Quick Start Anleitung (Fortsetzung).
Anm.: - Falls bei der Sichtprüfung FEHLER vermerkt werden, wird
die Prüfung abgebrochen. Es kann jedoch ein Reparatur-Code
eingegeben werden (siehe "Reparatur-Codes").
15. Vorausgesetzt, daß bei der Sichtprüfung GUT
wurde, fordert das PAT4E zum Anschluß des Geräts an den
Tester auf. Anschließend die Taste JA
Das PAT4E führt eine Vorprüfung durch, um festzustellen, ob das
Gerät eingeschaltet ist und ob die Sicherungen intakt sind.
Andernfalls sind natürlich alle Prüfergebnisse ungültig. Wird ein
sehr hoher bzw. niedriger Widerstand im Gerät festgestellt, erscheint
eine Warnung , daß u.U. ein Kurzschluß oder eine
Stromkreisunterbrechung vorliegt. Sie könnnen zwischen
WIEDERHOLEN (vergessen, das Gerät einzuschalten?) FEHLER
oder IGNORIEREN wählen. Einige Geräte enthalten
Heizelemente, Glühlampen oder sehr starke Motoren, die im
ausgeschalteten Zustand einen sehr niedrigen Widerstand aufweisen.
In diesen Fällen können sie die Warnmeldung des PAT4E
ignorieren.
Anm.: - Bei der Prüfung von Geräten mit Kurzschluß kann das
PAT4E beschädigt werden. Im Zweifelsfall die PRÜFUNG
ABBRECHEN. Dazu die Taste FEHLER drücken, eine
entsprechende Kennzeichnung anbringen und das Gerät aus dem
Betrieb nehmen; Fehler untersuchen und beheben. Danach erneut
vollständig testen.
16. Das PAT4E geht nun zur nächsten Prüfung für die Testgruppe
KL2 - die Isolationsprüfung über. Es fordert zum Anschluß
des Isolationsprüfungskabels auf (vom Anschluß I
Instruments an ein zugängliches Metallteil, bzw. zur Isolierung
am Gerät). Anschließend die Taste JA
Die Isolationsprüfung dauert 5 Sekunden. Danach erscheint das
Ergebnis. Sie können nun GUT oder FEHLER wählen.
10
gedrückt
Das PAT4E vergleicht das Ergebnis automatisch mit dem in der
drücken.
Gruppe KL2 vorgegebenen Grenzwert und zeigt ein Sternchen *
neben der entsprechenden GUT / FEHLER Taste an. In diesem Fall
lag der untere Grenzwert für die Isolationsprüfung bei 7 MΩ. Daher
ist ein Ergebnis von >50 MΩ als GUT zu bewerten.
Anm.: Im AUTOTEST Betrieb hätte das PAT4E die Prüfung
automatisch als bestanden bewertet und wäre zum nächsten Test
übergegangen (siehe 'EINSTELLUNG.').
17. Die Taste GUT
des
F
drücken.
Das Geräte wird 5 Sekunden lang betrieben und dabei die Ers-Ableit
(Idiff) gemessen. (Prüfdauereinstellung - siehe
"EINSTELLUNG."). Anschließend wird ein zweiter Ers-Ableit
(Idiff) Test durchgeführt, da in der Klasse 1 Gruppe die Option
Isolationwiderst.
FEHLER
>50MΩ
drücken. Das PAT4E geht zum nächsten
Test (Leckstrom) für die Gruppe KL2. Es erscheint folgende
Anzeige:
Geräte will run
Beim Testbetrieb bzw. Ers-Ableit (Idiff) Test darauf
achten, daß das Gerät betriebssicher ist und daß
keine Gefahrenquellen vorhanden sind.
18. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK
sicherer Anlauf des Gerätes gegeben ist.
Im Notfall kann die Prüfung durch Drücken einer
beliebigen Taste unterbrochen werden.
*GUT
SAFE?
daß ein