Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsprüfung An Der Wägezelle - Mettler Toledo IND256 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Spannungswerte am Hauptplatineneingang des IND256x nicht im Sollbereich liegen,
trennen Sie bei allen Versionen die Verbindung zwischen dem integrierten Spannungsmodul und der
Hauptplatine und prüfen Sie die Ausgangsspannung des Spannungsmoduls erneut. Wenn die
Spannungswerte immer noch außerhalb des Bereichs liegen, ersetzen Sie das Spannungsmodul
durch ein neues. Prüfen Sie andernfalls Schritt für Schritt die Hauptplatine, die Optionsplatine und
andere Module (z. B. LCD, Wägezelle usw.).
4.7.2.
Spannungsprüfung an der Wägezelle
Beim Messen der Ausgangsspannungen eines angeschlossenen analogen Wägezellensystems
müssen Sie darauf achten, dass das IND256x eingeschaltet ist und die Waage korrekt
angeschlossen ist. Die Stiftpositionen für die Prüfung und die Sollspannungen der analogen
Wägezelle finden Sie in Abbildung 4-3 und Tabelle 4-4.
4.7.3.
Akkuprüfungen
Wenn die Setup-Parameter sich unkontrolliert ändern oder die Programmierung verloren geht,
prüfen Sie die BRAM-Akkuspannung. Die Akkuspannung wird an der Akkubaugruppe auf der
Hauptplatine geprüft. Die Akkuprüfpositionen sind in Abbildung 4-4 dargestellt.
4-8
METTLER TOLEDO IND256x Wägeterminal Benutzerhandbuch
Tabelle 4-3: Ausgangsspannungen des integrierten Spannungsmoduls
Messpunkt (Farbe der Ader)
J6-1 (Braun) – J6-7 (Schwarz)
J6-2 (Rot) – J6-7 (Schwarz)
J6-3 (Orange) – J6-7 (Schwarz)
Abbildung 4-3: Anschluss der analogen Wägezelle
Tabelle 4-4: Analoge Ausgangsspannungen
Messpunkt
J5-1 – J5-7
Sollwert [VDC]
Min
Max
4,9
5,2
4,7
5,0
4,9
5,2
Sollwert [VDC]
Min
Max
4,2
4,8
30494053
|
04
|
12/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis