Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stopp Eines Programms Oder Eines Abblasenden Sicherheitsventils - Getinge GE 91413 ARB-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maßnahmen nach beendeter Arbeit
Bedeutung der Anzeigelampe "Prozess beendet"

Stopp eines Programms oder eines abblasenden Sicherheitsventils

38
Falls keine anderen örtlichen bzw. landesüblichen Vorschriften
bestehen:
Betriebsspannung mittels Schalter an der Vorderseite ausschalten.
Sieb am Kammerboden kontrollieren und bei Bedarf reinigen.
Luft- und Wasserventile sowie ggf. Dampf- und Gasventile
schließen.
Bei Bedarf:
Sterilisator ausreichend (z. B. über Nacht) abkühlen lassen.
Kammer innen reinigen. Dabei bei Bedarf ein Reinigungsmittel ohne
Chlor verwenden.
Eine Reinigung hat nur bei erkaltetem Sterilisator zu
erfolgen. Aus Sicherheitsgründen ist dabei der Strom zum
Steuersystem auszuschalten.
Die Anweisung zum Reinigen befindet sich im Abschnitt Allgemeine
Hinweise für die Benutzung des Sterilisators im Kapitel BETRIEB.
Normales Programm
Nach beendetem, fehlerfreien No rmalprozess leuch tet die
Anzeigelampe permanent grün.
Wartungsprogramm
Nach beendetem, fehlerfreien, automatischen Leckagetest oder nach
einer Filtersterilisation blinkt die Anzeigelampe grün.
Fehlerhaftes Normalprogramm
Nach Abschluss eines schrittweise gefahrenen Prozesses oder bei
Eintreffen eines Alarms leuchtet die Anzeigelampe permanent rot.
Fehlerhaftes Wartungsprogramm
Nach Abschluss eines schrittweise gefahrenen Wartungsprogramms
oder bei Eintreffen eines Alarms blinkt die Anzeigelampe rot.
Ein Programm oder ein abblasendes Sicherheitsventil kann in einer
Notsituation mittels NOTAUSSCHALTER gestoppt werden, ohne dass
das Sicherheitssystem des Geräts außer Funktion gesetzt wird. Dabei
erfolgt ein Alarm, und das Programm wird angehalten.
Betätigen Sie die NOTAUS-Taste.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis