TECHNISCHE DATEN Deutsch Schutz vor Stromschlag: Schutz vor Wassereindringen: Betriebsmodus: Betriebsumgebung: HINWEIS: Transport- und Lagerbedingungen: Abmessungen: HINWEIS: Entspricht den folgenden Direktiven/Normen: Modell 700 entspricht den EMV-Bestimmungen für die Einreichung der Vorvermarktungsnotifikation 510(k) der FDA. HINWEIS: — 33 —...
Seite 36
SYMBOLE Achtung! Bitte lesen Sie die beiliegenden Unterlagen Wechselstrom Gleichstrom und Wechselstrom Erde AUS (Stromzufuhr abgeschaltet) EIN (Stromzufuhr abgeschaltet) Typ BF, Anwendungsteil Lampe (EIN / AUS) Auswahl Zeiteinstellung: Lampe EIN / Betriebszyklus Intensität der Lampe steigern Intensität der Lampe reduzieren —...
Funktion zur Intensitätseinstellung: Hohe Licht-Ausgangsleistung Offene Betriebszeit Zyklusunterbrechung Voreingestellte Betriebszeit, Integriertes Radiometer Auswahl von 5 standardmäßigen DENTSPLY-Lichtleitern INSTALLATION Hinweis: BETRIEB wenn vorher eine höhere Lichtintensität eingestellt wurde. Bei jedem Einschalten ist daher die Lichtintensität zu prüfen und diese ggf. auf den gewünschten Wert einzustellen.
Seite 38
HÄRTUNG Glasfaserlichtleiter: BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN ZUR HÄRTUNG OFFENER BETRIEBSMODUS VOREINGESTELLTE BETRIEBSZEIT Während der Ventilator läuft, sollte das Gerät nicht abgeschaltet oder der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. — 36 —...
WAHLWEISES EINSTELLEN DER LICHTINTENSITÄT Die Verwendung dieser variablen Leistungsfunktion liegt ausschließlich im Ermessen des Zahnarztes. DENTSPLY sieht davon ab, zu diesem Zeitpunkt irgendwelche speziellen technischen Empfehlungen bezüglich des klinischen Gebrauchs dieser Funktion abzugeben. Die Informationen auf der „Technischen Karte zur variablen Intensitätsfunktion“ dienen lediglich als allgemeine „Richtlinien“ und stellen keine spezielle technische Empfehlung von DENTSPLY dar.
KONTRAINDIKATIONEN WARNUNG SICHERHEITSHINWEISE Wenn der filter risse aufweist oder fehlt, muss dieser vor der inbetriebnahme des geräts ausgewechselt werden, um die emission von schädlicher strahlung zu verhindern. wenn vorher eine höhere Lichtintensität eingestellt wurde. Bei jedem Einschalten ist daher die Lichtintensität zu prüfen und diese ggf. auf den gewünschten Wert einzustellen.
REINIGUNG HINWEIS: *Vorzugsweise Desinfektionsmittel auf Wasserbasis verwenden. Desinfektionslösungen auf Alkoholbasis können schädlich sein und zu Verfärbungen des Kunststoffes führen. AUSWECHSELN DER LAMPE Vor dem Auswechseln der Lampe den Netzstecker ziehen und sicherstellen, daß die Lampe abgekühlt ist. wenn vorher eine höhere Lichtintensität eingestellt wurde.