Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltrelevante Erwägungen Beim Geländeeinsatz - GREMO 1250F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Umweltrelevante Erwägungen beim
Geländeeinsatz
3.2.1 Tipps und Ratschläge für den
Geländeeinsatz
Die Intensität der Auswirkungen des Geländeeinsatzes auf
die Umwelt lässt sich in vieler Hinsicht beeinflussen. Gute
Planung ist beim Läutern und anderen forstwirtschaftlichen
Maßnahmen eine grundlegende Voraussetzung zur
Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt. Die
Entwicklung von Arbeitsmethoden für Arbeiten im großen
und im kleinen Umfang sowie neue technische Lösungen
können dabei helfen, die Auswirkungen auf die Umwelt bei
Forstarbeiten zu verringern.
Vorgehensweise bei Geländearbeiten:
1. Beziehen Sie den Boden, das Wasser, historische
Monumente und andere Kulturdenkmale in Ihre
Planung der Arbeitswege ein.
2. Arbeiten Sie nicht in Wasserwegen, am Ufer von
Seen, in Wasserquellen oder Feuchtgebieten.
Vermeiden Sie es, direkt in Schutzgebieten zu
arbeiten und bewegen Sie kein Sturmholz- oder
abgestorbene Bäume.
3. Beschränken Sie Schäden am Boden in der Nähe
von Wasserwegen, indem Sie:
• so weit wie möglich vom Wasser entfernt arbeiten.
• den Boden dort verstärken und abstützen, wo Sie
arbeiten müssen und wo das Risiko von Schäden
besteht.
• die Auskragweite des Krans nutzen und das Holz
nicht in der Nähe von Wasserwegen stapeln. Dies
gilt auch bei Kulturdenkmälern und anderen
historischen Monumenten.
4. Überqueren von Wasserwegen und Deichen:
Vermeiden Sie das Arbeiten über Wasserwegen soweit
möglich. Denken Sie darüber nach, ob Sie die Straße
ausbauen und eine Brücke über den Wasserweg
bauen könnten.
Wasserwege: Lässt es sich nicht vermeiden,
Wasserwege zu überfahren, sollte dies am
geeignetsten Überfahrpunkt mithilfe technischer
Hilfsmittel geschehen (mobile Brücken, Holzbohlen,
Holzbrücken oder Ähnliches, je nach Größe und Art
des Wasserwegs), und zwar vorzugsweise so, dass die
Maschine nicht in Kontakt mit Wasser gerät. Der Boden
im Bereich der Auf- und Abfahrt einer Brücke wird
beispielsweise durch Holzbohlen, Bohlenbrücken und
Zweige geschützt Das Verlegen von Holz und Zweigen
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1450f

Inhaltsverzeichnis