Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Einrichtung - SIOUX TC50A-Serie Bedienungsanleitung

Druckluftwerkzeug-prozess-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
er nur Pset-Auswahl und „Reverse Override"
verwenden kann.
PARAMETER SETUP - MAN(ual)
Der Modus MANUAL (MANUELL) wird in folgenden Fällen
verwendet:
• Kein Wandler steht zur Verfügung
• Statische Drehmoment-Einstellung ist erforderlich
• Die Anwendung weist starke Abweichungen bei den
Verbindungswerten auf
• Die Anwendung weist ein hohes Drehmoment auf
• Beim Einrichten eines Direktantriebswerkzeugs mit Stan-
dard-Stoßwerkzeug-Software.
HINWEIS: Es sollte ein für den jeweiligen Werkzeugtyp
geeignetes Softwareprogramm installiert werden.
Programmieren Sie wie folgt einen Pset mit der Methode
MANUAL:
1.
Wählen Sie den gewünschten Pset
2.
Stellen Sie einen Wert für „Count" (Anzahl der
Befestigungen pro Charge/Zyklus) ein
3.
CAL TRANSDUCER (WANDLER-KALIBRIERUNG)
HINWEIS: Wenn ein Wandler verwendet wird, wird im
Bildschirm MANUAL TEACH (MANUELLES LERNEN) neben
TQ der überwachte Messwert angezeigt. Wenn kein Wandler
angeschlossen ist, drücken Sie die Option „NO", um mit dem
Bildschirm - MANUAL TEACH - fortzufahren.
Im Modus MANUAL TEACH beträgt der SIG-Wert
standardmäßig 075, der höher oder niedriger eingestellt werden
kann. Mit dieser Einstellung wird das Luftfluss-/Druckverhältnis
und damit das Drehmoment festgelegt. Der Maximalwert wird
wahrscheinlich 110-115 betragen, sofern Ihre
Druckluftversorgung nicht mehr als 90 psi und 50 scfm liefern
kann.
Im Modus MANUAL wird eine Anwendung in fünf Schritten
eingerichtet.
— MANUELLE EINRICHTUNG —
Betreiben Sie das Werkzeug mit einer Probe-
Befestigungseinrichtung, indem Sie den Starter gedrückt halten,
bis sich der Einsatz nicht mehr dreht.
HINWEIS: DIESER SCHRITT KANN BIS ZU (5) SEKUNDEN
DAUERN. Im Modus MANUAL liegt die Steuerung der
Werkzeugausschaltung beim Bediener. Nachdem das
Werkzeug manuell gestoppt wurde, messen Sie mit der in
Ihrem Unternehmen zugelassenen Standardmethode das
angewandte Drehmoment. Wenn das gemessene
Drehmoment nicht korrekt ist, passen Sie den SIG-Wert mit
der Auf-/Abwärtstaste (UP/DWN-Taste) an und versuchen es
erneut, bis das gewünschte Drehmoment erreicht ist.
Wenn das Drehmoment korrekt ist, drücken Sie die Enter-Taste.
Geben Sie den gemessenen Wert im Bildschirm SET
PARAMETER TgTq ein.
LEARN FREERUN - RUN TOOL (FREERUN LERNEN -
WERKZEUG STARTEN)
Betreiben Sie das Werkzeug unbelastet, bis es vom Controller
gestoppt wird.
LEARN PREVAIL - RUN TOOL (PREVAIL LERNEN -
WERKZEUG STARTEN)
Betreiben Sie das Werkzeug für die Anwendung, damit der
Controller die Systemcharakteristik während des
Herunterfahrens der Befestigungsvorrichtung lernt.
LEARN REHIT - RUN TOOL (REHIT LERNEN - WERKZEUG
STARTEN)
Starten Sie das Werkzeug nochmals für die
Befestigungsvorrichtung, die gerade unter dem Schritt LEARN
TGTQ herunter gefahren wurde. Halten Sie den Starter
gedrückt, bis das System das Werkzeug ausgeschaltet hat.
