Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Generator; Elektronischer Spannungsregler - Rotek GD4-1A-6000-5EBZ Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit dieselmotor/luftgekühlter 1 zylinder 4-takt motor und synchrongenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5. Instandhaltung Generator

5.5.1. Elektronischer Spannungsregler

Es ist nicht gestattet den Generator bei Lastbetrieb mit Unterfrequenz (Motordrehzahl zu
gering) zu betreiben. Dies würde die Erregereinrichtung der AVR überlasten und den AVR
beschädigen.
Der Generator ist mit einem elektronischen Spannungsregler ausgestattet. Dieser gewährleistet unter
statischen Bedingungen eine Regelgenauigkeit der Ausgangsspannung von ≤ ±2%, bei Drehzahl- oder
Leistungsänderung eine Genauigkeit von -18% bis +25%.
Der Spannungsregler ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen und ist mit
Stabilitätsregelkreisen ausgestattet um die Ausregelgenauigkeit einzustellen.
Die Ausgangsspannung des Generators kann über ein Mehrgangpotentiometer eingestellt werden (an
der Rückseite des Spannungsreglers - Demontage notwendig).
• Bei GD4-Modellen: Generatordeckel demontieren
• Bei GD4SS-Modellen: seitliche Wartungsklappe demontieren
Bei Justage der Ausgangsspannung sollte berücksichtigt werden, dass die Generatorspan-
nung nicht über +5% der Nennspannung verstellt werden darf.
5.5.2. Isolationswert
Vor der Inbetriebnahme und in wiederkehrenden Prüfungsintervallen muss der Isolationswert des Ge-
nerators überprüft werden.
Ein Stromerzeuger, dessen Isolationswert für den Stator unter 1 MΩ und für die anderen
Wicklungen unter 100 kΩ gesunken ist, darf unter keinen Umständen in Betrieb genommen
werden. Die Wicklung muss durch einen Fachbetrieb getrocknet werden.
5.5.3. Lagerlebensdauer
Die verwendeten Wellenlager sind in geschlossener Version mit Lebensdauerschmierung ausgeführt
und müssen nicht nachgefettet werden. Verwendete Type: 6206 RZ
5.5.4. Tausch der Kohlen
Die Kohlen oder auch Bürsten genannt sind ein Verschleißteil und übertragen den Erregerstrom auf den
Läufer. Die Lebensdauer eines Kohlensatzes beträgt normalerweise 1.000-5.000 BStd. Bei Überlas-
tung, unerlaubten Umgebungsbedingungen (hohe Feuchtigkeit, zu hohe Temperatur) oder sehr hohen
Anlaufströmen verschleißen die Kohlen schneller und müssen ggfs. früher ausgetauscht werden.
• Bei GD4-Modellen: Öffnen Sie die Generatorabdeckung.
Bei GD4SS-Modellen: Auspuffanlage demontieren.
• Klemmen Sie die Kohlen ab, öffnen Sie die Verschraubung und entnehmen Sie diese.
• Kontrollieren Sie die Schleifringe Abnützung.
• Setzen Sie die neuen Kohlen ein und schließen Sie diese analog zur Abklemmung mit korrekter
Polarität an.
• Achten Sie darauf, dass die Kohlen plan und mittig auf den Schleifringen aufliegen. Leichte Ver-
schmutzungen auf den Schleifringen sollten vor Montage entfernt werden.
Aufnahme Kohlenhalter
Kohlenhalter
Rotorwicklung
Schleifringe
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gd4ss-1a-6000-5ebwz

Inhaltsverzeichnis