Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Flusssignals; Konformitätserklärung - SIOUX TC50A-Serie Bedienungsanleitung

Druckluftwerkzeug-prozess-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
REPARATUR GEMÄSS DEN
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
ANGENOMMEN.
X.
EINSTELLUNGEN-WANDLER-KALIBRIERUNG
Der TC50A ist für Kraftaufnehmer-Drehmomentwandler mit 2
mV/V ausgelegt, die dem Industriestandard entsprechen und
vom Typ „Rotation" oder „Stationär" sind. Diese Wandler sind in
der Regel mit 4- oder 6-Pin-Bendix-Anschlüssen ausgestattet.
Wenn der Controller nicht mit programmierter Vollausschlag-
Einstellung (bei 2 mV/V) kalibriert werden kann, prüfen Sie
Folgendes:
• Kabel und Verbindungen
• Kennempfindlichkeit des Wandlers (Wandler mit 3 mV/V
erfordern einen anderen Vollausschlagswert)
• Ersetzen Sie den Wandler durch einen Wandler, von dem
Sie wissen, dass er korrekt funktioniert, um zu Testen, ob
der Wandler defekt ist. Oder prüfen Sie den Zustand des
Wandlers mit einem mobilen Messgerät.
Wenn der Wandler korrekt installiert ist, der Drehmomentwert
aber nicht mit „MASTER" übereinstimmt:
• Prüfen Sie, ob der Endausschlag des Wandlers korrekt
eingegeben wurde.
• Führen Sie die Routine CAL CORRECT aus
• Führen Sie einen Befestigungszyklus unter
Verwendung eines MASTER-Wandlers zur
Kalibrierung aus
• Drücken Sie die Taste unter dem ePro-Logo
• Drücken Sie die Abwärtstaste, um den Wert der
MASTER-Wandler-Anzeige einzugeben
Die Messwerte vom TC50A und dem MASTER stimmen nun
überein.
Probleme bei der Einrichtung
Während der Einrichtung kann es vorkommen, dass der
Controller bei einem der Verfahrensschritte nicht funktioniert.
Die Ursache ist wahrscheinlich das Erkennen eines zu starken
oder zu schwachen Druckluftstroms, so dass der Controller
einen Messwert nicht automatisch akzeptiert. Zuerst müssen
Sie prüfen, ob der Druck und das Volumen der
Druckluftversorgung ausreichend ist (90 psi bei 50 scfm). Wenn
ja, fahren Sie mit der folgenden Prozedur fort:

EINSTELLUNG DES FLUSSSIGNALS

Durch ein kleines Loch in der Rückwand ist eine
Kreuzschlitzschraube zugänglich, mit der der Bediener das
Luftflusssignal einstellen kann. Mit dieser Schraube wird die
Öffnung, durch die die Luft strömt, verkleinert bzw. vergrößert.
(HINWEIS: Ein „Zischen" der Einstellschraube ist normal und
Wir, Sioux Tools, Inc., 250 Snap-on Drive, P.O. Box 1596, Murphy, NC, 28906, USA, erklären hiermit alleinverantwortlich, daß die Produkte
auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den Anforderungen der folgenden Standards oder Normen oder Dokumenten übereinstimmen:
IEC1000-4-2, IEC1000-4-3, IEC1000-4-4, IEC1000-4-5,, IEC1000-4-6, IEC1000-4-11
1. März 2005
Murphy, North Carolina, USA
Datum und Ort der Ausgabe
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EN 61326-1/A2: 2000, EN 61000-3-2/A14: 2000, EN 61000-3-3/A1: 2000,
gemäß der Regelungen in
EMC 89/336/EEC & 73/23/EEC.
Mark S. Pezzoni
Vorsitzender
Power and Specialty Tools
Name und Titel des Herausgebers
verursacht keine Fehlfunktion des Controllers. Wenn die
Schraube jedoch bei der Einstellung herausfällt, ist es
erforderlich, die Rückwand abzunehmen und die Schraube
wieder einzusetzen. Ein wenig Gewindedichtungsmaterial (bzw.
Teflonband) ist erforderlich, damit die Schraube abgedichtet
wird und fest sitzt.)
Der Einstellbereich dieser Schraube von ganz
hineingedreht bis ganz hinausgedreht beträgt 6 bis 7
Umdrehungen. Die WERKSEINSTELLUNG ist 4
Umdrehungen hinausgedreht, nachdem die Schraube ganz
hineingedreht wurde. Mit dieser Standardeinstellung
können 80 % der Werkzeuge mit 9 - 80 Nm betrieben
werden. Wenn Werkzeuge mit niedrigeren oder höheren
Werten eingesetzt werden, nehmen Sie Einstellungen
gemäß der folgenden Anweisung vor.
Bei sehr kleinen Werkzeugen drehen Sie die Schraube im
Uhrzeigersinn in Schritten von einer Umdrehung, bis das
Problem beseitigt ist. Bei großen Werkzeugen (wie
Schlagwerkzeugen und großen Stoßwerkzeugen mit über 100
Nm) kann es erforderlich sein, die Schraube entgegen dem
Uhrzeigersinn in Schritten von einer Umdrehung zu drehen, bis
der ordnungsgemäße Betrieb sichergestellt ist.
DREHEN SIE DIE SCHRAUBE MAXIMAL DREI
UMDREHUNGEN HERAUS, WENN DIE
WERKSEINSTELLUNG EINGESTELLT IST. ANDERNFALLS
LÖST SICH DIE SCHRAUBE AUS DEM GEWINDE.
Es ist wichtig, dass nach einer Einstellung der
Luftflussschraube die Einrichtung wieder ab dem ersten
Schritt wiederholt wird. Ändern Sie die Einstellung nicht
mitten bei der Einrichtung, da sonst die Fehlererkennung
möglicherweise nicht korrekt arbeitet.
MAXIMALE SCHLAUCHLÄNGE:
Der TC50A ist für Schläuche mit einer Länge von maximal 7,5
Metern und einem Innendurchmesser von 3/8" (10 mm)
ausgelegt. Der Controller passt sich jedoch an jeden nicht
übermäßig langen Schlauch an, vorausgesetzt, der Druckabfall
sowie Verengungen wirken sich nicht auf das Luftflussvolumen
aus. Bei längeren Schläuchen sind längere Verweilzeiten
zwischen Befestigungsvorgängen erforderlich. Wenn die Zeit
zum Neustarten des Werkzeugs nach Herunterfahren eines
Bolzens und des Starts des nächsten zu lang ist, kürzen Sie
den Schlauch. FAUSTREGEL: Je kürzer der Schlauch, desto
kürzer die Ausschalt/Reset-Zeit zwischen
Befestigungsvorgängen.
TC50A
13
Unterschrift des Herausgebers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis