Handbuchs entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschä- den, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Dieses Handbuch darf ohne schriftliche Genehmigung von Rotek weder vollständig noch teilweise in jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art reproduziert werden.
1. Sicherheitshinweise Nähern Sie sich niemals dem im Betrieb befindlichen Stromerzeuger mit Dingen wie z.B. Krawatten, Halstüchern, Armbändern. Diese könn- Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils ten Sich an bewegenden Teilen verfangen und schwere Verletzungen gültigen lokalen gesetzlichen Vorschriften und technische Normen hervorrufen.
2. Transport und Lagerung 1.9. Wartungsintervalle Bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle ist es 2.1. Transport und Hebevorgang verboten den Motor zu starten - bei Dämpfen durch unverbrauchten Kraftstoff (z.B. durch falsch eingestellte Ventile) besteht Brandgefahr! Falsche Handhabung kann an am Gerät schweren Schaden anrichten. Starten Sie den Motor niemals ohne Luftfilter - Gefahr eines Motor- Offene Bauform: schadens.
Rotek ED4-2R-0954-E Pflanzenöl, bedingt eine Änderung am Motor! Setzen Sie ohne Freigabe Motorbauart 954ccm 2-Zylinder Reihe Dieselmotor durch ROTEK niemals andere Treibstoffe als Standard Diesel bzw. Pre- Motordrehzahlregler mechanisch über Fliehkraftregler mium Diesel ein. Ein Motorschaden könnte die Folge sein! Motorkühlung...
3.2. Geräteabbildungen 3.2.1. GD4-1A-13000-ES (offen) Tankdeckel Motor-Wartungsdeckel 12V Sicherung Sicherung Meßleitungen Schutzschalter ① Motorsteuerung Tank Alarmanzeige Schutzschalter ② ① aktiv ② aktiv Elektrostarter Laderegler Not-Aus Taster Hauptschalter Ölablassschraube Ölmeßstab Generatormasse CEE230/32A ① CEE230/32A ② Luftfilter Auspuff Handpumpe ESP Abstellmotor Treibstoff-...
4. Mechanische Installation 4.1.3. Fundament Im Normalfall benötigt der Stromerzeuger kein besonderes Fun- Wir empfehlen, in die Feuerschutzvorschriften der Europäischen Richt- dament, denn der Monoblock (Motor/Generator) ist über Schwin- linien EWG 89/392, EWG73/23 und EWG89/336 aufmerksam Einsicht gungsdämpfer auf einer festen Metallstruktur montiert. zu nehmen um die jeweiligen Auflagen für die Installation Ihres Strom- erzeugers zu kennen.
4.1.6. Abgassystem • Die Aufstellung des Tanks sollte nicht direkt im Freien erfolgen, da sich bei niedrigen Temperaturen die Viskosität des Kraft- Das Gerät wird mit Schalldämpfer ausgeliefert. Sollte der Stromer- stoffes wesentlich verschlechtert. zeuger in einem Raum installiert werden muss ein anderes Abgas- •...
5. Elektrische Installation Informationen zum Generator sowie Spannungsregler siehe Generator- handbuch. Schaltplan siehe Kapitel 8. 5.1. Anschluss an ein Verteilernetz Beachten Sie, dass der Generator schutzisoliert ausgeführt ist. In dieser Ausführung darf der Generator NICHT ohne weitere Vorkeh- rungen mit einem Verteilernetz (z.B. Hausnetz) verbunden werden, da vorinstallierte Schutzeinrichtungen (z.B.
6. Erstinbetriebnahme Kontrollieren Sie das Gerät auf Undichtigkeiten der Betriebsmittel (Treibstoff, Motoröl, Batteriesäure). Ziehen Sie undichte Verschlußstop- Generator nur in Betrieb nehmen, wenn die Installation in Übereinstim- fen entsprechend nach. mung mit den Anweisungen und Hinweisen dieses Handbuchs vorge- • Überprüfen Sie alle Schläuche auf lose Verbindungen oder Ab- nommen wurde.
7. Inbetriebnahme 6.4.2. Feinjustage der Ausgangsspannung Die Nennspannung ist werkseitig auf 230 V Phase-Nulleiter vorein- Generator nur in Betrieb nehmen, wenn die Installation in Überein- gestellt und muss in der Regel nicht verändert werden. stimmung mit den Anweisungen und Hinweisen des Installationshand- buchs vorgenommen wurde.
Handbuch der Motorsteuereinheit. RUHEZUSTAND Gerät ist im Ruhezustand START Taster drücken, LED leuchtet ECU-RTG3 Die Motorvorwärmung wird aktiviert. STARTVORGANG www.rotek.at GENSET CONTROLLER Die Zeit zählt vom Einstellwert (20s) Display VORWAERMUNG 020 auf 0s herunter. Choker wird automatisch betätigt.
7.3.4. Mögliche Warnmeldungen Zwischenschalten einer USV/UPS (z.B. APC Smart Serie) oder einer Spannungsstabilisierungeinrichtung (z.B. APC Line-R Serie) erfolgen. Warnmeldungen sind Hinweise - es erfolgt keine Motor-Notabschal- Dies kann als Schutzmaßnahme (Abschaltung bei unerlaubten Zu- tung. Die Warnmeldungen werden in der 3.Zeile eingeblendet. Die staänden) mittels Spannungs- und Frequenzüberwachungseinrichtung „i“...
8. Instandhaltung und Reinigung 8.6. Motor Wartungsanweisungen Motor siehe Motorhandbuch. Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. 8.7. Wartungshinweise Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss Wenn Sie Wartungsarbeiten über einen Fachbetrieb durchführen, so technisch dazu befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen.
Seite 16
8.9. Wartungsintervalle nach alle alle alle alle 20 Std 100 Std 250 Std 500 Std 1000 Std Täglich (Einlauf) (6M) (12M) (12M) (24M) Zustand des Schaltpanels und der Anschlüsse kontrollieren ■ Sichtkontrolle der elektrischen Verkabelung auf Scheuerstellen oder ■ Brandspuren Treibstoff auffüllen ■...
Leistungsfähigkeit des Gerätes und werden • Generatorhandbuch deshalb nicht durch die Garantie abgedeckt. Justage und Wartungsinformationen zum verwendeten Generatortyp ROTEK haftet nicht für Kosten, Schäden oder direkte bzw. indirekte • Motorhandbuch Verluste (einschließlich eventueller Gewinn-, Vertrags- oder Herstel- Justage und Wartungsinformationen zum verwendeten Motortyp lungsverluste), die von der Benutzung des Stromerzeugers oder von der Unmöglichkeit, den Generator zu benutzen, verursacht wurden.
Seite 20
Rotek Handels GmbH Handelsstraße 4 2201 Hagenbrunn Österreich T: +43 (2246) 20791-0 F: +43 (2246) 20791-50 http://www.rotek.at...