Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIOUX TC50A-Serie Bedienungsanleitung Seite 10

Druckluftwerkzeug-prozess-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
sich neben dem Druckluftauslass unten am Controller. Viele
Drehmomentwandler sind nicht für Stoßwerkzeuge geeignet
und KEINE sind für Schlagschrauber geeignet. Achten Sie
darauf, dass der eingesetzte Wandler entsprechend der Größe
des vom verwendeten Werkzeug abgegebenen Drehmoments
sowie für Stoßwerkzeuge ausgelegt ist.
Wenn Sie einen Drehmomentwandler von Crane Electronics,
Ingersoll Rand oder Atlas Copco (Auto-Identifikationstyp)
einsetzen wollen, wenden Sie sich an Ihren Verkaufsvertreter,
um den geeigneten „WALLABY"-Adapter (Teile-Nr. 10033) zu
erhalten. Der Adapter ermöglicht den Einsatz dieser häufig
verwendeten Drehmomentwandler.
Zur Kalibrierung und Einrichtung im Modus MANUAL sowie
beim Einsatz von Schlagwerkzeugen können auch stationäre
Drehmomentwandler verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Kennempfindlichkeit des
Wandlers/der Druckmessdose 2 mV/V beträgt und dass das
Gerät einen Vollausschlagswert aufweist, der für die
maximale Drehmomentabgabe des verwendeten Werkzeugs
geeignet ist.
PARAMETER SETUP - DYN(amic)
Wählen Sie den gewünschten Pset.
Stellen Sie einen Wert für „Count" (Anzahl der Befestigungen
pro Charge/Zyklus) ein.
Prüfen Sie die Einheiten und den Maximalwert (vollständiger
Skalenausschlag) des Wandlers. (HINWEIS: Die Null- und
Maximalwerte des angeschlossenen Wandlers werden
automatisch von TC50A geprüft und eingestellt.)
Geben einen Wert für TgTq (Target Torque = Soll-Drehmoment)
für die Werkzeuganwendung ein. (Dynamische
Drehmomenteinstellung)
Nach Einstellen der obigen Werte wird die Anwendung in fünf
Schritten eingerichtet.
LEARN TGTQ - RUN TOOL (TGTQ LERNEN - WERKZEUG
STARTEN)
Starten Sie den Bearbeitungsvorgang, indem Sie den Starter
gedrückt halten, bis das System das Werkzeug stoppt.
HINWEIS: DIESER SCHRITT KANN BIS ZU (15) SEKUNDEN
DAUERN. WARTEN SIE BIS DER CONTROLLER DAS
WERKZEUG AUSGESCHALTET HAT UND IM DISPLAY
„CYCLE COMPLETE" (ZYKLUS ABGESCHLOSSEN)
ANGEZEIGT WIRD.
Der Prozess LEARN TGTQ stellt den Luftfluss zum Werkzeug
dynamisch ein und überwacht das Wandler-Drehmoment-
Signal während des Probelaufs. Der Controller stoppt das
Werkzeug, wenn das Drehmoment-Signal den Sollwert erreicht
hat, der beim gewählten Parametersatz programmiert wurde.
Bei diesem Prozess handelt es sich um einen geschlossenen
Regelkreis.
LEARN REHIT - RUN TOOL (REHIT LERNEN - WERKZEUG
STARTEN)
Führen Sie mit dem Werkzeug einen Zyklus für den zuvor
angezogenen Bolzen durch.
LEARN FREERUN - RUN TOOL (FREERUN LERNEN -
WERKZEUG STARTEN)
Betreiben Sie das Werkzeug unbelastet, bis es vom Controller
gestoppt wird.
LEARN PREVAIL - RUN TOOL (PREVAIL LERNEN -
WERKZEUG STARTEN)
Führen Sie mit dem Werkzeug einen Bearbeitungsvorgang
durch, damit der Controller die Verbindungscharakteristik
während des Herunterfahrens der Befestigungsvorrichtung
lernt.
LEARN CURVE - RUN TOOL (KURVE LERNEN - WERKZEUG
STARTEN)
Bei diesem letzten Schritt starten Sie den Bearbeitungsvorgang
mit dem Werkzeug, wobei der Wandler weiterhin am Werkzeug
angeschlossen ist. Der Controller lernt die Charakteristik der
Anwendung mittels einer Regelung, die auf der
Wandlermessung basiert.
Nach dem Ausschalten des Werkzeugs ist der Pset
programmiert.
HINWEIS: Während dieses Schritts überwacht TC50A den
Wandler und betreibt das Werkzeug, bis mittels Regelung der
TgTq-Wert erreicht ist. WENN DIE VERBINDUNG SEHR
SCHWACH IST, KANN DIESER VORGANG 5 SEKUNDEN
ODER LÄNGER DAUERN. Wenn diese Durchlaufzeit zu lang
ist, wird empfohlen ein Werkzeug zu wählen, das ein höheres
Drehmoment liefern kann.
Der Bildschirm - TEST SETTINGS - wird angezeigt, mit dem die
Einstellungen getestet werden. Wenn die in diesem Testmodus
erzielten Ergebnisse nicht korrekt sind, können Sie mit der
Back-up-Taste zurückgehen und die jeweiligen Einstellungen
ändern. Prüfen Sie mithilfe dieses Bildschirms, ob die
Fehlererkennung richtig arbeitet.
NACHDEM SIE DIE ENTER-TASTE GEDRÜCKT HABEN,
SIND KEINE WEITEREN ÄNDERUNGEN ZULÄSSIG. WENN
ÄNDERUNGEN NÖTIG SIND, MÜSSEN SIE ZURÜCK IN DEN
HAUPTMENÜ-BILDSCHIRM „PARAMETER SETUP" GEHEN
UND VON VORNE BEGINNEN.
Der Pset ist nun programmiert und kann in der
Produktion verwendet werden.
UNTER DEM ePro-LOGO:
Durch leichtes Drücken des ePro-Logos werden die folgenden
Optionen angezeigt:
• CHANGE DISPLAY (ANZEIGE ÄNDERN)
• Mit dieser Option wird festgelegt, ob das TQ vom
Wandler (wenn einer angeschlossen ist) oder das
programmierte TgTq (Target Torque = Soll-
Drehmoment) angezeigt wird.
• CAL CORRECT (KALIBRIERUNG KORREKT)
• Ermöglicht eine einfache Kalibrierung eines
unabhängigen Systems oder Drehmomentschlüssels.
• REHIT STATUS (REHIT-STATUS)
• Der Controller behandelt REHIT standardmäßig als
einen Fehler. Durch Deaktivieren dieser Option
ignoriert der Controller einen Rehit-Zustand.
• CYCLE DELAY (ZYKLUS-VERZÖGERUNG)
• Mit dieser Einstellung wird die „Pausendauer"
zwischen dem Ende des Auslaufens und der
Rückstellung des Werkzeugs für den nächsten Zyklus
festgelegt. Durch den Standardwert 02500 bleibt das
Werkzeug für ca. eine Sekunde ausgeschaltet,
während der Bediener den Starter für die nächste
Befestigung betätigen kann. Wenn diese Zeit zu kurz
ist, stellen Sie mit der Auf-/Abwärtstaste (UP/DWN-
Taste) einen Wert von ca. 1000-1200 ein. Ein
niedrigerer Wert gibt dem Bediener möglicherweise
nicht genug Zeit, den Starter zu betätigen. Ein höherer
Wert bewirkt eine langsamere Rückstellung des
Werkzeugs.
• LOCK OUT (SPERREN)
• Durch Aktivieren dieser Option werden die
Programmiertasten für den Bediener gesperrt, so dass
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis