29.1 Dynamische Äquivalenzpunkttitrationen (DET)
Elektrodencheck
Temperaturmessung
29.1.7
Dosierer
Dosierer
Titriermittel
■■■■■■■■
314
ein | aus (Standardwert: aus)
Für folgende Elektroden kann ein Elektrodencheck durchgeführt werden:
pH-Elektroden
■
Metallelektroden
■
ionenselektive Elektroden
■
Dabei wird überprüft, ob eine Elektrode angeschlossen ist und kein Kurz-
schluss vorhanden ist. Der Elektrodencheck wird durchgeführt, wenn die-
ser Befehl gestartet wird. Beachten Sie, dass dieser Elektrodencheck nichts
mit dem Elektrodentest (Befehl ELT) zu tun hat.
Art der Temperaturmessung.
Auswahl
Standardwert
kontinuierlich
Es muss ein Temperaturfühler angeschlossen sein. Die Temperatur wird
kontinuierlich gemessen.
automatisch
Wenn ein Temperaturfühler angeschlossen ist, wird die Temperatur
kontinuierlich gemessen. Ansonsten wird die manuell eingetragene
Temperatur verwendet (siehe Dialog der Titrations-, Messparameter).
aus
Die Temperatur wird nicht gemessen. Es wird die manuell eingetragene
Temperatur verwendet (siehe Dialog der Titrations-, Messparameter).
Unter [Dosierer] werden die Parameter für den Dosierer bearbeitet.
Auswahl des MSB-Anschlusses, an den der Dosierer angeschlossen ist. Die
Auswahl ist unabhängig von der Anzahl MSB-Anschlüsse des Steuergerä-
tes.
Auswahl
Standardwert
Auswahl des Titriermittels aus der Titriermittelliste. Wir empfehlen grund-
sätzlich, das Titriermittel auszuwählen. Damit kann sichergestellt werden,
dass für die Berechnung immer die korrekten Daten (Titer, Konzentration
etc.) verwendet werden. Titriermittel werden unter System ▶ Titriermit-
tel definiert. Sie können auch einen Namen eingeben, der nicht in der Tit-
kontinuierlich | automatisch | aus
automatisch
1 | 2 | 3 | 4
1
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
916 Ti‑Touch