Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien; Schweißreparaturen - GREMO 1250F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gremo 1250F/1450F Betriebsanleitung

2.17 Batterien

2.18 Schweißreparaturen
Ein Gremo kann mit Nass- oder mit Trockenbatterien
ausgestattet sein. Wenn eine Trockenbatterie entladen ist,
wird dies durch eine Diode angezeigt, die rot oder gar nicht
leuchtet. Nassbatterien sind regelmäßig zu überprüfen.
Die Flüssigkeit muss die Zellen bedecken. Ausgediente
Batterien sind als Sondermüll zu entsorgen.
Wenn Starthilfe erforderlich ist, müssen die richtigen 24-
Volt-Batterien verwendet und in Reihe geschaltet werden.
Sie sind über beide Batteriepole anzuschließen: der
Pluspol der einen Batterie und der Minuspol bzw.
Massepunkt der anderen Batterie.
Verwenden Sie keinen Startbooster. Die maximal
zulässige Spannung im System beträgt 28 V.
Die Batterien müssen mit einem für 24-V-Systeme
geeigneten Ladegerät aufgeladen werden.
HINWEIS!
Bitte machen Sie sich vor dem Beginn von
Schweißarbeiten mit den Informationen in diesem
Kapitel vertraut!
• Schalten Sie den Hauptschalter aus.
• Entfernen Sie das Erdungskabel zwischen der Batterie
und dem Rahmen.
• Entfernen Sie die Plus-Kabel des Generators.
• Entfernen Sie die Zentraleinheit des
Feuerlöschsystems, indem Sie die Hauptsicherung F57
entfernen.
• Befestigen Sie die Sicherheitsschraube am
Löschmittelbehälter.
• Schließen Sie die Erdklemme des Schweißgerätes so
nahe wie möglich an der Schweißstelle an.
• Entfernen Sie alle Computerkabel, wenn die
Schweißarbeiten in der Nähe der Kabine durchgeführt
werden. Motorsteuerung, Klimaanlage, DASA,
GreControl, Radio usw.
Nach allen Schweißarbeiten muss sichergestellt werden,
dass sich alle notwendigen Komponenten und Anschlüsse
wieder an Ort und Stelle befinden, ehe Sie die Maschine
starten.
2 Sicherheitsvorschriften
2.17 Batterien
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1450f

Inhaltsverzeichnis