GEFAHR
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
VORSICHT Die Hauptspannungsversorgung des Servoverstärkers muss in folgenden
Fällen über den Hauptschalter abgeschaltet werden:
Warnung vor heißer Oberfläche!
Bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr!
Bei ungünstigsten Installations- und Betriebsbedingungen kann sich die
Oberfläche des S-DIAS Drive Modul auf bis zu 84 °C erwärmen und ist
auch einige Zeit nach Betrieb noch heiß.
26.11.2019
•
Nur geschultes Fachpersonal darf die „Sichere Wiederan-
laufsperre" STO (Safe Torque off) installieren und para-
metrieren.
•
Alle Steuerungseinrichtungen (Schalter, Relais, PLC,
etc.) und der Schaltschrank müssen den Anforderungen
von EN ISO 13849 entsprechen. Dies beinhaltet:
– Türschalter, etc. mit mindestens Schutzklasse IP54
– Schaltschrank mit mindestens Schutzklasse IP54
•
Geeignete Kabel und Endhülsen sind zu benutzen.
•
Alle Kabel, die die Sicherheit betreffen (z.B. Steuerkabel
für die Eingänge ENABLE 1 und ENABLE 2) müssen au-
ßerhalb des Schaltschranks in einem Kabelkanal verlegt
sein. Kurz- oder Querschlüsse in den Signalleitungen
müssen vermieden werden! Siehe EN ISO 13849.
•
Sollten externe Kräfte auf die mit der Sicherheitsfunktion
STO verwendeten Achsen einwirken (z.B. hängende
Last), so müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden
(z.B.
eine
Federdruckbremse,
bremse).
•
Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen
•
Längerer Außerbetriebssetzung
S-DIAS DRIVE MODUL
elektromagnetische
anstatt
einer
DC 101
Zweiflächen-
Permanentmagnet-
Seite 29