Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Einsatzzweck; Funktionsweise - Wacker Neuson EHB 11 BLM Betriebsanleitung

Elektrohammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Beschreibung

5
Beschreibung
5.1

Einsatzzweck

Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß, siehe Kapitel Sicherheit, Be-
stimmungsgemäße Verwendung.
Mit den verschiedenen, schnell auswechselbaren Werkzeugen ist das Gerät ein-
setzbar zum Bohren von Löchern mit einem Durchmesser zwischen 12 und
125 mm, zum Stemmen, Meißeln, Aufbrechen, Graben, Klopfen, Stampfen und
Entgraten. Das Gerät ist zum Bearbeiten von Natur- und Kunststein sowie zum
Bearbeiten von Asphalt, jeder Art von Mauerwerk und Beton geeignet.
5.2

Funktionsweise

Prinzip
Das Gerät ist ein Aufbruchhammer mit einem pneumatischen Schlagwerk sowie
einer zusätzlichen Bohrfunktion.
Der Antrieb erfolgt durch einen wartungsfreien Drehstrommotor.
Ein Frequenzumformer wandelt den eingehenden Wechselstrom in den benötig-
ten Drehstrom um.
Betriebsart "Meißeln"
Die Drehbewegung des Antriebsmotors wird in der Betriebsart "Meißeln" über
ein Getriebe und einen Kurbeltrieb in eine Hubbewegung umgewandelt.
Der vom Kurbeltrieb vor und zurück bewegte Kolben verdichtet die Luft (Bewe-
gung nach vorn) oder erzeugt einen Unterdruck (Bewegung zurück). Durch den
Wechsel des Druckes wird der Schlagkolben nach vorn und zurückbewegt (Luft-
polsterschlagsystem) und schlägt auf das Werkzeug.
In der Betriebsart "Meißeln" ist der Bohrantrieb über die Sicherheitskupplung
entkoppelt und die Werkzeugbuchse im Werkzeughalter ist gegen Drehen fixiert.
Betriebsart "Hammerbohren"
In der Betriebsart "Hammerbohren" wird die Drehbewegung des Motors über
eine Kupplung auf die Antriebswelle des Bohrantriebs übertragen. Die Antriebs-
welle dreht über Zahnräder die Werkzeugbuchse im Werkzeughalter.
22
EHB 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ehb 11 bls

Inhaltsverzeichnis