Herunterladen Diese Seite drucken

Bpt TARGHA GSM VR1 Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie aufmerksam die Anweisungen, bevor Sie mit dem Einbau beginnen,
und führen Sie die vom Hersteller genannten Arbeiten aus.
• Die Installation, Programmierung, Inbetriebnahme und Wartung des Produk-
tes dürfen ausschließlich von qualifiziertem und entsprechend geschultem
Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Normen, einschließlich der
Unfallverhütungsvorschriften, durchgeführt werden.
• Bevor Sie jegliche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vornehmen, trennen
Sie das Gerät immer erst von der Stromversorgung;
• Das Gerät darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den es
ausdrücklich konzipiert wurde.
• Die Nichteinhaltung der oben aufgezählten Vorschriften kann die Sicherheit
des Geräts beeinträchtigen.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die sich aus
einem unsachgemäßen, falschen und/oder unvernünftigen Gebrauch ergeben.
Informationen zur Sicherheit
Das vorliegende Gerät ist ein Funkgerät zum Senden und Empfangen mit nied-
riger Leistungsaufnahme. Wenn es in Betrieb ist, sendet und empfängt es Hoch-
frequenzenergie (HF). Das Gerät erzeugt Magnetfelder und muss deshalb von
Magnetdatenträger wie Disketten, Bändern usw. ferngehalten werden.
Der Betrieb des Gerätes in der Nähe von elektrischen und elektronischen Geräten,
wie Radios, Telefonen, Fernsehern und Computern, kann Störungen hervorrufen.
Störungen
Das vorliegende Gerät unterliegt, wie alle anderen Funkgeräte auch, Störungen,
die seine Leistungen beeinflussen können.
Nutzung in Krankenhäusern
Von der Nutzung des Gerätes in Krankenhäusern und anderen medizinischen
Einrichtungen wird abgeraten, da dort möglicherweise Geräte verwendet wer-
den, die empfindlich gegenüber externen Funksignalen sind.
Nutzung in der Nähe explosiver Materialien
Verwenden Sie das Gerät nicht in Kraftstofflagern, chemischen Anlagen
oder Bereichen, in denen explosive Gase vorhanden sind oder Arbeiten mit
Sprengstoffen stattfinden. Es müssen sämtliche geltenden Beschränkungen,
Bestimmungen und Vorschriften eingehalten werden.
Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät nicht direkt am menschlichen Körper und berühren Sie
die Antenne nur, wenn dies zwingend erforderlich ist. Verwenden Sie immer nur
zugelassenes Zubehör. Lesen Sie die Anleitungen eventueller weiterer Geräte, die
Sie an dieses Gerät anschließen möchten. Schließen Sie nur kompatible Geräte an.
ENTSORGUNG
Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht in die Umwelt gelangt,
sondern entsprechend der gültigen gesetzlichen Bestimmungen des Landes
entsorgt wird, in dem das Produkt verwendet wird.
Nach Ablauf der vorgesehenen Lebensdauer des Gerätes ist dieses ordnungs-
gemäß zu entsorgen.
Das Gerät muss entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ent-
sorgt werden, wobei eine Wiederverwertung der Bestandteile erfolgen sollte.
Auf den Geräteteilen, für die eine Entsorgung mit Recycling vorgesehen ist,
befindet sich das Symbol und die Abkürzung für das verwendete Material.
y
Hinweis
Bevor Sie die Installation vornehmen, müssen Sie prüfen, dass an dem Ort, an
dem das Gerät installiert werden soll, ein ausreichender Empfang des GSM-Si-
gnals besteht: Setzen Sie dazu einfach die erworbene SIM-KARTE in ein Handy
ein, und prüfen Sie damit den Empfang am geplanten Installationsort.
Sollte der Empfang nicht von guter Qualität sein, muss das Gerät an einem ande-
ren Ort installiert werden, wo ein Signal von besserer Qualität vorliegt, oder es
muss eine externe Antenne verwendet werden. Die Firma BPT S.p.A. übernimmt
keinerlei Verantwortung für das Ausbleiben oder die Verzögerung des Versandes
oder Empfangs von SMS-Nachrichten vonseiten der Außenstation, wenn diese
nicht dem Empfang des entsprechenden Signals zuschreibbar oder auf Proble-
me jeglicher Art vonseiten des Mobilfunkanbieters zurückzuführen sind;
Die SIM-KARTEN einiger Anbieter haben eine begrenzte Gültigkeitsdauer; bitte
beachten Sie dies bei der Programmierung der Außenstation.
Beschreibung
TARGHA GSM VR ist eine GSM-Sprechanlage, die in der Lage ist, Audioanrufe im
Freisprechmodus zu Mobilfunk- und Festnetznummern durch das Drücken von
Tasten zu tätigen.
Über 2 am Gerät montierte Relais kann die Öffnung einer Tür oder eines Tors
aus der Ferne durch Drücken (im Gespräch) der Taste
Taste für das Relais 2 auf der Tastatur des eigenen Telefons gesteuert werden.
Über SMS-Nachrichten können schließlich Informationen zum vorgewählten
Parameter programmiert, verwaltet und angefordert werden.
MAX. 4 Ruftasten (1, 2 oder 4)
Speicher für bis zu 20 Telefonnummern (5 pro Teilnehmer)
Rufwiederholungen bis 9 (Abfolgeschleife)
Nicht variierbare Rufabfolge
Gesprächsminuten bis 9 (automatisches Auflegen)
Ausschließbare Tasten
Bis zur Antwort ausschließbares externes Audio
Variierbares Systempasswort
Tastentest
Relaistest
Regulierbares externes Audio
SMS-Versand und Empfang
Modem GSM/GPRS Quad Band 900/1800 MHz
Sockel für MicroSIM-Karte Typ Push-Push
Leuchtanzeigen: Versorgung und Status (im Inneren des Moduls)
Technische Daten
Typ
Max. Versorgung [VDC]
Verbrauch in Stand-by 18 V [mA]
Verbrauch bei Anruf 18 V [mA]
Schaltleistung [mA] max. 50 V
Antennenkabellänge [m]
Temperaturbereich [°C]
Schutzart [IP]
A
Abmessungen
Installation
Die Installation der TARGHAVR GSM besteht aus den folgenden Phasen:
B
• Wandbefestigung der Wand-
B
• Einsetzen der SIM-Karte
a
• Anschluss der Versorgung und eventueller Relais;
• Programmierung und Konfiguration per SMS.
Nachdem Sie das Produkt aus der Packung entnommen haben, prüfen Sie seine
Unversehrtheit. Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, müs-
sen Sie die SIM-Karte einsetzen. Nach Einschalten des Gerätes prüfen Sie den
Netzempfang anhand der entsprechenden LED.
für das Relais 1 und der
TARGHA GSM VR1-2-4
12- 26
30
300
500
3
-15 / +50
54
C
oder Einbauhalterung
;
C
a ;
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Targha gsm vr2Targha gsm vr4