Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zoom 9120 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Seite 21
@
PreD (Reverb pre-delay time): 0
-
200
Bestimmt die Zeitverzögerung zwischen dem Direktsignal
und dem Gate-Reverb-S ignal.
Dens (Reverb density): 0
-
10
Tone (Gate reverb tone): 0
-
10
[Seite
3 1
Sens (Gate sensitivity): 1
-
100
Bestimmt die Empfindlichkeit des Gate-Triggers, al Iso die
Pegelschwelle für das Eingangssignal. Je höher der Wert,
desto niedriger ist der Eingangssignalpegel, bei dem der
Gate-Effekt ausgelöst wird. Dieser Parameter hat keine
Wirkung, wenn der "CTL" (Control source) Parameter
nicht auf "SigL/R" oder "Sig R" gcstellt ist.
8
CTL (Control source):
SigL/R (Eingangssignal rechts und links)
SigR
(Eingangssignal nur rechts)
Int.
(TRIGGER-Taste oder über CONTROL IN-
Buchse eingespeistes Triggersignal)
MIDI (MIDI-Kontrollwechselnummer übcr 64)
Note
(MIDI-Note)
Bestimmt die Kontrollsignalquelle für das Auslösen des
Gate-Effekts. Verwenden Sie normalerweise die Stellung
"SigL/RW, wenn das Audiosignal selbst als Trigger dienen
soll. Die anderen Einstellungen sind nur für spezielle
Anwendungen gedacht, wenn Sie z.B. das Gate manuell
kontrollieren wollen (mit Hilfe der TRIGGER-Taste oder
über einen an die CONTROL IN-Buchse angeschlossenen
Fußschalter), oder wenn ein Sequencer das GATE über
MIDI
auslösen
soll
(entweder
über
eine
Kontrollwechselanweisung oder eine gespielte Note).
INPUT
OUTPUT
Durch die oben erwähnten Anwendungsmöglichkeiten
können Sie das Gate an einem Punkt auslösen, der mit der
automatischen "SigU-S tellung nicht zu erzielen ist. Sie
können das Gate auch für eine relativ konstante Tonquelle
mehrfach auslösen.
In einer herkömmlichen Studio-Anwendung kann zum
Beispiel ein leicht unpräziser Baß besser mit einer
Kickdrum synchronisiert werden, indem Sie den Baß mit
dem Gate-Effekt bearbeiten und das Drum-Signal zur
Triggersteuerung verwenden (oder den Trigger manuell
durch Drücken der TRIGGER-Taste im Trommelrhythmus
auslösen). Wenn das Kickdrum-Signal Teil einer
Sequencerspur ist, kann die MIDI-Note des Schlagzeugs
zum Auslösen des Triggers dienen, so daß Baß und
Schlagzeug eng beieinander bleiben.
Um wie oben beschrieben das Kickdrum-Signal zur
Triggersteuerung des Gate f ür den BaJ zu vencvenden,
nehmen Sie die folgenden Einstellungen v o c
1. Geben Sie das BaJsignal an den linken
Kanaleirtgang und das Kickdrum-Signal an den
rechten Kanaleingang.
2. Stellen Sie die Nachhalldauer (RevT; Seite 1) auf
0.0.
3.
Stellen Sie Tone (Seite 2 ) auf 10, so daJ der
Prequenzgang des Raßsignals linear
ist.
4. Stellen Sie den "Control SourceW-Parameter
(CTL; Seite 3) auf "SigR," so daj3 der rechte Kanal
vom linken getrennt und zur Steuerung des Gate
verwendet wird.
Eine weitere interessante Anwendung von Gate-Effekt und
Trigger-Funktion ist es, eine CD oder andere Audio-
Tonquelle als eine Art "Samplingn-Signal zu verwenden,
das mit einem MIDI-Keyboard gespielt wird. Schließen
Sic hierzu zuerst das MIDI-Keyboard an den 9120 an und
stellen Sie dic MIDI-Kanäle entsprechend ein. Verbinden
Sie dann die Audio-Ausgänge des CD-Spielers mit dem
linken und rechten Eingangskanal des 9 120. S telien Sie die
Nachhalldauer- und Tone-Parameter wie gewünscht ein.
Schließlich stellen Sie den "Control Source" -Parameter
(CTL; Seite 3) auf "Note". Wenn Sie jetzt die CD
wiedergeben, wird der Klang jedesmal durch das Gate
geschickt, wcnn Sie eine Taste auf dem MIDI-Keyboard
drücken.
E/R (Early Reflection)
Dieser Reverb-Effekt läßt die Frühreflexionen deutlich
über dem nach folgenden Nachhallgemisch hervortreten.
Hierdurch wird ein ausgedehnter Raumeindruck erzeugt,
ohne daß darunter die Transparenz des ursprünglichen
Klangs leidet. Der Effekt eignet sich zur Simulierung von
Klangreflexionen im Freien (z.B. an umgebenden
Häuserwänden) oder in einem großen Freiluftstadion. Er
ist auch nützlich zur Klangaufbesserung von trockenen
Signalen wie z.B. digitalen Samples oder Blechbläsern.
Außerdem lassen sich spezielle Elfekte wie "umgekehrter
Nachhall" erzielen.
[Seite
I ]
Size (E/R room size): 0
-
100
Bestimmt die Größe des scheinbaren Raums oder der
Abschnitt
I// :
Effekte
und
ihre Parameter
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis