Deutsch
Typ- und Verkaufsbezeichnung
5
Elektrischer Anschluss
5.1
Lastspannung / Absicherung / RCD Typ
5.2
Steuerspannung / Absicherung über WPM
5.3
Schutzart nach EN 60 529
5.4
Anlaufstrombegrenzung
Anlaufstrom
5.5
Nennaufnahme A2/W35 / max. Aufnahme
5.6
Nennstrom A2/W35 / cos φ
5.7
Leistungsaufnahme Verdichterschutz (pro Verdichter)
Leistungsaufnahme Ventilator
6
Entspricht den europäischen Sicherheitsbestimmungen
7
Sonstige Ausführungsmerkmale
7.1
Abtauart
7.2
Frostschutz Kondensatwanne / Wasser im Gerät gegen Einfrieren geschützt
7.3
max. Betriebsüberdruck (Wärmesenke)
8
Heizleistung / Leistungszahl
8.1
Wärmeleistung / Leistungszahl
1. Bei Lufttemperaturen von -22 °C bis -5 °C, Vorlauftemperatur von 45 °C bis 60 °C steigend
2. Diese Angaben charakterisieren die Größe und Leistungsfähigkeit der Anlage nach EN 14511.
Für wirtschaftliche und energetische Betrachtungen sind weitere Einflussgrößen, insbesondere Abtauverhalten, Bivalenzpunkt und Regelung zu be-
rücksichtigen. Diese Angaben werden ausschließlich mit sauberen Wärmeübertragern erreicht.
Hinweis zur Pflege, Inbetriebnahme und Betrieb sind den entsprechenden Abschnitten der Montage- und Gebrauchsanweisung zu entnehmen.
Dabei bedeuten z.B. A2 / W35: Außenlufttemperatur 2 °C und Heizwasser-Vorlauftemperatur 35 °C.
3. Im Absenkbetrieb reduziert sich die Heizleistung und COP um ca. 5 %.
4. Der angegebene Schalldruckpegel stellt den Freifeldpegel dar. Je nach Aufstellungsort kann der Messwert um bis zu 16 dB(A) abweichen.
5. Beachten Sie das der Platzbedarf für Rohranschlüsse, Bedienung und Wartung größer ist.
6. Innen- und Außenteil müssen mit zwei Kältemittelrohrleitungen (Hoch- und Niederdruckleitung) verbunden werden. Die Längenangaben sind auf ei-
nen Strang bezogen.
Die angegebenen technischen Daten gelten für eine Kältemittelrohrleitungslänge von 3 m pro Strang (minimal zulässig).
Bei längerer Kältemittelrohrleitung reduziert sich pro Meter - Stranglänge - die Heizleistung um 2 % und die Leistungszahl um 3%.
Die maximal zulässige Leitungslänge (ohne Anpassung der Kältemittelmenge) beträgt 7 m. Bis zu dieser Länge ist die werksseitige Kältemittelvorfül-
lung ausreichend.
Ab einer einfachen Leitungslänge von 7 m ist eine Anpassung der Kältemittelmenge notwendig. Die maximal zulässige Leitungslänge mit Kältemittel-
nachfüllung beträgt 10 m.
Die vorgeschriebenen Richtlinien zur Verlegung von Kältemittelrohrleitungen, Kältemittelnachfüllung sind der Montage- und Gebrauchsanweisung zu
entnehmen.
7. Die Heizungsumwälzpumpe und der Regler der Wärmepumpe müssen immer betriebsbereit sein.
24
Verdichter
Rohrheizung
innen / außen
2
2 6
bei A-7 / W35
bei A2 / W35
bei A7 / W35
DOK4x HOIAO WxDDE · FD 9912
Luft/Wasser-Wärmepumpe 6 kW
06CHOIAOW2
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / C20A / B 1~/N/PE 230 V (50 Hz) / C20A / B
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / B32A / A 3~/N/PE 400 V (50 Hz) / B10A / A
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / C13A
IP 21 / IP 24
Inverter
A
-
1,1 / 2,9
kW
5,2 / 0,99
A / --
W / --
-
W
bis 125
siehe CE-Konformitätserklärung
Kreislaufumkehr
7
ja
bar
2,5
EN 14511
kW / --
4,7 / 2,8
kW / --
4,0 / 3,7
kW / --
4,4 / 4,6
06IHOIAOW2
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / C13A
IP 21 / IP 24
Inverter
-
1,1 / 2,9
5,2 / 0,99
-
bis 125
siehe CE-Konformitätserklärung
Kreislaufumkehr
ja
2,5
EN 14511
4,7 / 2,8
4,0 / 3,7
4,4 / 4,6
www.gdts.one