Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

905 Titrando
Handbuch
8.905.8003DE / 2014-08-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 905 Titrando

  • Seite 1 905 Titrando Handbuch 8.905.8003DE / 2014-08-19...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 905 Titrando Handbuch 8.905.8003DE / 2014-08-19 ek/jb...
  • Seite 4 Teachware Metrohm AG CH-9100 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Sensoren anschliessen ............23 3.5.1 pH-, Metall- oder ionenselektive Elektrode anschliessen ..23 3.5.2 Referenzelektrode anschliessen ..........24 3.5.3 Polarisierbare Elektrode anschliessen ........24 3.5.4 Temperaturfühler oder Elektrode mit integriertem Tempera- turfühler anschliessen ............25 3.5.5 iConnect anschliessen ............25 ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 6 4 Titriergefäss einrichten Allgemein ................28 5 Betrieb und Wartung Allgemeine Hinweise ............29 5.1.1 Pflege ..................29 5.1.2 Wartung durch Metrohm-Service ........... 29 Qualitätsmanagement und Qualifizierung mit Metrohm ................30 6 Problembehandlung Allgemeines ................. 31 SET-Titration ............... 31 6.2.1 .....................
  • Seite 7 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Das Titrando-System ................1 Abbildung 2 Vorderseite 905 Titrando ..............8 Abbildung 3 Rückseite 905 Titrando ..............9 Abbildung 4 Touch Control anschliessen ............. 11 Abbildung 5 Computer anschliessen ..............13 Abbildung 6 MSB-Verbindungen ................. 14 Abbildung 7 Dosierer anschliessen ...............
  • Seite 9: Einleitung

    Bildschirm ("Stand-alone-Titrator") oder über einen Computer mit einer entsprechenden Software. Ein Titrando-System kann zahlreiche, verschiedenartige Geräte enthalten. Die folgende Abbildung gibt Ihnen einen Überblick über die Peripheriege- räte, die Sie an den 905 Titrando anschliessen können. Computer Sensors USB Sample Processor...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    (Titrando, Dosing Interface, USB Sample Processor etc.) via USB- Verbindung gesteuert werden. Informationen zu speziellen Applikationen finden Sie in den "Application Bulletins" und "Application Notes", welche über die zuständige Metrohm- Vertretung kostenlos angefordert werden können. Ausserdem sind ver- schiedene Monographien zu den Themen Titrationstechnik und Elektroden verfügbar.
  • Seite 11: Titrationsmodi - Messmodi - Dosierbefehle

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung Titrationsmodi – Messmodi – Dosierbefehle Der 905 Titrando unterstützt die folgenden Titrationsmodi, Messmodi und Dosierbefehle: ■ Dynamische Äquivalenzpunkttitration. Die Reagenzzugabe erfolgt in variablen Volumenschritten. Messmodi: – pH (pH-Messung) – U (potentiometrische Spannungsmessung) – Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom) –...
  • Seite 12: Angaben Zur Dokumentation

    Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. 1.4.1 Darstellungskonventionen In der vorliegenden Dokumentation können folgende Symbole und For- matierungen vorkommen: Querverweis auf Abbildungslegende Die erste Zahl entspricht der Abbildungsnummer, die zweite dem Geräteelement in der Abbildung. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Dieses Gerät darf ausschliesslich gemäss den Angaben in dieser Doku- mentation betrieben werden. Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Zur Erhaltung dieses Zustandes und zum gefahrlosen Betrieb des Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 14: Elektrische Sicherheit

    Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
  • Seite 15: Umgang Mit Flüssigkeiten

    Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 16: Geräteübersicht

    2 Geräteübersicht 9 0 5 T i t r a n iT ro de re ad M e tr o h m Abbildung 2 Vorderseite 905 Titrando Flaschenhalter LED "On" Mit Halteklammern, für zwei Reagenzfla- Leuchtet, wenn der Titrando betriebsbereit schen.
  • Seite 17: Abbildung 3 Rückseite 905 Titrando

    Titrandos, USB Sample Processor etc. Anschluss (Controller) MSB-Anschluss (MSB 1 bis MSB 4) Zum Anschliessen eines Touch Control oder Metrohm Serial Bus. Zum Anschliessen von eines PCs mit installierter PC-Software. Mini- externen Dosierern, Rührern oder Remote DIN, 9-polig. Boxen. Mini-DIN, 9-polig.
  • Seite 18: Gerät Aufstellen

    Sonneneinstrahlung geschützt sein. Controller anschliessen 3.2.1 Bedienung Für die Bedienung des 905 Titrando stehen zwei Varianten zur Verfügung: Ein Touch Control mit berührungssensitivem Bildschirm. Er bildet ■ zusammen mit dem 905 Titrando ein "Stand-alone-Gerät". Ein Computer ermöglicht die Bedienung des 905 Titrando mit Hilfe ■...
  • Seite 19: Abbildung 4 Touch Control Anschliessen

    Stromzufuhr unterbrochen wird. Sonst besteht die Gefahr, dass Daten verloren gehen. Da die Stromversorgung des Touch Control durch den Titrando erfolgt, dürfen Sie den Titrando nie vom Stromnetz trennen (z. B. durch Ausschalten über eine Steckerleiste), bevor Sie den Touch Control ausgeschaltet haben. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 20: Computer Anschliessen

    Für die Installation von Treibersoftware und Steuersoftware auf Ihrem PC benötigen Sie Administratorrechte. Kabelanschluss und Treiberinstallation Damit der 905 Titrando von der PC-Software erkannt wird, ist eine Trei- berinstallation erforderlich. Sie müssen dazu eine vorgegebene Vorgehens- weise einhalten. Folgende Schritte sind notwendig:...
  • Seite 21: Abbildung 5 Computer Anschliessen

    Installationsassistent gestartet. 3 Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten. Die LED "On" am 905 Titrando leuchtet, wenn die Treiberinstallation beendet und das Gerät betriebsbereit ist. Falls bei der Installation Probleme auftauchen, wenden Sie sich an den IT- Verantwortlichen Ihrer Firma.
  • Seite 22: Gerät Einrichten

    Zum Anschliessen von MSB-Geräten, z. B. Rührer oder Dosierer, verfügen Metrohm-Geräte über maximal vier Anschlüsse an den sogenannten Metrohm Serial Bus (MSB). An einem MSB-Anschluss (8-polige Mini-DIN- Buchse) können verschiedenartige Peripheriegeräte sequenziell (in Serie, "Daisy Chain") zusammengeschaltet und vom jeweiligen Steuergerät gleichzeitig gesteuert werden.
  • Seite 23: Dosierer Anschliessen

    685 Dosimat ■ Gehen Sie folgendermassen vor: 1 Dosierer anschliessen Die Steuersoftware beenden. ■ Das Anschlusskabel des Dosierers an einer der mit MSB bezeich- ■ neten Buchsen an der Rückseite des Steuergerätes anschliessen. Die Steuersoftware starten. ■ ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 24: Rührer Oder Titrierstand Anschliessen

    Das Anschlusskabel des Magnetrührers oder Titrierstandes an ■ einer der mit MSB bezeichneten Buchsen an der Rückseite des Steuergerätes anschliessen. Nur 804 Ti Stand: Den Propellerrührer am Rühreranschluss ■ (Buchse mit Rührersymbol) des Titrierstandes anschliessen. Die Steuersoftware starten. ■ ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 25: Remote Box Anschliessen

    Remote Box anschliessen Über die Remote Box 6.2148.010 können Geräte angeschlossen werden, die über Remote-Leitungen gesteuert werden und/oder Steuersignale über Remote-Leitungen senden. Neben Metrohm verwenden auch andere Gerätehersteller gleichartige Anschlüsse, die erlauben, unterschiedliche Geräte zusammenzuschalten. Diese Schnittstellen werden häufig auch mit "TTL Logic", "I/O Control"...
  • Seite 26: Usb-Geräte Anschliessen

    Geräte am USB anschliessen möchten, können Sie auch einen zusätzlichen handelsüblichen USB-Hub verwenden. VORSICHT Wenn Sie den 905 Titrando mit Hilfe des Touch Control bedienen, ach- ten Sie darauf, dass der Touch Control ausgeschaltet ist, während Sie Verbindungen zwischen den Geräten herstellen oder trennen. Wenn Sie den 905 Titrando mit einer PC-Software steuern, sollten Sie das Pro- gramm beenden, bevor Sie USB-Verbindungen herstellen oder trennen.
  • Seite 27: Usb-Hub Anschliessen

    3 Installation 3.4.2 USB-Hub anschliessen Wenn Sie mehr als zwei Geräte am USB-Anschluss des 905 Titrando anschliessen möchten, können Sie auch einen zusätzlichen handelsübli- chen USB-Hub (Verteiler) verwenden. Wenn Sie den 905 Titrando mit Hilfe des Touch Control bedienen, sollten Sie einen USB-Hub mit eigener Strom- versorgung verwenden.
  • Seite 28: Waage Anschliessen

    – Für den Anschluss einer Waage benötigen Sie den USB/RS-232- Adapter 6.2148.050. Folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Waagen, die Sie mit dem 905 Titrando zusammen verwenden können und welche Kabel Sie für den Anschluss an die RS-232-Schnittstelle benötigen: Waage...
  • Seite 29: Bedienung Mit Touch Control

    Bedienung mit Touch Control Schliessen Sie die Waage wie folgt an: 1 Den USB-Stecker des USB/RS-232-Adapters am USB-Anschluss des 905 Titrando einstecken. 2 Die RS-232-Schnittstelle des USB/RS-232-Adapters mit der RS-232- Schnittstelle der Waage (Kabel siehe Tabelle) verbinden. 3 Den Touch Control einschalten.
  • Seite 30: Barcodeleser Anschliessen

    3 Sicherstellen, dass der Barcodeleser so eingestellt ist, dass Ctrl-Zei- chen (ASCII 00 bis 31) geschickt werden können. 4 Den Barcodeleser so programmieren, dass als erstes Zeichen das ASCII-Zeichen 02 (STX oder Ctrl B) gesendet wird. Dieses erste Zei- ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 31: Sensoren Anschliessen

    Datenchip, sog. iTrodes) 3.5.1 pH-, Metall- oder ionenselektive Elektrode anschliessen Schliessen Sie die pH-, Metall- oder ionenselektive Elektrode wie folgt an: 1 Den Stecker der Elektrode in die Buchse Ind. des 905 Titrando ste- cken. Abbildung 12 pH-, Metall- oder ionenselektive Elektrode anschliessen ■■■■■■■■...
  • Seite 32: Referenzelektrode Anschliessen

    Ausziehen des Kabels geschützt. Wenn Sie den Stecker wie- der ausziehen, müssen Sie die äussere Steckerhülse zurückziehen. 3.5.2 Referenzelektrode anschliessen Schliessen Sie die Referenzelektrode wie folgt an: 1 Den Stecker der Elektrode in die Buchse Ref. des 905 Titrando ste- cken. Abbildung 13 Referenzelektrode anschliessen 3.5.3...
  • Seite 33: Temperaturfühler Oder Elektrode Mit Integriertem Tempera- Turfühler Anschliessen

    Abschirmung gegen elektrische Störeinflüsse gewährleistet. 3.5.5 iConnect anschliessen Am 905 Titrando kann ein externes Messinterface, 854 iConnect, ange- schlossen werden. Schliessen Sie den iConnect wie folgt an: 1 Den Stecker des iConnect in die Buchse iConnect des 905 Titrando stecken. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 34: Abbildung 16 Iconnect Anschliessen

    1 Schutzkappen am iConnect und der Elektrode entfernen. 2 Elektrode wie unten dargestellt auf den iConnect stecken. Abbildung 17 Elektrode an iConnect anschliessen Der Führungsstift garantiert ein korrektes Anschliessen, so dass die Kontaktstifte nicht beschädigt werden können. 3 iConnect festschrauben. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 35: Differenzpotentiometrie

