Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice neomat Anweisungen Und Hinweise Für Den Installateur Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Sollte es nötig sein, alle Daten im Speicher der NEOMAT Steuerung zu
löschen, kann das folgende Verfahren durchgeführt werden.
Das Löschen des Speichers ist möglich:
• mit einem nicht gespeicherten Sender, wobei man bei Punkt A beginnt.
• mit einem bereits gespeicherten Sender, wobei man das Verfahren ab
Tabelle "A9"
Löschen des Speichers (abb. 13)
A.
Den Eingang Schrittbetrieb mit nicht gespeistem Motor aktivieren und bis zum Ende des
Verfahrens aktiviert halten.
B.
Den Motor speisen und warten, bis man die 2 ersten Bieptöne hört.
1.
Auf die Taste
(nach ca. 5 Sekunden)
2.
Die Taste
während des dritten Bieptons loslassen.
3.
Die Taste
während des dritten Bieptons loslassen.
4.
Die Taste
während des dritten Bieptons loslassen.
5.
Falls man alle Daten löschen will, innerhalb von 2 Sekunden beide Tasten
drücken, dann loslassen.
Nach ein paar Sekunden werden 5 Bieptöne melden, dass alle Codes aus dem Speicher gelöscht worden sind.
4.3.4) Programmierung der Wetterwächter
Wird am Eingang "Sensoren" ein Windwächter angeschlossen, so kann man zwischen 3 möglichen Ansprechstufen wählen: 1. = 15Km/h,
2. = 30Km/h und 3. = 45 Km/h, falls der Wächter "VOLO" benutzt wird. Der Windwächter ist ursprünglich auf Stufe Nr. 2 gestellt. Wenn die
Stufe länger als 3 Sekunden überschritten wird, aktiviert sich ein Befehl wie durch Taste
mindestens eine Minute lang wieder unter die programmierte Stufe zurückgeht. Zur Änderung der programmierten Stufe:
Tabelle "A10"
Änderung der Ansprechstufe der Schutzvorrichtung "Wind" (abb. 14)
1.
Auf Taste
(nach ca. 5 Sekunden).
2.
Langsam auf Taste
3.
Nach kurzer Zeit wird man so viele Bieptöne hören, wie die Zahl der gewünschten Stufe ist.
4.
Auf Taste
ohne Änderung der vorherigen Stufe abzubrechen, mindestens 5 Sekunden lang ohne zu bestätigen warten.
4.3.5) Programmierung der Positionen ohne Sender
Obgleich auf weniger einfache Weise, können die Laufgrenzen und die RDC-Funktion auch ohne Fernbedienung nur durch Verwendung des
Eingangs Schrittbetrieb programmiert werden. Suivant si l'on désire activer ou pas la fonction "Réduction de Couple", la première phase de
la programmation est différente, suivre donc la procédure correspondante".
Tabelle "A11"
Programmierung der Positionen "0" und "1" ohne RDC mit Hilfe des Steuerbefehls Schrittbetrieb
1.
Den Steuerbefehl Schrittbetrieb geben; falls sich die Markise abwärts bewegt, die Taste
loslassen und den Vorgang wiederholen.
2.
Den Steuerbefehl Schrittbetrieb solange geben, bis der Motor automatisch anhält, weil die
Markise ganz aufgerollt ist (Position "0"). Dann die Taste loslassen.
3.
Die Markise mit Hilfe des Steuerbefehls Schrittbetrieb während der Abwärtsbewegung am
gewünschten Öffnungspunkt (Position "1") anhalten, so dass der nächste Steuerbefehl die
Aufwärtsbewegung der Markise verursacht.
4.
Zweimal nacheinander (innerhalb von 2 Sekunden) den Steuerbefehl Schrittbetrieb geben und
den zweiten Befehl mindestens 5 Sekunden lang aktiviert halten (Motor steht), bis 3 Bieptöne
und eine kurze Auf- und Abwärtsbewegung die Speicherung der Position bestätigen werden.
Tabelle "A12"
Programmierung der Positionen "0" und "1" mit RDC mit Hilfe des Steuerbefehls Schrittbetrieb
1.
Den Steuerbefehl Schrittbetrieb geben; falls sich die Markise abwärts bewegt, die Taste
loslassen und den Vorgang wiederholen.
2.
Den Steuerbefehl Schrittbetrieb solange geben, bis der Motor automatisch anhält, weil die
Markise ganz aufgerollt ist (Position "0").
3.
Den Steuerbefehl weitere 5 Sekunden lang geben, bis die Markise eine kurze
Abwärtsbewegung beginnt.
4.
Die Markise mit Hilfe des Steuerbefehls Schrittbetrieb während der Abwärtsbewegung am
gewünschten Öffnungspunkt (Position "1") anhalten, so dass der nächste Steuerbefehl
Schrittbetrieb die Aufwärtsbewegung der Markise verursacht.
5.
Zweimal nacheinander (innerhalb von 2 Sekunden) den Steuerbefehl Schrittbetrieb geben und
den zweiten Befehl mindestens 5 Sekunden lang aktiviert halten (Motor steht), bis 3 Bieptöne
und eine kurze Auf- und Abwärtsbewegung die Speicherung der Position bestätigen werden.
Anmerkung: Die Teilöffnung kann mit dem Steuerbefehl Schrittbetrieb nicht gespeichert werden.
24
des Senders drücken, bis man einen Biepton hört
des Senders gedrückt halten, bis man 3 Biept öne hört; die Taste
des Senders gedrückt halten, bis man 3 Biept öne hört; die Taste
des Senders gedrückt halten, bis man 3 Biept öne hört; die Taste
eines bereits gespeicherten Senders drücken, bis man einen Biepton hört
drücken, 1-,2- oder 3-mal, je nach gewünschter Stufe.
drücken, um zu bestätigen; 3 Bieptöne werden die Neuprogrammierung anzeigen. Um das Verfahren
Punkt Nr. 1 beginnt
Gelöscht werden können:
• nur die Codes der Sender, wobei man das Verfahren an Punkt Nr. 4 been-
det alle Daten (Sendercodes, Positionen, Ansprechstufe des Windwächt-
ers, TTBUS-Adresse, usw.), indem das ganze Verfahren durchgeführt wird.
genau
genau
und
, und jede Bewegung wird blockiert, bis der Wind
Beispiel
PP
genau
gleichzeitig
innerhalb von2s
Beispiel
X1= 15 km/h
X2= 30 km/h
X3= 45 km/h
X1= 15 km/h
X2= 30 km/h
X3= 45 km/h
Beispiel
PP
PP
PP
PP
X2(X5s)
Beispiel
PP
PP
PP
PP
PP
X2(X5s)
5s
5s
5s
5s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis