Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Schnellanleitung Zur Installation Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Rampeneinstellung
Die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen sind in den Parametern Acc Zeit
0 (Menü 06 - RAMPEN, PAR: 700) und Dec Zeit 0 (PAR.702) einstellbar.
Das am Analogeingang verfügbare Signal kann mit den Parametern Ana Eingang
1 Skal (Menü 14 - ANALOG EINGÄNGE, PAR: 1504), Ana Eing 1 Offset ST
(PAR: 1506) und Ana Eing 1 Faktor ST (PAR: 1508) angepasst werden.
Wenn man für die Antriebssteuerung eine digitale Drehzahl verwenden möchte,
kann diese in den Parameter Dig Ramp Ref 1 (Menü 05 - SOLLWERTE, PAR:
600) eingefügt werden. Die Rampen sind dieselben wie die, die mit dem Sollsignal
aus dem Analogeingang verwendet werden.
• MehrfachDrehzahl
Wenn die zu verwendenden digitalen Drehzahlen mehr als eine sind, muss die
MehrfachDrehzahlsfunktion verwendet werden. Als erstes muss die Signalquelle für
die Drehzahl Multi Ref 0 Quelle und Multi Ref 1 Quelle (Menü 07 - SOLLWERT
WAHL, PAR: 832 e 834) aus der Auswahlliste L_MLTREF festgelegt werden.
In der Folge muss festgelegt werden, welche Digitaleingänge die Umschaltung
zwischen den verschiedenen Drehzahlen vornehmen sollen; mittels Parameter
Multi Ref x Quelle (PAR: von 840 bis 846) können aus der Auswahlliste L_DIGSEL2
die zu verwendenden Signale gewählt werden. Die gewünschten Drehzahlwerte müs-
sen in den Multi Reference 0...7 (PAR: von 800 bis 814) eingestellt werden.
Auch in diesem Falle sind die Rampen in den Parametern Acc Zeit 0 (Menü 06 -
RAMPEN, PAR: 700) und Dec Zeit 0 (PAR: 702) einstellbar.
• Motorpotentiometer
um Verwenden des Motorpotentiometers müssen die Signale zum Erhöhen bzw.
Verringern des Sollwerts festgelegt werden: danach die Parameter Mpot UP
Quelle (Menü 08 - MOTORPOTENTIOMETER, PAR: 884) und Mpot DOWN
Quelle (PAR: 886) einstellen, respektive zur Erhöhung und Verringerung des
Sollwerts unter Verwendung der Auswahlliste L_DIGSEL2.
Die Rampen des Motorpotentiometers werden mit den Parametern Mpot Be-
schleunigung (PAR: 872) und Mpot Verzögerung (PAR: 874) eingestellt.
• Jog
Für den Jog-Betrieb muss die für den Befehl im Parameter Jog + Quelle (Menü
09 - TIPP FUNKTION, PAR: 916) zu verwendende Klemme ausgewählt werden,
indem ein Signal aus der Auswahlliste L_DIGSEL2 verwendet werden.
Die Jog-Drehzahl muss in den Parameter Jog Anfangspunkt (PAR: 910)
geschrieben werden, während die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen
respektive im Parameter Jog Beschleunigung (PAR: 912) und Jog Verzögerung
(PAR: 914) eingegeben werden können.
• Drehzahlbegrenzungen
Nach Auswahl des Sollwerts müssen die Drehzahlbegrenzungen in folgenden
Parametern (Menü 05 - SOLLWERTE) eingestellt werden:
-
Full Scale Speed (PAR: 680). Es wird die höchste Motordrehzahl einge-
geben, welche im Allgemeinen mit der auf der Motorplakette angegebenen
Nenndrehzahl übereinstimmt.
-
Speed Ref Obergrenze (PAR: 670). Oberste Drehzahlgrenze: kann höch-
stens auf 200% des Skalenendwerts eingestellt werden.
-
Speed Ref Untergrenz (PAR: 672). Unterste Drehzahlgrenze: kann höch-
stens auf - 200% des Skalenendwerts eingestellt werden.
-
Overspeed Schwelle (Menü 24 - EINSTELLUNG ALARM, PAR: 4540). Be-
grenzung für den Überdrehzahlalarm.
ADV200 • Schnellanleitung zur Installation - Spezifikationen und Anschluss
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200-dc series

Inhaltsverzeichnis