzstecker der Kopfstation aus der Netzsteckdose ziehen. Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen! • Öffnen Sie das Gehäuse der Kopfstation gemäß der Montageanleitung STC 160. 3.1 Digital-Modul einbauen Achtung – Zusammengehörende Module immer nebeneinander positionieren. Das Digital-Modul muss links vom Modulator-Modul positioniert werden.
Seite 7
Hinweis: In der Abbildung sind die Steckplätze 1 (Digital-Modul) und 2 (Modulator- Modul) dargestellt. Die Steckplätze dazwischen (ohne Kontaktleiste auf der Platine an der Gehäuserückwand), sind für Ergänzungsmodule vorgesehen. • Digital-Modul in die Führungsnuten eines freien Steckplatzes (mit Kontaktleiste auf der Platine an der Gehäuserückwand) neben dem zugehörigen Modulator-Modul einsetzen.
Das Bedienfeld im Überblick 4.1 Menüpunkte Programmieren Sie das Digital-Modul über die Tasten des Bedienteils der Kopf- station. Das 2-zeilige Display des Bedienteils zeigt dabei die Menüs. Einzustellende Parameter und Funktionen sind unterstrichen dargestellt. Mit Taste M können Sie folgende Menüpunkte anwählen: –...
Programmierung 5.1 Vorbereitung • Das Digital-Modul an ein programmiertes Modulator-Modul anschließen. • Messempfänger mit dem HF-Ausgang des Modulator-Moduls verbinden. • Messempfänger auf den Ausgangskanal des jeweils einzustellenden Kanal- zuges abstimmen: Digital-Modul – Kanalzug “A” —> Modulator-Modul – Kanalzug “A”, Digital-Modul – Kanalzug “B” —> Modulator-Modul – Kanalzug “B”, Digital-Modul –...
5.2.2 Die Menüs des Kanalzugs “B” Bx 1A TWIN-SAT Böx 4 TWIN-SAT Bx 1B QUAD Bx 1C QUAD C5-12,S3-24 C5-12,S3-24 Das Erste Bx 1B 02/04+ TV Das Erste Anzeige des Menüs nur bei Auswahlmöglichkeit Bx 1B AUDIO mehrerer Untertöne. 01 / 02 “deu” This menu is only displayed if several sub sound signals are selectable.
5.2.3 Die Menüs des Kanalzugs “C” Bx 1A TWIN-SAT Böx 4 TWIN-SAT Bx 1C QUAD Bx 1D QUAD C5-12,S3-24 C5-12,S3-24 Kabel eins Bx 1C INPUT TUNER Line D Bx 1C 01/04 + TV Anzeige des Menüs nur bei Auswahlmöglichkeit Bx 1B AUDIO mehrerer Untertöne.
5.3 Modul programmieren • Kopfstation einschalten. —> Das Display zeigt “SETUP BE160” und die Software- Version der Kopfstation (z.B. V 2). —> Im Menü “SETUP” kann der Ausgangspegel des Ausgangssammlers eingestellt werden (siehe Montageanleitung STC 160). Ein/On Ein/On SETUP SETUP BE160...
5.3.1 Programmierung der Kanalzüge “A” und “D” • Taste drücken: —> Das Menü “Eingangskanal einstellen” – “INPUT” wird aktiviert. Eingangskanal einstellen Hinweis: – Erscheint in der zweiten Displayzeile “– –”, ist kein Eingangs- signal vorhanden. Überprüfen Sie die Konfiguration der An- tennenanlage und der Kopfstation.
Seite 17
Status LED ”Tuner A“ Status LED ”Tuner A“ Status LED ”Tuner D“ Status LED ”Tuner D“ • Taste drücken. —> Das Menü “Hierarchische Modulation einstellen” – “Priority” wird aktiviert. - 17 - - 17 -...
Hierarchische Modulation einstellen Um mit niedrigeren Feldstärken eine größere Reichweite der Sender zu erreichen, wird bei DVB-T die sogenannte “Hierarchische Modulation” verwendet. Dabei werden ver- schiedene Datenströme unter Verwendung der “Quadratur- Amplituden-Modulation” (QAM) auf einen DVB-T-Daten strom moduliert. Der robuste “High Priority” - Datenstrom (HP) mit niedriger Datenrate wird dabei auf den empfindlicheren, aber eine hohe Datenrate enthaltenden “Low Priority”-Da- tenstrom (LP) moduliert.
Automatische Programmsuche / Programmfilter In diesem Menü wählen Sie das Programm aus dem Da- tenstrom, das über diesen Kanalzug bereitgestellt werden soll. Erscheint die Fehlermeldung “no transponder”, ist kein Eingangssignal vorhanden. Prüfen Sie deshalb die vorher- gehenden Einstellungen, sowie die Konfiguration der Emp- fangsanlage.
Hinweise: —> Bei Radio-Programmen wird der Bildschirmhintergrund eines angeschlossenen TV-Gerätes bzw. Mess-Empfän- gers dunkel getastet. —> Eine an Stelle von “TV” oder “RA” erscheinende Ser- vicenummer (z.B. ”SERVICE 131”) signalisiert, dass ein nicht benanntes Programm oder ein nicht definierter Datenstrom empfangen wird. •...
Lautstärkepegel einstellen In diesem Menü können Sie unterschiedliche Lautstärkepe- gel der TV- und Radio-Programme in den verschiedenen Kanalzügen angleichen. Bx 1A Bx 1A AUDIO AUDIO -26 … 6 dB -26 … 6 dB Level Level 0 dB 0 dB • Mit den Tasten den Lautstärkepegel auf gleiche Laut- stärke der einzelnen Kanalzüge einstellen.
Bildformat anpassen, Teletextbetrieb In diesem Menü können Sie die Bildformat-Umschaltung aktivieren und den Teletextbetrieb ein- oder ausschalten. Bx 1A Bx 1A VIDEO VIDEO WSS off WSS off TXT on TXT on • Um die Betriebsart der WSS-Signalisierung zu ändern, wäh- len Sie mit den Tasten “off”...
Seite 23
Wollen Sie die Einstellung nicht ändern, Taste drücken. —> Das Menü “Daten speichern” – “MEMORY” wird aktiviert (Seite 24). Bei eingeschalteter Einblendung der Teletext-Untertitel • Mit den Tasten den Cursor unter die einzustellende Ziffer der Seitennummer positionieren und mit 100er-, 10er- und 1er-Stellen der Untertitelseite einstellen. •...
Daten speichern Bx 1A Bx 1A MEMORY MEMORY S => STORE S => STORE CANCEL CANCEL • Durch Drücken der Taste S werden alle programmierten Daten gespeichert. Danach erfolgt der Rücksprung zum Programmpunkt “Modul / Kanalzug wählen” (Seite 15) über Hinweis: Durch Drücken der Taste M erfolgt der Rücksprung zum Programmpunkt “Modul / Kanalzug wählen”...
5.3.2 Programmierung des Kanalzugs “B” Im Kanalzug “B” werden nur Programme aus dem demo- dulierten Datenstrom des Kanalzugs “A” verarbeitet. • Durch Drücken der Taste Kanalzug “B” wählen. Bx 1A Bx 1A TWIN-SAT TWIN-SAT Böx 4 Böx 4 TWIN-SAT TWIN-SAT Bx 1B Bx 1B QUAD...
5.3.3 Programmierung des Kanalzugs “C” Achtung: Falls Sie ein Programm aus dem demodulierten Datenstrom des Tuners “D” verwenden wollen, programmieren Sie vor dem Kanalzug “C” den Kanalzug “D”. Die Programmie- rung erfolgt analog zum Kanalzug “A”. • Durch Drücken der Taste Kanalzug “C”...
Automatische Programmsuche / Programmfilter In diesem Menü wählen Sie das Programm aus dem Da- tenstrom, das über den Kanalzug “C” bereitgestellt werden soll (siehe auch Seite 19). Bx 1C Bx 1C 01/04 + TV 01/04 + TV • Mit Tasten gewünschtes TV- oder Radio-Programm auswählen.