Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmrückstellung - Getinge GE 91413 ARB-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlüssel für Anwenderbefugnis / schrittweises Fahren
Alarmrückstellung
Türverriegelungsschlüssel
Verkleidungsbleche
4
Zur Anlage gehört ein Schlüssel für den Schaltschrank, der das
schrittweise Fahren eines Programms bzw. das Anhalten einer
Programmphase während des Prozesses oder nach einem Alarm
ermöglicht. Während einiger wichtiger Phasen des Prozesses ist
schrittweises Fahren allerdings nicht möglich. Der Schlüssel dient auch
der Verhinderung des Zugangs von Unbefugten zu den Funktionen und
zum Testprogramm.
Bei einem Alarm erfolgt ein Hörsignal. Der Prozess wird gestoppt.
Ventile, Pumpen usw. schalten in eine störfreie Position.
Außerdem blinkt die Alarmrückstelltaste.
Zugleich erscheint eine Fehlermeldung am Bedienpult. Diese
Meldung muss am Bedienpult quittiert werden. Sie wird dann entfernt
– siehe
Steuereinhet in der BEDIENUNGSANLEITUNG.
D a s H ö r s i g n a l w i r d d u r c h e i n m a l i g e s B e t ä t i g e n d e r
Alarmrückstelltaste ausgeschaltet. Gleichzeitig hört die Taste auf zu
blinken und leuchtet stattdessen permanent.
In dieser Lage kann das Programm normalerweise neu gestartet werden.
Wenn das Programm erneut betriebsbereit und die Taste ein zweites
Mal gedrückt wird, ist der Alarm völlig zurückgestellt. Die Taste hört
auf zu leuchten. Dies gilt jedoch nicht bei Alarm, der eine besondere
Befugnis erfordert (z. B. ein Verriegelungsfehler).
Zur Rückstellung dieser Alarme ist außerdem die Aktivierung des
Schlüssels für schrittweises Fahren erforderlich.
Siehe auch Kapitel BETRIEB sowie die BETRIEBSANWEISUNG.
An der Vorderseite des Geräts befindet sich neben der Tür ein
Schlüsselschalter. Derjenige, der die Kammer betritt, muss den
Schlüssel abziehen und bei sich tragen! Wenn der Schlüssel abgezogen
ist, blockiert der Schlüsselschalter das Schließen der Tür. Siehe auch
Abschnitt Reinigung der Kammer im Kap. BETRIEB.
Vorder- und Verkleidungsbleche dürfen vom Bediener nicht geöffnet
w e r d e n , s o n d e r n n u r v o n b e s o n d e r e n F a c h k r ä f t e n . D i e
Verkleidungsflächen, die vom Bediener während der Arbeit berührt
werden, sind isoliert und auf sichere Temperaturen hin abgekühlt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis