Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeug-Kompatibilität - SIOUX TC50A-Serie Bedienungsanleitung

Druckluftwerkzeug-prozess-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
III.
INSTALLATIONS- & DRUCKLUFT-ANFORDERUNGEN
Der Controller ist für die Montage auf einer stabile Oberfläche
bzw. auf einen Träger vorgesehen und wird mittels vier
geflanschten Löchern befestigt. Er muss vertikal montiert
werden und darf nicht mehr als 30 Grad von der Vertikalen
abweichen. Die Abmessungen zur Montage sind in Abbildung 1
angegeben.
Abbildung 1
Druckluftversorgun
In der Regel ist die für ein Werkzeug geeignete
Druckluftversorgung auch geeignet, um den
TC50A Controller zu betreiben. Es ist eine Versorgung mit
gefilterter und trockener Druckluft erforderlich. Der TC50A
benötigt mindestens 90 psi (6,2 Bar) und 50 SCFM (1500 Liter/
Minute) für den Betrieb über den gesamten Bereich. Der
Controller kann jedoch mit niedrigeren Werten betrieben
werden, was eine geringere Effizienz zur Folge hat. Falls der
Druck und das Volumen unzureichend sind, sinkt die Leistung
des Werkzeugs und nicht der ganze Drehmomentbereich des
Werkzeugs ist nutzbar. Wenn der Controller kein
ausreichendes Druckluftvolumen erhält, kann sich das
Werkzeug unberechenbar verhalten und der Controller zeigt
„NOK" auf dem Display an.
Die Länge des Druckluftschlauchs vom TC50A zum Werkzeug
darf maximal 7,5 Meter betragen. Der Innendurchmesser des
Druckluftschlauchs muss 3/8" (10 mm) betragen und es dürfen
keine Verengungen (Anschlussstücke) mit weniger als 1/4"
Innendurchmesser vorhanden sein. Unnötige Verengungen,
Krümmungen, Verdrehungen zwischen dem Controller und dem
Werkzeug müssen vermieden werden.
Installieren Sie zwischen der Druckluftversorgung und dem
Drucklufteinlass des TC50A Controllers einen Luftfilter. Wenn
ein Öler eingesetzt wird, muss er zwischen dem Controller-
Auslass und dem Werkzeug installiert werden. Das
Leitungssystem muss einen freien Druckluftfluss ermöglichen
und darf nicht unter 3/8" NPT aufweisen. Schließen Sie das
Netzkabel an einer geerdeten Steckdose an.
IV. WERKZEUG-KOMPATIBILITÄT
Der TC50A Controller ist zu allen bekannten Marken von
industriellen Stoßwerkzeugen und Direktantriebs-
Druckluftwerkzeugen kompatibel und kann ungeachtet der
Drehmomentanforderungen Werkzeuge im Bereich von 1/4"-
bis 1"-Vierkantantrieb steuern. Lieferbar sind zwei Modelle, die
sämtliche Werkzeuge auf dem Markt abdecken: TC50A und
TC50A-2 H-F (High Flow).
Der TC50A ermöglicht einen Fluss von bis zu (40) SCFM und
kann Stoßwerkzeuge bis zu (120) Nm betreiben. Werkzeuge,
die diese Werte übersteigen, sollten mit dem TC50A-2 H-F
betrieben werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der
TC50A-2 H-F kann die meisten, wenn nicht gar alle
Stoßwerkzeuge ansteuern, die das Leistungsvermögen des
TC50A übersteigen.
Der TC50A erfordert keine Ausschaltvorrichtung, keinen
Signalport und keine Signalröhre und keinen integrierten
Wandler zur Steuerung von bis zu (8) Anwendungen und zur
Fehlervermeidung.
Wenn Werkzeuge mit Ausschaltmechanismus mit dem TC50A
angesteuert werden sollen, müssen Sie zuerst den
Ausschaltmechanismus auf dessen Maximalwert einstellen
oder ihn auf andere Weise deaktivieren. Wenn das Werkzeug
über einen internen Druckregler verfügt (wie beim Hersteller
Cooper/CLECO), müssen Sie den Druckregler deaktivieren.
V.
EINSTELLUNGEN IM „MAIN MENU"
(HAUPTMENÜ)
Das MAIN MENU wird nach dem Einschalten des Controllers
angezeigt. Dieses Hauptmenü hat drei Funktionen. Bewegen
Sie sich mit der Auf-/Abwärtstaste (UP/DWN) zwischen den
Funktionen.
PARAMETER SETUP (PARAMETER-EINSTELLUNG)
Mithilfe dieser Funktion werden die Anwendungen
programmiert. Siehe Programmierungssequenz-Diagramm in
der Mitte dieser Anleitung.
TIME/DATE (ZEIT/DATUM)
Stellen Sie mit den Auf- und Abwärtspfeilen (UP/DWN)
entsprechend der Aufforderung auf dem Display die aktuelle
Zeit (TIME) und das aktuelle Datum (DATE) ein.
CYCLE COUNT (ZYKLUS-ZÄHLUNG)
Mithilfe dieser Funktion kann eine anstehende Wartung
signalisiert werden. Stellen Sie den Zykluszählungs-
Warnmonitor mithilfe der Display-Eingabeaufforderung ein,
indem Sie die Auf- bzw. Abwärtstaste (UP/DWN) drücken. Je
Tastendruck wird der Zähler um 100 erhöht. Bei gedrückt
gehaltener Taste wird der Zählerwert in 1000er-Schritten erhöht.
500.000 ist der Maximalwert, und durch den Wert Null wird der
Alarm deaktiviert. Um den Zähler zu löschen und
zurückzusetzen, drücken Sie die Abwärtstaste, wodurch der
Zähler auf Null gesetzt wird, die Funktion jedoch nicht
deaktiviert wird. Drücken Sie die Reverse/Back-up-Taste, um
zum Ausführungs-Display zurückzukehren.
PROGRAMMING „Pset MENU" (Menü PROGRAMMIERUNG -
Pset)
Mit dem Menü PROGRAMMING wird für eine
Werkzeuganwendung ein Pset (Parametersatz) zugewiesen.
Indem Sie den Eingabeaufforderungen auf dem Display folgen,
richten Sie das System ein. Einer Werkzeuganwendung kann
durch zwei Methoden ein Pset zugewiesen werden: Modus
DYNAMIC (DYNAMISCH) oder MANUAL (MANUELL). Um den
Modus DYNAMIC nutzen zu können, muss ein Wandler mit
einem geeigneten Wandlungsbereich am Controller
angeschlossen sein und entsprechend ein Stoßwerkzeug
eingerichtet werden. MANUAL wird verwendet, wenn kein
Wandler zur Verfügung steht, oder bei Direktantrieb-
Werkzeugen.
DREHMOMENTWANDLER
Der TC50A ist für Drehmomentwandler ausgelegt, die dem
Industriestandard entsprechen. Der Wandleranschluss befindet
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis