■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
29.12.3.4
Rührer
Rührer
Rührgeschwindigkeit
Automatisch ausschalten
29.12.4 Liquid Handling (LQH)
916 Ti‑Touch
Unter [Rührer] werden die Parameter für den Rührer bearbeitet.
Auswahl des MSB-Anschlusses, an den der Rührer angeschlossen ist. Die
Auswahl ist unabhängig von der Anzahl MSB-Anschlüsse des Steuergerä-
tes.
Auswahl
Standardwert
aus
Es wird kein Rührer verwendet.
Einstellen der Rührgeschwindigkeit. Sie kann in Stufen von –15 bis +15
eingestellt werden. Die Standardeinstellung 8 entspricht 1000 U/min. Die
Formel zur Berechnung der Drehzahl ist in Kapitel 32.3, Seite 454 angege-
ben. Die optimale Rührgeschwindigkeit kann in der manuellen Bedienung
getestet werden.
Mit dem Vorzeichen der Rührgeschwindigkeit ändert sich die Richtung, in
der gerührt wird. Wird der Rührer von oben betrachtet, heisst dies:
"+": Drehung gegen den Uhrzeigersinn
■
"–": Drehung im Uhrzeigersinn
■
Eingabebereich
Standardwert
ein | aus (Standardwert: ein)
Wenn dieser Parameter aktiviert ist, wird der Rührer am Ende der Titration,
Messung etc. automatisch ausgeschaltet.
Mit dem Befehl LQH können Liquid-Handling-Aufgaben mit einem Dosie-
rer vom Typ Dosino 800 durchgeführt werden. Zusammen mit einem
USB Sample Processor können die vielfältigen Möglichkeiten des Dosinos
voll ausgenützt werden. Die vier Ports der Dosiereinheiten können beliebig
als Aus- oder Eingangsports benutzt werden. Somit sind nicht nur einfache
Dosier- und Füllvorgänge möglich. Komplexe Liquid-Handling-Aufgaben
wie Pipettieren oder Probentransfer sind problemlos auszuführen. Dafür
werden mehrere LQH- und Automationsbefehle benötigt, welche am bes-
ten zu Subsequenzen zusammengefasst werden.
1 | 2 | 3 | 4 | aus
1
–15...15
8
29 Parameter
■■■■■■■■
423