SET JOINT TYPE (VERBINDUNGSTYP EINSTELLEN)
Die Auswahl wird anhand des Verbindungsgrads getroffen.
Wenn die Befestigungsvorrichtung freilaufend ist und der
Verbindungsgrad hart ist (wie bei Metall auf Metall, keine
Unterlegscheibe oder Dichtung oder wie bei einer Zündkerze),
wählen Sie die Einstellung HARD.
Für die meisten Stoßwerkzeugvorrichtungen wird die
Einstellung MEDIUM verwendet, sofern die Verbindung nicht
sehr weich ist. In diesem Fall wählen Sie entweder SOFT oder
Sie gehen zur Einstelloption MANUAL. Beim Typ MANUAL
stoppt der Bediener das Werkzeug, wenn der Einsatz/die
Befestigungsvorrichtung zum Stillstand gekommen ist. Wählen
Sie eine der vier Optionen, indem Sie die Auf-/Abwärtstaste
(UP/DWN-Taste) drücken.
HINWEIS: Wählen Sie bei Direktantriebswerkzeugen STETS
den Typ HARD. Hierdurch werden ein optimales
Ausschalten und beste ergonomische Bedingungen
gewährleistet
• JOINT TYPE: HARD (VERBINDUNGSTYP: HART)
Dies ist die Standardeinstellung. Wenn bei diesem Typ ein
niedriges Drehmoment erzielt wird, versuchen Sie es mit der
Einstellung MEDIUM oder SOFT, bevor Sie den SIG-Wert
erhöhen. Beim Typ „HARD" schaltet sich das Werkzeug
automatisch aus.
• JOINT TYPE: MEDIUM (VERBINDUNGSTYP: MITTEL)
In der Regel wird die Einstellung MEDIUM am häufigsten bei
Stoßwerkzeugen und Schlagschraubern gewählt, sofern die
Verbindung nicht sehr weich ist oder ein langes Herunterfahren
aufweist. Bei dieser Einstellung schaltet sich das Werkzeug
automatisch aus.
• JOINT TYPE: SOFT (VERBINDUNGSTYP: WEICH)
Verwenden Sie die Einstellung „SOFT", wenn die Verbindung so
weich ist, dass das Werkzeug bei der Einstellung MEDIUM das
volle Drehmoment nicht erreichen kann. Bei dieser Einstellung
wird das Werkzeug automatisch ausgeschaltet.
• JOINT TYPE: MANUAL (VERBINDUNGSTYP: MANUELL)
Bei dieser Einstellung starten Sie das Werkzeug der
Vorrichtung, wobei ein ggf. eingesetzter Wandler weiterhin am
Werkzeug angeschlossen ist.
Im Modus MANUAL LEARN muss der Bediener das
Werkzeug manuell stoppen, sobald die
Befestigungsvorrichtung/der Einsatz zum Stillstand
gekommen ist. Hierdurch wird die Zyklusdauer festgelegt.
EINE ÜBERSICHT DER EINSTELLUNGSPROZEDUR FINDEN
SIE IM PROGRAMMIERUNGSSEQUENZ-DIAGRAMM HINTEN
IN DIESER ANLEITUNG
— EINSTELLUNG MIT DEM DIREKTANTRIEBS-
CODE 10041 —
Die Einstellung des Controllers mit dem EPROM-Code 10041
ist ähnlich wie der Einstellmodus MANUAL mit dem
Stoßwerkzeug-Code 10039. Folgen Sie dem Diagramm hinten
in dieser Anleitung. Der wesentliche Unterschied ist die
Einstellung des korrekten Flusssignals in der Pset-
Programmierungssequenz.
Während des Programmierungsschritts „CHECK FLOW" (Fluss
prüfen) werden Sie im Display durch „RUN FREESPEED"
angewiesen, einen Leerlauf auszuführen. Betreiben Sie das
Werkzeug im Leerlauf, während Sie die Durchfluss-Schraube
(zugänglich über ein Loch in der Rückwand) einstellen, bis
„GOOD" angezeigt wird.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis