Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 916 Ti-Touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
Problem
Die Resultate
streuen stark.
31.8

STAT-Titration

Problem
Der Regelpunkt wird
nicht stabil gehal-
ten. Der Messwert
liegt einmal zu hoch,
dann zu tief. Der
Regler "schwingt".
Der Regelpunkt wird
zu lange nicht
erreicht.
916 Ti‑Touch
Ursache
Die minimale Dosierrate ist
zu hoch.
Der Regelbereich ist zu
klein.
Die Elektrode spricht zu
langsam an.
Ursache
Die Regelparameter sind
ungeeignet.
Das Rühren ist nicht opti-
mal.
Die Anordnung von Elekt-
rode und Bürettenspitze ist
nicht optimal.
Das Zylindervolumen der
Wechsel-/Dosiereinheit ist
evtl. zu gross.
Die Regelparameter sind
ungeeignet.
Abhilfe
Titrationsgeschwindigkeit = Benutzer
definieren und den Regelbereich verklei-
nern.
Titrationsgeschwindigkeit = Benutzer
definieren und die maximale Rate (Max.
Rate) erhöhen.
Titrationsgeschwindigkeit = Benutzer
definieren und die minimale Rate (Min.
Rate) erhöhen.
Titrationsgeschwindigkeit = Benutzer
definieren und die minimale Rate (Min. Rate)
verringern (siehe Kapitel 29.3.2, Seite 334).
Titrationsgeschwindigkeit = Benutzer
definieren und den Regelbereich vergrössern.
Die Elektrode ersetzen.
Abhilfe
Die Regelparameter anpassen (siehe Kapitel
29.4.2, Seite 346):
Max. Rate, evtl auch Min. Rate verrin-
gern.
Regelbereich vergrössern.
Effizienz des Rührens prüfen und optimieren.
Elektrode und Bürettenspitze optimal anord-
nen (siehe Handbuch zum Gerät).
Eine Wechsel-/Dosiereinheit mit kleinerem
Zylindervolumen verwenden (ergibt kleineres
Volumeninkrement pro Puls).
Die Regelparameter anpassen (siehe Kapitel
29.4.2, Seite 346):
Regelbereich verkleinern.
Min. Rate erhöhen.
31 Problembehandlung
■■■■■■■■
451

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis