Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW746 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
• Entfernen Sie die am großen Karton angebrachten Kartons.
• Trennen Sie die Krampen an der Unterseite des großen Kartons durch
und heben Sie den Karton nach oben von der Säge ab.
• Entfernen Sie die Motorabdeckung und die Teileverpackung aus dem
Inneren der Säge.
• Schneiden Sie das Band zur Halterung des Motors durch.
• Stellen Sie die Säge aufrecht.
• Setzen Sie mittels der Höheneinsteller den Motor tiefer und entfernen
Sie das Schaumstoffmaterial aus dem Inneren der Säge. Dann drehen
Sie die Höheneinsteller so weit wie möglich im Uhrzeigersinn, um den
Motor anzuheben.
• Entfernen Sie noch irgendwelche Verpackungsreste von der Säge.
Ihre Säge wurde mit einer Antikorrosionsbeschichtung auf der Tisch-
oberfläche versandt.
• Reinigen Sie die Tischoberfläche vorsichtig mit einem milden
Flüssigkeitsreiniger.
Prüfen aller Teile auf Vorhandensein (Abb. B)
Wir empfehlen, alle Teile auszupacken und zu sortieren.
19 Inbusschlüssel 5 mm
20 Sägeblattschlüssel
21 Kombischlüssel
22 Torx-Schraubendreher T50
23 Flachbügel
24 Bügel für vordere Schiene
25 L-förmiger Bügel
26 Torx-Schraube T50, M10 x 30
27 Strebenschraube M8 x 20
28 Sechskantschraube M10 x 25
29 Sechskantschraube M10 x 35
30 Sechskantmutter M8
31 Sechskantmutter M10
32 Flügelmutter
33 Unterlegscheibe M10
34 Sprengring M8
35 Sprengring M10
36 Haken
Notwendige und empfohlene Werkzeuge
Außer den mitgelieferten benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Flachschraubendreher
- Gabelschlüssel 16 mm
- Lineal
- Winkelmesser
- Gummihammer (oder normaler Hammer mit Holzstück)
Weiterhin benötigen Sie:
- Mildes Lösungsmittel, wie z.B. Spiritus, Farbverdünner oder Alkohol
- Maschinenwachs guter Qualität
Folgende Werkzeuge sind empfehlenswert:
- Steckschlüssel 16 mm
- Steckschlüssel 13 mm
- Gabelschlüssel 10 mm
- Torx-Schraubendreher T20 und T25
- Torx-Schraubendreher T40
Verwenden Sie immer die passende Art und Größe von
Werkzeugen.
Montage der Neigungseinstellung (Abb. C)
• Nehmen Sie den Neigungseinsteller (14) aus dem Teilekarton.
• Setzen Sie den Einsteller auf den Schaft (37). Drehen Sie den Einsteller
leicht, bis der Schaftstift (38) im Schlitz (39) einrastet.
• Schrauben Sie den Feststellknopf (40) auf den Einsteller.
• Ziehen Sie den Knopf erst fest und dann eine halbe Umdrehung zurück.
13
Montage des Hakens (Abb. D)
• Schrauben Sie den Haken (36) im Loch (41) ein.
• Schrauben Sie den Haken ein, bis nur noch wenige Gewindegänge
sichtbar sind.
Wenn nicht gebraucht, hängen Sie den Kombischlüssel, den
Sägeblattschlüssel, Schiebestock und Schiebeblock immer am
Haken auf.
Anbringen der Frontschiene (Abb. E1 & E2)
Benötigte Teile: 4 Strebenschrauben (27), 4 Frontschienenbügel (24),
4 Sprengringe (34), 4 Muttern (30) (Abb. E1).
• Setzen Sie eine Strebenschraube (27) wie gezeigt in alle Frontschienen-
bügel (24) ein (Abb. E2).
• Setzen Sie einen Sprengring (34) und Mutter (30) auf die Streben-
schrauben und ziehen Sie diese mit einigen Gewindegängen fest.
• Stecken Sie die Köpfe der Strebenschrauben in die Schlüsselloch-
öffnungen (42) der Frontschiene (11). Achten Sie darauf, daß die Bügel
nach oben zeigen (zusammen mit der nach oben gerichteten Skala (43)
auf der Frontschiene).
• Rasten Sie das Quadratprofil der Strebenschrauben ein.
• Ziehen Sie die Muttern nur fingerfest an.
Anbringen der Frontschiene an die Säge (Abb. F1 & F2)
Benötigte Teile: 2 Torx-Schrauben (26), 2 Unterlegscheiben (33),
2 Sprengringe (35), 2 Muttern (31) (Abb. F1).
• Halten Sie die Frontschiene an die Frontseite der Tischoberfläche mit
den Bügeln (24) nach oben zeigend (Abb. F2).
• Setzen Sie die oberen Löcher (44) der Bügel über die entsprechenden
Löcher (45) des Tisches.
• Setzen Sie in alle Löcher der Bügel und des Tisches eine Torx-Schrau-
be (26) ein.
• Setzen Sie eine Unterlegscheibe (33), einen Sprengring (35) und eine
Mutter (31) auf alle Schraubenenden.
• Ziehen Sie die Muttern fingerfest an.
• Ziehen Sie die beiden mittleren Muttern (30) der Schienenbügel an.
Anbringen der hinteren Schiene an die Säge (Abb. F3 & F4)
Benötigte Teile: 2 L-förmige Winkel (25), 2 kurze Sechskantschrauben (28),
2 lange Sechskantschrauben (29), 4 Unterlegscheiben (33), 4 Sprengringe
(35), 4 Muttern (31) (Abb. F3).
• Montieren Sie 2 L-förmige Winkel (25) für den Ausziehtisch an die
Rückseite des Tischaufsatzes mittels der langen Sechskantschrauben
(29), der Unterlegscheiben (33), der Sprengringe (35) und der Muttern
(31) wie gezeigt (Abb. F4). Achten Sie darauf, daß die Winkel recht-
winklig zum Sägetisch stehen.
• Setzen Sie 2 Löcher der hinteren Schiene über die beiden unteren Lö-
cher der Winkel. Die flache Seite der Schiene muß nach oben zeigen.
• Montieren Sie wie gezeigt die Schiene an die Winkel mittels der kurzen
Sechskantschrauben (28), den Unterlegscheiben (33), den
Sprengringen (35) und den Muttern (31). Ziehen Sie noch nicht fest an.
Ausrichten der Schienen parallel zur Tischoberfläche
Frontschiene (Abb. F5)
• Verlängern Sie die Flucht der Tischoberfläche über die Frontschiene
mittels des Anschlagprofils (5).
• Messen Sie mit einem Lineal an beiden Enden des Tisches den Ab-
stand zwischen der Tischoberkante und der Schiene. Der Abstand
muß an beiden Enden gleich sein.
• Falls Justierung erforderlich ist, lockern Sie die Schrauben (26) und halten
Sie die Winkel an die Säge. Verrücken Sie die Winkel mit einem Gummi-
hammer bis die Abstände an beiden Enden des Tisches gleich sind.
• Ziehen Sie die Schrauben fest.
D E U T S C H
de - 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw746t

Inhaltsverzeichnis