Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differenzialsperre - GREMO 1250F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Fahranleitung

6.14 Differenzialsperre

6.14 Differenzialsperre
Bild 108 Steuerungen,
Differenzialsperre
134
Gremo 1250F/1450F Betriebsanleitung
Arbeitsgeschwindigkeit (1200 bis 1500 U/min) ist aktiviert,
sobald die Kranhebel verwendet werden.
Aus Sicherheitsgründen ist die Arbeitsgeschwindigkeit
deaktiviert, wenn die Hebel nicht aktiv sind, und der Sitz ist
zur Tür oder nach vorn ausgerichtet (normale Position).
Zu den Einstellungen für die Arbeitsgeschwindigkeit siehe
5.4 Motorfenster, Seite 80.
Die Differenzialsperre wird mithilfe der Tasten (1) und (2)
auf dem Bedienfeld der linken Armlehne bedient. Die Taste
(1) steuert die Differenzialsperre des vorderen Fahrwerks
(Vorderachse), die Taste (2) steuert die Differenzialsperre
des hinteren Fahrwerks (Hinterachse). Die vordere und die
hintere Differenzialsperre arbeiten unabhängig
voneinander und können die Differenziale komplett
sperren, während die entsprechenden Tasten gedrückt
werden.
Die Anzeigelampen (3) und (4) leuchten gelb, wenn die
Differenzialsperren eingelegt sind.
In der Mitte des GreControls-Hauptfensters sehen Sie
zudem ein Symbol, das darauf hinweist, dass die
Differenzialsperren aktiviert sind, siehe 5.3.2 Instrumente,
Seite 76.
Die Differenzialsperren können aktiviert werden, während
sich die Maschine bewegt, sie darf in diesem Moment
jedoch keine schweren Lasten ziehen; in diesem Fall
sollten Sie die Maschine zuvor zum Stillstand bringen.
WARNUNG
Die Differenzialsperren dürfen nicht aktiviert oder
deaktiviert werden, während die Maschine wendet!
WARNUNG
Die Differenzialsperren dürfen niemals bedient werden,
wenn ein Rad ins Rutschen gekommen ist! Dies könnte
die Differenziale beschädigen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1450f

Inhaltsverzeichnis