Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitsvorschriften

2.14 Wartung

2.14 Wartung
30
Gremo 1250F/1450F Betriebsanleitung
Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam durch und
machen Sie sich mit den Warnschildern der Maschine
vertraut. Prüfen Sie vor der Ausführung von
Wartungsarbeiten darüber hinaus den Kaufvertrag.
Innerhalb der Gewährleistungsfrist müssen Service- und
Reparaturarbeiten von Personen ausgeführt werden, die
die Gremo AB autorisiert hat.
Umbauten und/oder Modifikationen an der Maschine (ob
mechanischer oder elektrischer Natur) werden auf eigene
Gefahr vorgenommen; Gremo übernimmt keine Haftung
für die Konsequenzen.
Beachten Sie, dass das Sicherheitssystem außer Kraft
gesetzt werden kann!
Die den Umbau vornehmende Person ist gesetzlich zur
Erstellung einer Dokumentation und zur Durchführung
einer Risikobewertung der Konstruktion verpflichtet
(gesamte Maschine mit Modifikationen).
Hinsichtlich Schweißarbeiten (siehe 2.18
Schweißreparaturen, Seite 35) wenden Sie sich bitte an
Gremo, wenn Schweißarbeiten in Erwägung gezogen
werden. Eine Schweißnaht kann die Eigenschaften und
Lebensdauer der Maschine erheblich beeinträchtigen.
Bei den geringsten Unsicherheiten bezüglich einer
Reparatur kontaktieren Sie Gremo oder das
Wartungsunternehmen, bevor die Arbeiten begonnen
werden.
WARNUNG
Es besteht die Gefahr von schweren
Quetschverletzungen oder sogar tödlichen Unfällen!
Schalten Sie immer erst den Motor aus, bevor Sie die
Kabine entriegeln und hochklappen.
Halten Sie sich keinesfalls unter der Kabine auf, wenn
diese nicht abgestützt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Kabine abgestützt ist, falls
Sie sich darunter aufhalten müssen!
WARNUNG
Der Bogielift kann bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
als Hebehilfe eingesetzt werden. Dabei jedoch stets die
Maschine aufbocken!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1450f

Inhaltsverzeichnis