Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinentyp
Materialnummer
Version
Datum
Sprache
Betriebsanleitung
Vibrationsplatte
VP1135, VP1340, VP1550, VP2050
5100056063
2
12/2020
[de]
VP
5100056063

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wacker Neuson VP1135

  • Seite 1 Betriebsanleitung Vibrationsplatte Maschinentyp VP1135, VP1340, VP1550, VP2050 Materialnummer 5100056063 5100056063 Version Datum 12/2020 Sprache [de]...
  • Seite 2 Jeder Verstoß gegen die gesetzlichen Bestimmungen insbesondere zum Schutz des Urheberrechts wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, ihre Produkte und deren technische Spe- zifikationen zur technischen Weiterentwicklung jederzeit zu ändern, ohne dass daraus ein Anspruch auf Änderun- gen an bereits ausgelieferten Maschinen abgeleitet werden kann.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis EG-Konformitätserklärung Vorwort Einleitung ............................ 9 Aufbewahrungsort der Betriebsanleitung.................. 9 Unfallverhütungsvorschriften ...................... 10 Wacker Neuson Ansprechpartner.................... 11 Haftungsbeschränkung ........................ 11 Kennzeichnung der Maschine ...................... 11 Verwendung der Betriebsanleitung.................... 12 Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung.................... 13 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .................. 13 Sicherheit Sicherheitssymbole und Signalwörter.....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Maschine betreiben ........................ 33 Außer Betrieb nehmen........................ 33 Wartung Sicherheitshinweise zur Wartung .................... 34 Wartungsplan.......................... 36 Wartungsarbeiten ...........................  36 Betriebsstörungen 10.1 Störungsbeseitigung Maschine.......................  42 Stilllegung 11.1 Vorübergehende Stilllegung ...................... 43 11.2 Endgültige Stilllegung ........................ 43 Zubehör 12.1 Zubehör ............................ 44 Technische Daten 13.1 Allgemeine Hinweise ........................
  • Seite 5: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Hersteller Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG, Wackerstraße 6, D-85084 Reichertshofen Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Produkt VP1135 Produkt-Art Vibrationsplatte Produkt-Funktion Verdichten von Böden Materialnummer 5100029063, 5100029064, 5100029065, 5100029066 Installierte Nutzleistung 2,6 kW...
  • Seite 6 EG-Konformitätserklärung Hersteller Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG, Wackerstraße 6, D-85084 Reichertshofen Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Produkt VP1340 Produkt-Art Vibrationsplatte Produkt-Funktion Verdichten von Böden 5100029058, 5100029059, 5100029060, 5100029061, Materialnummer 5100029062 Installierte Nutzleistung...
  • Seite 7 EG-Konformitätserklärung Hersteller Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG, Wackerstraße 6, D-85084 Reichertshofen Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Produkt VP1550 Produkt-Art Vibrationsplatte Produkt-Funktion Verdichten von Böden 5100029054, 5100029055, 5100029056, 5100029057, Materialnummer 5100051526 Installierte Nutzleistung...
  • Seite 8 EG-Konformitätserklärung Hersteller Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG, Wackerstraße 6, D-85084 Reichertshofen Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Produkt VP2050 Produkt-Art Vibrationsplatte Produkt-Funktion Verdichten von Böden Materialnummer 5100029050, 5100029051, 5100029052, 5100029053 Installierte Nutzleistung 3,6 kW...
  • Seite 9: Vorwort

    Reparaturarbeiten. Solche Arbeiten müssen vom Wacker Neuson Service bzw. von anerkanntem Fachpersonal durchgeführt wer- den. Die Wacker Neuson Maschine ist entsprechend den Angaben in die- ser Betriebsanleitung zu bedienen und zu warten. Ein unsachgemäßer Betrieb oder eine unvorschriftsmäßige Wartung können Gefahren verur- sachen.
  • Seite 10: Symbolerklärung

    Vorwort 2.3 Unfallverhütungsvorschriften Zeichenerklärung Zeichen Erklärung 1., 2., 3… Kennzeichnet eine Tätigkeit. Die Reihenfolge der Handlungsschritte muss eingehalten wer- den. ⇨ Kennzeichnet ein Ergebnis oder ein Zwischenergebnis einer Handlung. ✓ Kennzeichnet Voraussetzungen, die für die Tätigkeit geschaffen werden müssen. ● Kennzeichnet eine Aufzählung, z. B.
  • Seite 11: Wacker Neuson Ansprechpartner

    Vorwort Wacker Neuson Ansprechpartner 2.4 Wacker Neuson Ansprechpartner Der Wacker Neuson Ansprechpartner ist je nach Land, ein Wacker Neu- son Service, eine Wacker Neuson Tochtergesellschaft oder ein Wacker Neuson Händler. Im Internet unter - http://www.wackerneuson.com. Haftungsbeschränkung Bei folgenden Verstößen lehnt der Hersteller jegliche Haftung an Perso- nen- und Sachschäden ab:...
  • Seite 12: Verwendung Der Betriebsanleitung

    Vorwort 2.7 Verwendung der Betriebsanleitung Verwendung der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung: • ist als Bestandteil der Maschine zu betrachten und muss während der gesamten Lebensdauer sicher aufbewahrt werden. • ist an jeden nachfolgenden Besitzer oder Bediener dieser Maschine weiterzugeben. • gilt für verschiedene Maschinentypen aus einer Produktreihe. Aus diesem Grund können einige Abbildungen vom Aussehen der erwor- benen Maschine abweichen.
  • Seite 13: Verwendung

    Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung 3.1 Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise und Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie das Einhalten der vorgeschriebenen Pflege- und Wartungsanweisungen. Die Maschine wird verwendet zum: • Verdichten im Erd- und Schotterbau. • Verdichten von gemischten und körnigen Böden. •...
  • Seite 14: Sicherheit

    Sicherheit 4.1 Sicherheitssymbole und Signalwörter Sicherheit Sicherheitssymbole und Signalwörter Folgendes Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise. Es wird verwendet, um vor möglichen persönlichen Gefahren zu warnen. GEFAHR GEFAHR kennzeichnet eine Situation, die zu Tod oder schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird. Folgen bei Nichtbeachtung.
  • Seite 15: Bauliche Veränderungen

    Als bauliche Veränderung gilt insbesondere: • Öffnen der Maschine und dauerhaftes Entfernen von Bauteilen. • Einbau von Ersatzteilen, die nicht von Wacker Neuson stammen oder nicht in Bauart und Qualität den Originalteilen gleichwertig sind. • Anbau von Zubehör jeglicher Art, das nicht von Wacker Neuson stammt.
  • Seite 16: Pflichten Des Betreibers

    Sicherheit 4.5 Pflichten des Betreibers Pflichten des Betreibers • Geltende Arbeitsschutzbestimmungen kennen und umsetzen. • In einer Gefährdungsbeurteilung Gefahren ermitteln, die sich durch Arbeitsbedingungen am Einsatzort ergeben. • Betriebsanweisungen für den Betrieb dieser Maschine erstellen. • Regelmäßig prüfen, ob die Betriebsanweisungen dem aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen.
  • Seite 17: Sicherheit Von Personen

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 4.7 4.7.1 Arbeitsplatz • Vor Arbeitsbeginn mit der Arbeitsumgebung vertraut machen, z. B. Tragfähigkeit des Bodens oder Hindernisse in der Umgebung. • Arbeitsbereich zum öffentlichen Verkehrsbereich absichern. • Notwendige Absicherung von Wänden und Decken, z. B. in Gräben. • Unbefugte Personen und Kinder bei Arbeiten mit dieser Maschine fernhalten.
  • Seite 18: Umgang Und Gebrauch

    Sicherheit 4.8 Spezifische Sicherheitshinweise Vibrationsplatten 4.7.3 Umgang und Gebrauch • Maschinen mit Sorgfalt behandeln. Maschinen, deren Komponenten oder Bedienelemente defekt sind, nicht in Betrieb nehmen. Defekte Komponenten oder Bedienelemente sofort austauschen lassen. Ma- schinen mit defekten Komponenten oder Bedienelemente bergen ein hohes Verletzungsrisiko! •...
  • Seite 19: Betriebssicherheit

    Sicherheit Sicherheitseinrichtungen 4.9 4.8.2 Betriebssicherheit • Beim Betrieb der Maschine darauf achten, dass keine Gas-, Wasser-, oder Elektroleitungen, sowie Rohre beschädigt werden. • Höchste Aufmerksamkeit in der Nähe von Abgründen oder Abhän- gen. Absturzgefahr! • Bestimmungsgemäßen Bedienerplatz bei Betrieb der Maschine nicht verlassen.
  • Seite 20: Wartung

    Sicherheit 4.10 Wartung Der Keilriemenschutz 1 schützt den Bediener vor Quetschen und Ein- klemmen. 4.10 Wartung • Die Maschine darf nicht im eingeschalteten Zustand gewartet, repa- riert, eingestellt oder gereinigt werden. • Wartungsintervalle gemäß Wartungsplan einhalten. Nicht aufgeführte Arbeiten vom Servicepartner durchführen lassen. •...
  • Seite 21 Sicherheit Wartung 4.10 Information Hinweise des Flüssigklebstoff-Herstellers beachten. 4.10.2 Betriebsstoffe • Beim Umgang mit Betriebsstoffen immer Schutzbrille und Schutz- handschuhe tragen. Unverzüglich Arzt aufsuchen, falls z. B. Hydrauli- köl, Kraftstoff, Öl oder Kühlmittel in die Augen gelangt. • Direkten Hautkontakt mit Betriebsstoffen vermeiden. Haut unverzüg- lich mit Wasser und Seife abwaschen.
  • Seite 22 Sicherheit 4.10 Wartung 4.10.3 Verbrennungsmotor WARNUNG Vergiftungsgefahr! Einatmen von Abgasen kann in wenigen Minuten zum Tod führen. Ab- gase enthalten Kohlenstoffmonoxid. ► Die Maschine nicht in einem geschlossenen Bereich, z. B. einem Tunnel betreiben. ► Außer es besteht adäquate Lüftung durch Abluftventilatoren oder Schläuche.
  • Seite 23: Beschreibung Der Maschine

    Beschreibung der Maschine Lieferumfang 5.1 Beschreibung der Maschine Lieferumfang Verpackungsmaterial vollständig von Maschine entfernen. • Vibrationsplatte • Betriebsanleitung Typenschilder und Aufkleber 5.2.1 Typenschild An der Maschine ist ein Typenschild dauerhaft angebracht. Weitere Typenschilder Weiterhin sind folgende Komponenten der Maschine mit einem eigenen Typenschild versehen: •...
  • Seite 24: Sicherheits- Und Hinweisaufkleber

    Beschreibung der Maschine 5.2 Typenschilder und Aufkleber 5.2.2 Sicherheits- und Hinweisaufkleber WARNUNG Verletzungsgefahr durch fehlende oder beschädigte Aufkleber und Schilder! Sicherheitsaufkleber enthalten wichtige Informationen zum Schutz des Bedieners. ► Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise an der Maschine in gut lesbarem Zustand halten. ►...
  • Seite 25: Komponenten

    Beschreibung der Maschine Komponenten 5.3 Ein-Aus Schalter. Gehörschutz und Augenschutz benutzen. Betriebsanleitung lesen. • Ölstand und Kraftstoffstand prüfen. • Start-Stop Kurzanleitung. Garantierter Schalleistungspegel. Blanco Typenschild. Komponenten Antriebsmotor Keilriemenschutz Grundplatte Handgriff (Variantenabhängig) Erreger Wassertank Bedienelemente Anzeigen und Bedienelemente der Maschine stets trocken, sauber, öl- und fettfrei halten.
  • Seite 26 Beschreibung der Maschine 5.4 Bedienelemente Motorschalter Griff Reversierstarter Gashebel Chokehebel Kraftstoffhahn Führungsbügel Betriebsanleitung | VP | 5100056063 | 12/2020 | [de]...
  • Seite 27: Transport

    Transport Sicherheitshinweise zum Transport 6.1 Transport Sicherheitshinweise zum Transport WARNUNG Gefahr durch Herabfallen! Die herabfallende Maschine kann schwere Verletzungen verursachen, z. B. durch Quetschen. ► Nur geeignete und geprüfte Hebezeuge und Anschlagmittel (Sicher- heitshaken) mit ausreichender Tragkraft einsetzen. ► Maschine nur an der Zentralaufhängung heben. ►...
  • Seite 28: Maschine Verzurren

    Transport 6.4 Maschine verzurren Maschine verzurren HINWEIS Antirutschmatten zur Ladungssicherung verwenden. Zur Sicherung der Maschine nur die dafür vorgesehenen Zurrpunkte ver- wenden. ▪ Maschine wie abgebildet verzurren. ð Maschine ist gegen Abrollen, Abrutschen und Umkippen gesichert. Betriebsanleitung | VP | 5100056063 | 12/2020 | [de]...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Prüfungen vor Inbetriebnahme 7.1 Inbetriebnahme Prüfungen vor Inbetriebnahme Information Weiterführende Informationen und detaillierte Beschreibungen, sie- he Wartung auf Seite Folgende Prüfungen durchführen: • Maschine und Komponenten auf Beschädigungen prüfen. – Beschädigte Maschine nicht in Betrieb nehmen. Schäden und Mängel umgehend beseitigen lassen. •...
  • Seite 30: In Betrieb Nehmen

    Inbetriebnahme 7.3 In Betrieb nehmen Bodenbeschaffenheit Die maximale Schütthöhe ist von mehreren Faktoren der Bodenbeschaf- fenheit abhängig. Eine exakte Angabe dieses Wertes ist nicht möglich. ▪ Durch Verdichtungsversuche oder Bodenproben die maximale Schütthöhe ermitteln. Einrütteln von Pflastersteinen ▪ Um Beschädigungen an Maschine oder Verdichtungsmaterial zu ver- meiden, Gleitvorrichtung verwenden, siehe Zubehör auf Seite Verdichten von Asphalt...
  • Seite 31 Inbetriebnahme In Betrieb nehmen 7.3 Chokehebel 2 bei kaltem Motor in Stellung A bringen. Chokehebel bei warmen Motor in Stellung B bringen. Gashebel 3 in Stellung A bringen. Motorschalter 4 in Stellung A bringen. Startgriff 5 ziehen. ð Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, dann kräftig durchziehen.
  • Seite 32 Inbetriebnahme 7.3 In Betrieb nehmen Chokehebel zum Start in Stellung A, Chokehebel während der Mo- tor warm läuft wieder in Stellung B bringen. ð Motor läuft. Betriebsanleitung | VP | 5100056063 | 12/2020 | [de]...
  • Seite 33: Bedienung

    Bedienung Maschine betreiben 8.1 Bedienung Maschine betreiben Der bestimmungsgemäße Platz des Bedieners ist hinter der Maschine. Maschine am Führungsbügel führen und lenken. Außer Betrieb nehmen Gashebel 1 in Stellung B bringen. Motorschalter 2 in Stellung B bringen. Kraftstoffhahn 3 in Stellung B bringen. ð Maschine und Motor abkühlen lassen. [de] | 12/2020 | 5100056063 | VP | Betriebsanleitung...
  • Seite 34: Wartung

    Wartung 9.1 Sicherheitshinweise zur Wartung Wartung Sicherheitshinweise zur Wartung WARNUNG Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen oder schweren Sachschäden führen. ► Sämtliche Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen. WARNUNG Vergiftungsgefahr durch Abgase! Abgase enthalten giftiges Kohlenstoffmonoxid, das zu Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen kann. ►...
  • Seite 35 Wartung Sicherheitshinweise zur Wartung 9.1 WARNUNG Verbrühungsgefahr durch heißes Motoröl! Heiße Ölspritzer können zu Verbrühungen der Haut führen. ► Motor ausschalten und abkühlen lassen. ► Schutzhandschuhe tragen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch fehlende oder nicht funktionierende Si- cherheitseinrichtungen! ► Maschine nur betreiben, wenn die Sicherheitseinrichtungen richtig angebracht sind und funktionieren.
  • Seite 36: Wartungsplan

    Wartung 9.2 Wartungsplan Wartungsplan HINWEIS Gefahr von Motorschäden! ► Bei Inbetriebnahme von neuen Maschinen muss einmalig nach 20 Betriebsstunden ein Ölwechsel durchgeführt werden. Wartungsarbeiten täg- 100 h 125 h 250 h 300 h 500 h lich nat- lich Maschine reinigen. ● • Sichtkontrolle auf Vollstän- digkeit. •...
  • Seite 37: Maschine Reinigen

    Wartung Wartungsarbeiten 9.3 9.3.1 Maschine reinigen Beim Reinigen der Maschine mit einem Hochdruckreiniger folgendes beachten: Hochdruckreiniger nicht direkt auf Luftansaugbereich und elektri- sche Bauteile richten. Hochdruckreiniger nicht zu dicht an die Maschine halten, um Be- schädigungen an Aufklebern und empfindlichen Bauteilen zu ver- meiden.
  • Seite 38: Luftfilter Reinigen Und Prüfen

    Wartung 9.3 Wartungsarbeiten 9.3.3 Luftfilter reinigen und prüfen Luftfilterdeckel 1 entfernen. Luftfiltereinsätze herausnehmen und trennen. ð Papierfiltereinsatz 2 und Schaumfiltereinsatz 3 Beide Luftfiltereinsätze auf Risse und Löcher prüfen, bei Beschädi- gung wechseln. Reinigen Papierfiltereinsatz Filtereinsatz auf harter Oberfläche ausklopfen. Mit Druckluft von der Innenseite durch den Filtereinsatz blasen. ð...
  • Seite 39: Motoröl Wechseln

    Wartung Wartungsarbeiten 9.3 Motoröl-Füllstand prüfen. ð Liegt der Motoröl-Füllstand an der unteren Füllstandgrenze 3, ggf. Motoröl nachfüllen, siehe Technische Daten auf Seite ð Motoröl bis zur oberen Füllstandgrenze 2 befüllen, nicht überfüllen. ▪ Motoröl-Messstab wieder festdrehen. 9.3.5 Motoröl wechseln Verschmutzungen entfernen. Geeigneten Behälter zum Ablassen des Altöls bereitstellen. Motoröl-Messstab 1 herausdrehen.
  • Seite 40: Zündkerze Prüfen

    Wartung 9.3 Wartungsarbeiten Ablagerungsbecher, Filter und O-Ring 2 entfernen. Ablagerungsbecher und Filter reinigen und abtrocknen. Neuen O-Ring, Filter und Ablagerungsbecher wieder befestigen. Kraftstoffhahn 1 in Stellung A bringen. Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen. 9.3.7 Zündkerze prüfen HINWEIS Gefahr von Motorschäden! Eine falsche Zündkerze kann Motorschäden verursachen, siehe Techni- sche Daten auf Seite ►...
  • Seite 41: Keilriemen Nachspannen Und Wechseln

    Wartung Wartungsarbeiten 9.3 Zündkerzenstecker herausziehen. Verschmutzungen im Zündkerzenbereich entfernen. Zündkerze herausdrehen und prüfen. Bei Beschädigung oder starker Verschmutzung wechseln. Elektrodenabstand 1 messen, siehe Technische Daten auf Seite ð Durch vorsichtiges Biegen den Elektrodenabstand korrigieren. Zündkerze wieder festdrehen, Anziehdrehmoment 18 Nm. Zündkerzenstecker auf Zündkerze aufstecken. 9.3.8 Keilriemen nachspannen und wechseln Keilriemen nachspannen...
  • Seite 42: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen 10.1 Störungsbeseitigung Maschine Betriebsstörungen 10.1 Störungsbeseitigung Maschine WARNUNG Lebensgefahr durch eigenmächtige Störungsbeseitigung! ► Treten an dieser Maschine Störungen auf, die nicht in dieser Be- triebsanleitung beschrieben werden, Hersteller kontaktieren. ► Störungen nicht eigenmächtig beheben. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor lässt sich nicht starten. Motorschalter aus.
  • Seite 43: Stilllegung

    Stilllegung Vorübergehende Stilllegung 11.1 Stilllegung 11.1 Vorübergehende Stilllegung Information Weiterführende Informationen und detaillierte Beschreibungen, sie- he Wartung auf Seite Voraussetzung zum Lagern • Staubfrei und trocken lagern. • Nicht im Freien lagern. • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. • Lagertemperatur beachten, siehe Technische Daten auf Seite •...
  • Seite 44: Zubehör

    Zubehör 12.1 Zubehör Zubehör 12.1 Zubehör VORSICHT Verletzungsgefahr und mögliche Maschinenschäden! Verwenden von nicht Originalzubehörteile oder Ersatzteile kann zu Ver- letzungen oder Maschinenschäden führen. ► Nur Originalteile verwenden. ► Bei Missachtung entfällt jegliche Haftung. VORSICHT Standsicherheit der Maschine mit Radsatz! Umkippen oder Wegrollen der Maschine kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Hinweise 13.1 Technische Daten 13.1 Allgemeine Hinweise Information Aus systemtechnischen Gründen können in den Technischen Daten lee- re Spalten abgebildet, sowie hoch-/tiefgestellte Zahlen und Buchstaben falsch dargestellt werden, wie z. B.: ► Schallleistungspegel LWA anstelle L ► Schalldruckpegel LpA anstelle L ►...
  • Seite 46 Technische Daten 13.3 VP VP1135A VP1135Aw Materialnummer Maschine 5100029066 5100029065 Länge (Deichsel in Arbeitsstellung) [mm] Breite [mm] Höhe [mm] Unterfahrhöhe [mm] Betriebsgewicht [kg] Nennleistung** [kW] Nenndrehzahl [1/min] 3600 3600 Erregerölmenge [l] Erregeröltyp Betriebstemperaturbereich [°C] -15 - +45 -15 - +45 Lagertemperaturbereich [°C] -15 - +40 -15 - +40...
  • Seite 47 Technische Daten VP 13.3 VP1340A VP1340Aw Materialnummer Maschine 5100029061 5100029060 Schallleistungspegel LWA, gemessen [dB(A)] Schallleistungspegel LWA, garantiert [dB(A)] Schwingungsgesamtwert ahv [m/s2] Messunsicherheit des Schwingungsgesamt- wert ahv [m/s2] *Abhängig von der Bodenbeschaffenheit. ** Entspricht der installierten Nutzleistung gemäß Richtlinie 2000/14/EG. VP1340Aw VP1550A Materialnummer Maschine 5100029062 5100029057...
  • Seite 48 Technische Daten 13.3 VP VP1550Aw VP2050A Materialnummer Maschine 5100029056 5100029053 Schwingungen [1/min] 5880 5880 Flächenleistung* [m2/h] Vorlauf [m/min] Steigfähigkeit [%] 36,4 36,4 Länge (Deichsel in Arbeitsstellung) [mm] 1035 1035 Breite [mm] Höhe [mm] Unterfahrhöhe [mm] Betriebsgewicht [kg] Nennleistung** [kW] Nenndrehzahl [1/min] 3600 3600 Erregerölmenge [l]...
  • Seite 49: Verbrennungsmotor

    Technische Daten Verbrennungsmotor 13.4 VP2050Aw VP1550Aw Materialnummer Maschine 5100029052 5100051526 Erregeröltyp 75W-90 API GL-4 75W-90 API GL-4 Betriebstemperaturbereich [°C] -15 - +40 -15 - +40 Lagertemperaturbereich [°C] -15 - +40 -15 - +40 Schalldruckpegel am Bedienerplatz LpA [dB(A)] Schallleistungspegel LWA, gemessen [dB(A)] Schallleistungspegel LWA, garantiert [dB(A)] Schwingungsgesamtwert ahv [m/s2] Messunsicherheit des Schwingungsgesamt-...
  • Seite 50 Technische Daten 13.4 Verbrennungsmotor Motorhersteller Honda Materialnummer Motor 5100045995 Kühlung Luft Zylinder Hubraum [cm3] Schräglage max. [°] Kraftstofftyp Benzin Kraftstoffverbrauch [l/h] Tankinhalt [l] Ölspezifikation SAE 10W-30 Ölfüllung max. [l] Leistung max. [kW] Drehzahl [1/min] 3600 Norm SAE J1349 Abgasstufe EU Stufe V, US Phase 3 CO2 Emission* [g/kWh] Abgasnachbehandlung Zündkerzentyp...
  • Seite 52 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Wackerstraße 6 D-85084 Reichertshofen Tel.: +49 8453 340-0 EMail: service-LE@wackerneuson.com www.wackerneuson.com Materialnummer: 5100056063 Sprache: [de]...

Diese Anleitung auch für:

Vp1340Vp1550Vp2050

Inhaltsverzeichnis