9 Elektrische Installation
ON
Pufferung 24 V aktiviert - (FSZ Pro mit ESM Pro)
Nur die 24 V-Versorgungsspannung ist bis zur Entleerung des Energiespeichers gepuffert.
D. h. bei Netzausfall werden die Rauchschalter weiterhin mit Spannung versorgt sowie an
das Relais 1 angeschlossene Geräte wie z. B. der akustische/optische Signalgeber (ROLP).
Über das Relais 2 kann der Alarm nach extern weitergeleitet werden.
Mit dem Ausfall der Betriebsspannung wird zeitgleich der interne Piezo angesteuert und
signalisiert den Netzausfall akustisch.
Die Störung Netzausfall bzw. Betrieb über ESM Pro wird über die Störungs-LED (gelb)
sig nalisiert.
Bei eingeschalteter Alarmspeicherfunktion muss nach Wiederkehr der Netzspannung,
egal ob während dem entladen des ESM Pro oder nach dem entladen des ESM Pro,
immer ein manueller Reset betätigt werden.
Erfolgt dies, ziehen alle Relais wieder an, der THM wird wieder bestromt, die Störungs-
LED und der Piezo gehen wieder aus.
Die 24 V-Versorgungsspannung wird mit dem Einschalten der Netzspannung wieder
aktiviert.
Bei ausgeschalteter Alarmspeicherfunktion schalten bei Spannungswiederkehr, egal ob
während dem entladen des ESM Pro oder nach dem entladen des ESM Pro die Relais, der
THM zieht wieder an, die 24 V-Versorgungsspannung wird wieder aktiviert, die Störungs-
LED und der Piezo gehen aus.
Beispiel Pufferzeiten: Bei Verwendung von 6 Rauchschaltern ORS 142 und einem optisch und akus-
tischem Signalgeber ROLP ergibt sich eine Pufferung durch das ESM Pro von typ. 25 Sekunden.
23