    Felder gestört werden. Verwenden Sie für pH-Messungen in organischen Lösungsmitteln unsere Solvotrode 6.0229.100 oder andere spezielle Elektroden. Falls damit keine zuverlässigen Messungen möglich sind, kann ein Differenzverstärker 6.5104.030 (230 V) oder 6.5104.040 (115 V) verwendet werden. Der Differenzverstärker wird am hochohmigen Messeingang (Ind.) angeschlossen. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 36: Titriergefäss Einrichten

    Rührrichtung (Gegenuhrzeigersinn bzw. Uhrzeigersinn ) bei der Positionierung von Elektrode und Bürettenspitze (siehe Abb. unten). Abbildung 18 Schematische Anordnung von Magnetrührer, Elektrode und Bürettenspitze während einer Titration. a) Rührrich- tung im Uhrzeigersinn, b) Rührrichtung im Gegenuhrzei- gersinn. Magnetrührer Elektrode Bürettenspitze ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 37: Betrieb Und Wartung

    Schadenfällen ist der Metrohm-Service zu benachrichtigen. 5.1.2 Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung des 905 Titrando erfolgt am besten im Rahmen eines jährli- chen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, kann sich auch ein kürzeres Wartungsintervall ergeben.
  • Seite 38: Qualitätsmanagement Und Qualifizierung Mit Metrohm

    Industrie. Wartung Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgruppen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen einer regelmässigen prä- ventiven Wartung vom Fachpersonal der Metrohm übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrages.
  • Seite 39: Problembehandlung

    Regelbereich ver- grössern. Benutzerdefinierte Titrationsgeschwindig- ■ keit auswählen und die maximale Rate ver- ringern. Benutzerdefinierte Titrationsgeschwindig- ■ keit auswählen und die minimale Rate ver- ringern. Schneller rühren. ■ Elektrode und Bürettenspitze optimal ■ anordnen. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 40 Rate erhöhen. Die Resultate Die minimale Dosierrate ist Benutzerdefinierte Titrationsgeschwindigkeit streuen stark. zu hoch. auswählen und die minimale Rate verringern (siehe Handbuch/Hilfe der verwendeten Soft- ware). Die Elektrode spricht zu Die Elektrode ersetzen. langsam an. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 41: Anhang

    Metrohm Serial Bus. Zum Anschliessen von externen Dosierern oder Rührern. Remote-Anschluss Zum Anschliessen von Geräten mit Remote- Schnittstelle. 7.1.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstelle Abbildung 20 Pin-Belegung von Remote-Buchse und Remote-Stecker Die obige Darstellung der Pin-Belegung gilt für alle Metrohm-Geräte mit 25-poligem D-Sub-Remote-Anschluss. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 42 Stop Input 2 Input 3 Quit Input 4 – Input 5 Input 6 Input 7 Output 0 Ready Output 1 Conditioning OK Output 2 Determination Output 3 Output 4 Output 5 Error Output 6 Warning Output 7 ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 43: Funktion

    [START] die Bestimmung gestar- tet wird. Determination Das Gerät führt eine datenerzeugende Bestim- mung aus. End of Determination. Puls (t = 200 ms) nach einer Bestimmung bzw. Puls nach einem Puffer/Standard bei Kalibrierung mit Sample Processor. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 44 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7.1 Remote-Schnittstelle Funktion Erklärung Error Die Leitung ist bei angezeigtem Fehler gesetzt. Warning Die Leitung ist bei angezeigter Warnung gesetzt. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 45: Technische Daten

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8 Technische Daten 8 Technische Daten Messinterface Je nach Variante hat der 905 Titrando ein (Variante 2.905.0010) oder zwei (Variante 2.905.0020) galvanisch getrennte Messinterface(s). Der Messzyklus beträgt 100 ms für alle Messmodi. 8.1.1 Potentiometrie Ein hochohmiger Messeingang (Ind.) für pH-, Metall- oder ionenselektive Elektroden und ein Messeingang (Ref.) für separate Referenzelektroden.
  • Seite 46: Polarizer

    –1225…+1225 mV (Inkrement: 25 mV) spannung –1250…+1250 mV: nicht garantierte Werte, abhängig von Referenz- spannung +2.5 V Messbereich –120…+120 µA Auflösung 0.1 µA Netzanschluss Netzspannung 100…240 V Frequenz 50…60 Hz Leistungsauf- maximal 45 W nahme Sicherung elektronischer Überlastungsschutz ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 47: Sicherheitsspezifikationen

    EN/IEC 61000-6-2 ■ EN/IEC 61000-4-2 ■ EN/IEC 61000-4-3 ■ EN/IEC 61000-4-4 ■ EN/IEC 61000-4-5 ■ EN/IEC 61000-4-6 ■ EN/IEC 61000-4-11 ■ EN/IEC 61000-4-14 ■ NAMUR ■ Umgebungstemperatur Nomineller Funkti- +5…+45 °C onsbereich Lagerung –20…+60 °C Transport –40…+60 °C ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 48: Referenzbedingungen

    USB-Anschlüsse USB Ports 2 USB downstream Ports (Typ A-Buchsen), je 500 mA, für den Anschluss von Peripheriegeräten wie Drucker, Tastatur, Barcodeleser oder RS-232/USB Box (Metrohm-Bestellnr. 6.2148.020). Anschluss "Controller" Controller Port USB upstream Port mit zusätzlicher Stromversorgung (Mini-DIN-Buchse) für den Anschluss von Touch Control oder Computer zur Steuerung des 905 Titrando.
  • Seite 49 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8 Technische Daten Remote Box Anschluss von maximal vier Remote Boxen. Mit Remote Boxen können externe Geräte angesteuert und kontrolliert werden. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 50: Gewährleistung (Garantie)

    Für als solche erkennbare Fremdfabrikate gelten die Gewährleistungsbe- stimmungen des Herstellers. Für Geräte, die unter der Metrohm NIRSystems Marke verkauft werden, gilt eine Gerätegarantie von 16 Monaten. Bei Tag- und Nachtbetrieb redu- ziert sich die Gewährleistungsfrist um die Hälfte.
  • Seite 51 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 9 Gewährleistung (Garantie) ten, behält sich die Metrohm das Recht vor, diese Artikel auch nachträg- lich in Rechnung zu stellen. Für Teile, die innerhalb den oben genannten Gewährleistungsfristen ersetzt bzw. repariert wurden, gelten wieder die gleichen Gewährleis- tungsfristen wie bei einem entsprechenden neuen Teil. Jedoch wird durch das Ersetzen bzw.
  • Seite 52: 10 Zubehör

    Die Suchergebnisse werden angezeigt. 4 In den Suchergebnissen die Registerkarte Devices auswählen (sofern nicht aktiv) und dann die Metrohm-Artikelnummer zum gewünschten Gerät (z. B. 2.852.0050) anklicken. Die Seite mit Informationen zum gesuchten Artikel wird angezeigt. 5 Die Registerkarte Parts auswählen.
  • Seite 53: Direkter Einstieg Für Alle Geräte

    1 Im Internetbrowser http://partslists.metrohm.com eintippen. Die Internetseite Partslists wird angezeigt. 2 Die gewünschte Ausgabesprache auswählen. 3 Die Artikelnummer eingeben und den Befehl Generate PDF ankli- cken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird in der gewählten Sprache erstellt. ■■■■■■■■ 905 Titrando...
  • Seite 54: Index

    MET ........3 STDADD ......4 SET ........3 DET ..........3 MET ........... 3 Titriergefäss Differenzpotentiometrie .... 27 Metrohm Serial Bus MSB, siehe Bestücken ......28 Dosierbefehl ....... 3 auch "MSB" ......14 Titrierstand ADD ........4 Anschliessen ....... 16 EMPTY .........
  • Seite 55 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Index Treibersoftware Waage ........20 Installieren ......12 Anschluss ......9 Wartung ........29 USB-Anschluss ......2 Wartungsvertrag ...... 30 USB-Hub Update Anschliessen ....... 19 Gerätesoftware ....2 ■■■■■■■■ 905 Titrando...

Inhaltsverzeichnis