PSI 410 Phasensequenzanzeiger
Bedienungsanleitung CH
SICHERHEITSWARNHINWEISE
Sicherheitswarnhinweise mÄssen vor der Verwendung des Instruments gelesen und verstanden werden. Die folgenden
Sicherheitsangaben mÄssen beachtet werden, um wÅhrend des Betriebs des vorliegenden GerÅts fÄr maximale Personensicherheit zu
sorgen.
Nicht in feuchten Umgebungen einsetzen.
Es wird empfohlen, den PrÄfkreis soweit wie mÇglich zu isolieren, wÅhrend die PrÄfleitungen
angeschlossen und getrennt werden.
Testleitungen und Produkte mÄssen ordnungsgemÅss, sauber und ohne beschÅdigte oder von Rissen
durchzogene Isolation sein.
ErsatzprÄfleitungen mÄssen den richtigen Typ und die entsprechende Klassifizierung aufweisen.
Das GerÅt darf nicht benutzt werden, wenn irgendein Teil beschÅdigt ist.
Das GerÅt eignet sich nur fÄr kurzzeitige PrÄfungen und sollte nicht zur kontinuierlichen Éberwachung
der Phasendrehung eingesetzt werden.
Sicherheitswarnhinweise und Vorsichtshinweise mÄssen vor der Verwendung eines Instruments gelesen
und verstanden werden. Sie sind wÅhrend des Betriebs dieses Instruments zu beachten.
Hinweis Das Instrument darf nur von ausreichend geschulten und qualifizierten Personen verwendet werden
EINFÄHRUNG
Der Phasendrehungsanzeiger PSI410 von Megger liefert eine rasche Anzeige der korrekten Phasensequenz und verwendet
ein dreifaches zweifarbiges Sequenzierungs-LED-Display und einen spezifischen akustischen Anzeigeton.
Um zu vermeiden, dass sich das Display auf der Versorgungsfrequenz dreht, wurde das GerÅt mit einer langsamen Display-
Drehgeschwindigkeit ausgelegt, die die Drehungsanzeige erleichtert.
Der PSI410 verwendet eine Doppelphasen-Farbcodierung zur leichten Verwendung sowohl an Spannungsversorgungen mit
Farbcodierung Braun/Schwarz/Grau als auch mit Rot/Gelb/Blau.
Der PSI410 verfÄgt Äber ein dreifaches zweifarbiges LED-Display, dass auf das Vorhandensein aller drei Phasen hinweist.
ANLEITUNG
Dem GerÅt liegen sowohl Krokodilklemmen als auch Elektroden bei; wÅhlen Sie das bevorzugte Verbindungsverfahren zum
Anschliessen an die PrÄfleitungen. Die Krokodilklemmenoption ermÇglicht eine Isolation der Spannungsversorgung wÅhrend des
Anschliessens und Trennens der PrÄfleitungen.
Das zweifarbige LED-Display an der Oberseite des PSI410 zeigt den Status der einzelnen angeschlossenen Phasen an, wobei eine
grÄne LED auf das Vorhandensein der Phase hinweist, wÅhrend eine rote LED eine fehlende Phasenverbindung anzeigt. Diese
Funktion ermÇglicht bei Verwendung der PrÄfelektrodenoption die graphische Darstellung einer guten Verbindung und weist darauf,
wenn eine Phase eine wesentlich geringere Spannung aufweist als die anderen zwei Phasen.
Verbinden Sie die PrÄfleitungen unter Einhaltung der jeweiligen Kabelfarbcodierung; sobald alle drei Phasen angeschlossen sind,
beobachten Sie die Drehrichtung und die Farbe auf dem Sequenzierungs-LED-Display des PSI410.
Eine Drehung im Uhrzeigersinn wird durch LEDs angezeigt, die sich im Uhrzeigersinn drehen, begleitet von einem kontinuierlichen
Anzeigeton, wÅhrend eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn durch LEDs angezeigt wird, die sich gegen den Uhrzeigersinn drehen,
begleitet von einem variierenden Anzeigeton. Falls eine StÇrung der Drehanzeigen auftritt, prÄfen Sie die PrÄfleitungsverbindung und
beobachten Sie gleichzeitig die Phasenstatus-LEDs.
Das GerÅt ist nur fÄr den kurzzeitigen Gebrauch vorgesehen und darf nicht dauerhaft mit der Spannungsversorgung verbunden bleiben.
MEGGER