Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Und Ausgänge (I/O); Netzwerk-Anbindung; Kundendienst & Gewährleistung - SIOUX TC50A-Serie Bedienungsanleitung

Druckluftwerkzeug-prozess-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
VI. FEHLERERKENNUNG „OK/NOK"
Die Fehlererkennung ist eines der wichtigsten Merkmale des
TC50A Controllers. Nachdem die Einstellungen für eine
Anwendung vorgenommen wurden, prüft der TC50A das
angewendete Drehmoment und erkennt, ob ein
Befestigungszyklus „OK" ist oder die folgenden Fehler
vorliegen.
• RE-HIT
Wenn das Werkzeug auf eine zuvor befestigte
Befestigungsvorrichtung angewendet wird, wird ein RE-
HIT registriert. „NOK" wird angezeigt.
• Cross-thread (schräg eingeführt)
Wenn die Befestigungsvorrichtung schräg in das Loch
eingeführt wird, wird durch Anzeige von „NOK" vor
diesem Zustand gewarnt.
• Slip-off (or cam out) (abgeglitten)
Wenn der Aufsatz oder die Schraubendreherklinge vom
Kopf der Befestigungsvorrichtung abgleitet, stoppt der
Controller den Zyklus und warnt mit „NOK" vor diesem
Zustand.
• Short cycle (premature cycle abort) (kurzer Zyklus
(vorzeitiger Abbruch))
Dieser Fehler liegt vor, wenn der Bediener den Zyklus vor
Abschluss des Befestigungsvorgangs abbricht. Dies
kann gelegentlich auftreten, wenn der Bediener meint,
der Zyklus sei zu Ende und den Starter vorzeitig loslässt,
bevor der Controller das Werkzeug ausgeschaltet hat.
HINWEIS: Der TC50A ignoriert das Laufen des
Werkzeugs in der Außenluft. Diese Funktion
gewährleistet, dass nur Versuche zum Anziehen der
Befestigungsvorrichtungen berücksichtigt werden
VII. EINGÄNGE UND AUSGÄNGE (I/O)
Die I/O-Anschlussleiste des TC50A befindet unten auf der
Hauptplatine. Remote-Verbindungen können auch über den
RJ45- (P3) Sockel hergestellt werden, der sich auf der rechten
Seite des Controllers befindet. Auf den Sockel kann leicht mit
einem Remote Operator Interface (ROI) zugegriffen werden,
das von Sioux Tools geliefert wird. Die Standard-Ein-/Ausgänge
sind optisch isoliert und relais-gesteuert mit potenzialfreien
Kontakten; normalerweise geöffnet. Ein-/Ausgänge müssen von
einer externen Quelle gespeist werden.
Standard-EINGÄNGE:
1.
Deaktivieren (Teil nicht vorhanden)
2.
Charge löschen
Die Eingangsklemmen 3, 4 & 5 werden zur Auswahl des
Parametersatzes entsprechend der folgenden Tabelle
verwendet:
3 Ein
4 Aus
3 Aus
4 Ein
3 Ein
4 Ein
3 Aus
4 Aus
3 Ein
4 Aus
3 Aus
4 Ein
3 Ein
4 Ein
Wenn alle drei Eingänge „Aus" sind, kehrt der Controller zur
manuellen Eingabe über die Tastatur zurück
Standard-AUSGÄNGE:
1.
Charge „NOK"
2.
Charge „OK"
3.
Zyklus „OK"
4.
Zyklus „NOK"
5 Aus
Pset 1
5 Aus
Pset 2
5 Aus
Pset 3
5 Ein
Pset 4
5 Ein
Pset 5
5 Ein
Pset 6
5 Ein
Pset 7
P3-Anschluss
Mit dem RJ 45-Anschluss in der Mitte der Platine an der Seite
des Controllers kann über ein Remote Operator Interface (ROI),
Teile-Nr. 10140, auf die folgenden Funktionen zugegriffen
werden:
• Zyklus-Zurückweisungs-Anzeigelampe
• "UP"-Taste (Aufwärtstaste)
• „DWN"-Taste (Abwärtstaste)
• „OVERRIDE"-Taste
• HINWEIS: Remote „Batch Reset" (entferntes Chargen-
Rücksetzen) ist verfügbar, indem die OVERRIDE-Taste
für eine Sekunde und dann die Aufwärtstaste einmal
gedrückt wird.
VIII. NETZWERK-ANBINDUNG
Der TC50A ist mit vier Netzwerk- bzw. Kommunikationsoptionen
ausgestattet.
Serieller RS 232-Bus
Auf den seriellen Bus wird über einen DB9-Anschluss, der sich
auf der rechten Gehäuseseite befindet, zugegriffen. Der serielle
Ausgang unterstützt das Standard-ASCII-Format und sendet die
folgenden Paketdaten nach einem Befestigungszyklus:
06JUN03
12:45:27
PSET:1
Nm
COUNT:02/05
OK
EtherNET (TCP/IP)
Auf diese optionale Karte wird über einen RJ45-Anschluss
zugegriffen, der sich auf der rechten Gehäuseseite befindet.
Die EtherNET-Karte arbeitet mit einem Standardprotokoll und
wenn sie für Ihr Programm betriebsbereit ist, kann sie
entsprechend Ihrer Kommunikationssoftware konfiguriert
werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Sioux Tools, Inc.,
um Unterstützung bei der Implementierung zu erhalten..
DeviceNET
Der TC50A fungiert als Standardknoten unter dem Protokoll
DeviceNET, wenn diese Option installiert ist.
PFCS (Daimler Chrysler)
Dieses optionale Kommunikationsprotokoll und diese optionale
Hardware ist bei Ihrem Händler erhältlich, wenn der Controller
an eine zugelassene Anlage geliefert wird.
IX. KUNDENDIENST & GEWÄHRLEISTUNG
Der TC50A ist relativ wartungsfrei, und es sind keine Einstell-
oder Wartungsarbeiten nach Terminplan erforderlich. Sorgen
Sie dafür, dass die Luft der Druckluftversorgung sauber und
gefiltert ist und dass der Öler zwischen dem Controller und dem
Druckluftwerkzeug installiert ist, da sonst das Hauptventil durch
Öl verschmiert wird und der Controller funktionsunfähig wird.
Sollte eine Reparatur nötig sein, wenden Sie sich an Ihren
lokalen Händler oder an Sioux Tools, Inc. unter:
Sioux Tools, Inc.
2156 Avon Industrial Drive
Rochester Hills, MI
Die Dauer der Standard-GEWÄHRLEISTUNG beträgt ein (1)
Jahr ab Kaufdatum. Sioux Tools, Inc. gewährleistet, dass der
TC50A frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist und wird
das/die defekte(n) Teil(e) FOB ab Werk reparieren oder
austauschen. Um den GEWÄHRLEISTUNGS-SERVICE in
Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich an Sioux Tools, Inc.
unter 001 800-722-7290 oder der Fax-Nr. 001 800-722-7236,
um eine RGA-Nummer zu erhalten
OHNE DIE AUF DEM LIEFERETIKETT ANGEGEBENE
RGA-NUMMER WIRD EIN CONTROLLER NICHT ZUR
12
TGTQ:035.0 Nm
TQ:035.2
48309

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis