Fahren eines Prozesses
36
•
Öffnen Sie die Ventile für Wasser, Luft und ggf. Dampf.
•
Netzschalter des Geräts einschalten.
•
Kontrollieren Sie, dass Protokollgerät und Drucker genügend Papier
enthalten. Ein roter Streifen zeigt an, wenn das Papier eines
Protokollgeräts nachgefüllt werden muss.
Der Sterilisator ist mit einem Verbrennungsofen ausgerüstet
Der Verbrennungsofen wird von der Steueranlage des Sterilisators
gesteuert. Bei Inbetriebnahme sind keine besonderen Maßnahmen
erforderlich. Befolgen Sie lediglich den normalen Startvorgang des
Sterilisators.
Vor einem Prozess mit infiziertem Ladegut ist ein
Leckagetest zu fahren, falls der Prozess keine
Vakuumphasen für die Luftevakuierung enthält.
Ein Prozess-Start wird in folgenden Fällen verhindert:
Falls die Temperatur des Verbrennungsofens nicht im erforderlichen
Bereich liegt, kann der Prozess nicht gestartet werden. Falls dies doch
versucht wird, erscheint auf dem Display des Bedienpultes der Text:
"VERBRENN.OFEN KALT".
•
Gewünschtes Programm wählen. Das gewählte Programm wird am
Bedienpult angezeigt.
Parametercode
Um einen wählbaren Parameter zu ändern, muß eine Parametercode
eingegeben werden, wonach sämtliche wählbare Parameter (siehe
Programmkombinationen) verändert werden können.
Kennwortsperrendes Programm
Nicht zur routinenmäßigen Verwendung bestimmte Programme sind
durch ein Kennwort gesperrt. Gesperrte Programme zeichnen sich
dadurch aus, daß sie irgendeine Art von Erwägung verlangen, bevor
man eines davon wählt. Ein Beispiel für so ein Programm sind das
Testprogramm, Programm für Notlagen, Programm mit wählbaren
Parametern oder Programm mit einem anderen Sterilisationsmedium
als Dampf.
•
Türabsperrschlüssel umdrehen und abziehen und dann Sterilisator
beladen.
•
Die für diesen Zweck vorgesehenen Temperaturgeber in die Charge
stecken.
•
Schlüssel wieder einstecken und Türabsperrschlüssel umdrehen.